Kassel (ots) - Beamte des Polizeireviers Nord nahmen in der Nacht zum heutigen Donnerstag in Vellmar drei junge Männer aus Kassel im Alter von 16, 17 und 18 Jahren beim Einbruch in einen Getränkehandel fest. Das Trio hatte es dort offenbar auf Pfandflaschen im Außenbereich des Firmengeländes abgesehen und diese bereits zum Transport in Säcke gepackt. Den 16-Jährigen nahmen die Beamten noch auf frischer Tat auf dem Gelände fest. Seine Komplizen konnten nach einem kurzen Fluchtversuch mit ihrem Auto gestellt werden.
Der Inhaber des Getränkehandels in Niedervellmar alarmierte um Mitternacht über den Notruf 110 die Polizei, da er unberechtigte Personen auf dem Gelände seiner Firma beobachtet hatte. Nachdem die Beamten des Reviers Nord den 16-Jährigen noch auf dem eingezäunten Gelände festgenommen hatten, stellte sich heraus, dass der Jugendliche bereits einen Sack mit über 100 Pfandflaschen über den zwei Meter hohen Zaun geworfen hatte, über den er zuvor offenbar geklettert war. Dort warteten außerhalb des Grundstücks in einem Auto seine beiden 17 und 18 Jahre alten Komplizen. Diese versuchten zwar anschließend über Feldwege in Richtung Ihringshausen vor der Polizei zu flüchten, wurden jedoch durch eine Zivilstreife des Reviers Nord schnell gestellt und ebenfalls festgenommen. Wie die Beamten berichten, war der 18-jährige Fahrer des Fluchtwagens weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, noch saß er verkehrstauglich am Steuer seines Wagens. Bei ihm fanden sie Marihuana-Reste und führten daraufhin einen Test auf Drogen in seinem Urin durch, der positiv ausfiel.
Die Streifen brachten die Festgenommenen anschließend aufs Revier. Alle drei müssen sich nun wegen des versuchten Einbruchsdiebstahls verantworten. Von dem 18-Jährigen ließen die Beamten zudem durch einen Arzt eine Blutprobe entnehmen. Er muss zusätzlich wegen Drogenbesitzes, Fahrens unter Drogeneinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Nach Abschluss der polizeiliche Maßnahmen durfte er das Polizeirevier wieder verlassen, seine beiden jugendlichen Freunde übergaben die Beamten in die Obhut von Erziehungsberechtigten. Die weiteren Ermittlungen werden beim Vellmarer Polizeirevier Nord geführt.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de