Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Rauschgiftfunde am Lindauer Bahnhof
LINDAU: Ein 46-jähriger DJ wurde auf Lindauer Hauptbahnhof von Beamten der Schleierfahnder kontrolliert. Als sie ihn näher überprüften, kamen drei Ecstasy-Pillen aus seiner Jeans zum Vorschein. Nun war der gute Mann sichtlich überrascht. Er meinte nur noch, daß diese Pillen wohl noch von seinem letzten Spanienurlaub stammen würden.
Eine weitere 49-jährige Reisende aus Baden-Württemberg, die ebenfalls den Fahndern am Bahnhof aufgefallen ist, mußte sich einer Kontrolle unterziehen. Dabei fanden die Beamten in ihrem Rucksack zwei fertig gedrehte Joint. Beide Personen sehen sich nun einer Anzeige wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes konfrontiert.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
¬¬¬
Rauschgiftfund am Mindelheimer Bahnhof
MINDELHEIM/LINDAU: Bei einer Kontrolle der Lindauer Schleierfahnder am Bahnhof in Mindelheim wurden sie bei einem 28-jährigen Deutsch-Russen fündig. Während der gesamten Zeit versuchte er in seiner Faust etwas zu verbergen. Es handelte sich um zwei so genannte Briefchen, die über sechs Gramm weißliches Pulver enthielten. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Heroin. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetzes.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Rauschgiftfund am Neu-Ulmer Bahnhof
NEU-ULM/LINDAU: Den richtigen Riecher bewiesen die Lindauer Schleierfahndern am Neu-Ulmer Bahnhof, als sie einen 20-jährigen Türke und einen 21-jährigen Deutscher kontrollierten, die sich recht auffällig benahmen, nachdem sie die Polizisten erkannten. Der junge türkische Mann warf eine Kippe weg. Wie sich herausstellte handelte es sich um einen Joint. Der junge Deutsche konnte sich nicht ausweisen, worauf er durchsucht wurde. Dabei fanden die Beamten in seiner Jacke über 26 Gramm Marihuana. Für die Anzeigenaufnahme wurden die beiden Männer von den Fahndern zur nächsten Polizei mitgenommen.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Kontrolle eines Fernreisebusses
LINDAU: Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses mit Ziel Italien wurde ein 37-jähriger Nigerianer von den Beamten der Lindauer Schleierfahndung überprüft. Hierbei wies er sich mit ungültigen italienischen Aufenthaltstitel aus. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, ersuchte er vergangenes Jahr in Deutschland Schutz vor Verfolgung, obwohl er sich seit drei Jahren in Italien im Asylverfahren befindet. Gegen ihn wurde nun ein Verfahren wegen Verdachts des Sozialbetruges eingeleitet. Ebenso wird die zuständige Sozialbehörde von dem Vorgang unterrichtet, die von dem italienischen Wohnsitz des Schutzbedürftigen keine Ahnung hatte. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Vollstreckte Haftbefehle
LINDAU: Ein lang gesuchter Betrüger ging den Beamten der Schleierfahndung am Lindauer Hauptbahnhof ins Netz. Bei der Überprüfung eines 29-jährigen Deutschen wurden zwei Haftbefehle festgestellt, von denen einer schon vor vier Jahren rechtskräftig wurde. Für die anstehende Untersuchungshaft mußte er in die nächste JVA eingeliefert werden.
Eine weitere Person wurde nach der Einreise nach Deutschland auf der A 96 angehalten und kontrolliert. Der 46-jähriger Thüringer, der in der Schweiz arbeitete, hatte seit zwei Jahren eine Rechnung mit der ermittelnden Staatsanwaltschaft offen. Diese konnte, wollte er auch begleichen, da er ansonsten in die nächste JVA hätte verbracht werden müssen. (Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Unfälle
LINDAU. Am Freitagnachmittag befuhr eine 71-jährige Frau mit ihrem Pkw die Ludwig-Kick-Straße stadteinwärts. Aus noch unbekannter Ursache kam sie nach rechts auf den Fahrradstreifen, wo sich in diesem Moment ein 56-jähriger Radfahrer befand. Sie stieß gegen den Radfahrer, worauf dieser stürzte und sich verletzte. Er kam mit einem Sanka ins Lindauer Krankenhaus. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 2000 Euro. (PI Lindau)
LINDAU. Ebenfalls am Freitagnachmittag fuhr ein 86-jähriger mit seinem Pkw in den Kreisverkehr an der Köchlinstraße ein. Dabei übersah er, dass sich bereits eine 26-jährige mit ihrem Pkw im Kreisverkehr befand. Es kam zu einer seitlichen Kollision, wobei ein Schaden von etwa 4000 Euro entstand. (PI Lindau)
LINDAU. In der Zeit zwischen Donnerstag 14 Uhr und Freitag 13 Uhr wurde im Bürgermeister-Thomann-Weg ein geparkter Pkw beschädigt. Ein unbekannter Pkw fuhr ihm in die rechte Seite, wobei ein Schaden von etwa 1500 Euro entstand. Der Unfallverursacher beging Unfallflucht. (PI Lindau)
Drogenfahrt
LINDAU. In der Nacht zum Samstag kontrollierte eine Streife der Lindauer Polizei einen 21-jährigen Österreicher, der mit seinem Pkw auf der Ladestraße unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem jungen Mann drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Drogentest verlief dann auch positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein 1-monatiges Fahrverbot. Dabei bei ihm auch noch der Verdacht des Drogenbesitzes bestand, ordnete die zuständige Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung an. Hierbei konnte noch eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden werden. (PI Lindau)
Verkehrsunfall
STIEFENHOFEN. Am Freitagnachmittag fuhr eine 66-jährige Dame aus dem Westallgäu mit ihrem Pkw von Balzhofen kommend in Richtung Stiefenhofen zu weit links auf der Fahrbahn und touchierte mit ihrem Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden Opel. Durch den zurückschlagenden Außenspiegel zerbrach die Fensterscheibe und verletzt die 21-jährige Fahrerin des Opels leicht.
(PI Lindenberg)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
LINDENBERG. Am Freitagabend wurde ein 17-jähriger Lindenberger mit einem Kleinkraftrad in der Austraße kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass er die hierfür notwendige Fahrerlaubnis nicht besitz. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.