Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Gleitschirmflieger bei Landung abgestürzt
PFRONTEN. Schwere Verletzungen an der Hals- und Lendenwirbelsäule zog sich ein 64-jähriger Gleitschirmpilot aus München beim einem Sturz aus 15 Meter Höhe am Landeplatz an der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach zu. Aufgrund eines Strömungsabriss kam der Pilot ins Trudeln und stürzte auf die Wiese beim Landeplatz. Der schwerverletzte Münchner wurde von Ersthelfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Er kam zur weiteren Behandlung in die Klinik nach Pfronten. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte der Gleitschirm und das Gurtzeug keinerlei Mängel. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizei Pfronten geführt. (PSt Pfronten)
Zwei Fahrradstürze innerhalb einer Stunde
PFRONTEN. Am Samstagnachmittag kam es in Pfronten innerhalb einer Stunde gleich zu zwei Stürzen von Fahrradfahrerinnen. Der Erste Sturz ereignete sich gegen 14:45 Uhr auf dem Fahrweg zum Bergcafe Milchhäusle. Eine 54-Jährige wollte mit ihrem Pedelec zum Milchhäusle fahren. An einer Steigung, kurz vor dem Michhäusle, lehnte sich die Radfahrerin an ein Holzgeländer um anzuhalten. Das verwitterte Holzgeländer gab nach und die Radfahrerin stürzte sechs Meter die Böschung hinunter. Sie wurde mit Hilfe der Bergwacht geborgen und leichtverletzt in das Krankenhaus Pfronten verbracht. Am Abend konnte die Urlauber wieder das Krankenhaus wieder verlassen. Eine Stunde später stürzte eine 76-Jährige Urlauberin mit ihrem Pedelec im Vilstal, nahe der Kälberhof Alpe, aufgrund eines Bremsfehlers. Die Frau erlitt eine Schulterverletzung und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Pfronten verbracht. An beiden Pedelecs entstand ein geringer Sachschaden. (PST Pfronten)
Mietbetrug
PFRONTEN. Anzeige wegen Mietbetrug erstattete jetzt eine Vermieterin in Pfronten bei der Polizeistation Pfronten. Seit über 1 ½ Jahre hatte ein 39-jährige Mieter seine Miete nicht bezahlt. Nur einmal zahlte er eine Miete. Seitdem betragen die Mietschulden über 8900 Euro. Die Polizei Pfronten riet der Frau zu einer Räumungsklage und leitete weitere Ermittlungen zum Betrug ein. (PSt Pfronten)
Mercedes Stern von Oldtimer entwendet
PFRONTEN. Unbekannte Täter habe bereits am Viehscheid Wochenende, 10. auf 11. September, von einem in der Kienbergstraße geparkten Mercedes Oldtimer den Mercedesstern entwendet. Der Täter hebelte den Stern samt Halterung aus dem Kühlergrill und nahm ihn mit. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 0836/9000. (PSt Pfronten)
Auto zerkratzt
LECHBRUCK. Am Freitagmittag erstattete eine 78-jährige Mainzerin Anzeige bei der Polizei in Füssen. Eine unbekannte Person hat vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die linke Seite ihres grauen Mitsubishi zerkratzt, welcher im Hochbergle in Lechbruck geparkt war. Nach ersten Erkenntnissen hat der Täter dazu einen Schlüssel benutzt. Die Urlauberin, welche sich seit etwa 2 Wochen im Allgäu aufhält, gab an, dass ihr Pkw die ganze Zeit über nicht bewegt wurde. Hinweise bitte an die Polizei in Füssen unter 08362-91230. (PI Füssen)
Drogenfahrt
PFRONTEN. Am Freitagvormittag wurde ein 29-jähriger Autofahrer von einer Streife der Polizei Pfronten kontrolliert. Da dieser den Beamten komisch vorkam und ein Verdacht auf einen vorangegangenen Drogenkonsum vorlag, wurde ein Drogentest durchgeführt. Obwohl der Autofahrer jeglichen Drogenkonsum abstritt, verlief der Test positiv auf mehrere Drogensorten wie u.a. Speed und THC. Vom Fahrer wurde also Im Krankenhaus Pfronten Blut abgenommen und ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Weiter konnten bei einer anschließenden Durchsuchung in der Wohnung des Betroffenen eine nicht geringe Menge diverser Drogen sichergestellt werden. Auch hier wird ein gesondertes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Radfahrer flüchtet nach Unfall
KAUFBEUREN. Am Samstagnachmittag gegen 16:15 Uhr fuhr ein 55-jähriger Kaufbeurer mit seinem Pkw auf der Augsburger Straße stadtauswärts. Etwa auf Höhe Auto Singer fuhr ihm von rechts ein ca. 14-Jähriger Junge aus dem Siedlerweg vorne rechts mit dem Fahrrad in sein Auto. Der Junge stürzte auf die Motorhaube und kam auf der Straße zum Liegen. Bevor der Pkw-Lenker zu dem Gestürzten kam, schnappte sich dieser sein Fahrrad und flüchtete. Unfallzeugen sind vorhanden, nur noch keine, die die Identität des Jungen kennen. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei Kaufbeuren unter Tel 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Vandalismus
KAUFBEUREN. In der Nacht vom 29.09.2016 auf den 30.09.2016 wurde im Antoniwalder Weg in Kaufbeuren ein Fahrzeug mutwillig beschädigt. Der bislang unbekannte Täter vollzog die Sachbeschädigung vermutlich mit einem spitzen Gegenstand. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt und für jedermann zugänglich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000€. Sachdienliche Hinweise erbittet sich die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Körperverletzung
FRANKENRIED. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:30 Uhr kam es zu einer Körperverletzung auf einer Veranstaltung in Frankenried in der Paul-Gaupp-Straße. Bei dem Streit kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, wobei ein 39-jähriger einen 23-jährigen mit einer Flasche schlug. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Körperverletzung
KAUFBEUREN. In den frühen Morgenstunden kam es am Sonntag gegen 02:00 Uhr zu einer Körperverletzung im Ringweg in Kaufbeuren. Ein 31-jähriger wurde hierbei im Gesicht sowie am Oberkörper verletzt. Anschließend kam es zu einer Streitigkeit mit einem Türsteher. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Körperverletzung
KAUFBEUREN. Am Sonntag gegen 03:00 Uhr gab es eine Streitigkeit zwischen mehreren Personen im Rosental in Kaufbeuren. Bei dem Streit wurde ein 31-jähriger zu Boden gestoßen, wobei dessen Mobiltelefon beschädigt wurde. Der Mann erlitt hierdurch Schmerzen im Brustbereich. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
Unfallflucht in Marktoberdorf
MARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag kurz nach 13 Uhr ereignete sich am Parkplatz eines Bekleidungsgeschäftes in der Brückenstraße ein Verkehrsunfall. Dabei beschädigte ein weißer SUV mit Anhänger beim Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen Ford Focus. Der Unfallverursacher holte sich im Bekleidungsgeschäft noch einen Zettel, um seine Unfallbeteiligung am geschädigten Pkw zu hinterlassen, auf diesem war jedoch dann lediglich eine Handynummer notiert, und das war noch die falsche. Auffällig war an dem SUV, dass er offenbar einer Holzbaufirma gehörte, da eine Aufschrift „Holzbau G.“ angebracht war. Hinweise auf den Fahrer oder das Fahrzeug erbittet daher die Polizei Marktoberdorf. (PI Marktoberdorf)
Mit dem Kopf durch die Scheibe
FÜSSEN. In der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag meldete ein Österreicher, nach einem Kinobesuch in Füssen, dass sein Auto aufgebrochen wurde. Als die Polizeibeamten die eingeschlagene Heckscheibe des Ford Kleintransporters begutachteten, entdeckten sie eine Abdruckspur eines Fahrradreifens an der Heckstoßstange, direkt unter der eingeschlagenen Scheibe. Es wird davon ausgegangen, dass ein Radfahrer das Fahrzeug, trotz der weißen Farbe übersehen hatte, frontal mit der Heckstoßstange zusammengestoßen war und anschließend mit dem Kopf die Heckscheibe eingeschlagen hatte. Die Polizeiinspektion ermittelt wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort und bittet um Hinweise (Tel. 08362/9123-0). (PI Füssen)