PD Chemnitz – Handy geraubt/Zeugen gesucht

Inhalt Handy geraubt/Zeugen gesucht Medieninformation: 558/2016
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 05.10.2016, 09:00 Uhr

Chemnitz


OT Gablenz – Handy geraubt/Zeugen gesucht

(Gö) Am Dienstag (4. Oktober 2016), gegen 22 Uhr, wartete ein 16-Jähriger an der Haltestelle Gablenzplatz in der Adelsbergstraße auf die nächste Straßenbahn in Richtung Zentrum. Der junge Mann telefonierte mit seinem Handy, als plötzlich ein Unbekannter auf ihn zukam und ihn kurz ansprach. Dann schlug er ihn und entriss das Handy. Das Opfer rannte daraufhin weg und verständigte die Polizei. Eine Tatortbereichsfahndung führte nicht zum Ergreifen des Täters. Er soll ca. 1,90 Meter groß und etwa 30 bis 40 Jahre alt sein. Er hat eine sportliche Figur und sprach hiesigen Dialekt. Bekleidet war er mit einer grau-karierten Schirmmütze sowie einem schwarz-blauen Pullover, welcher auf der linken Brust ein rötliches, kreisförmiges Banner hat.
Der 16-Jährige wurde nach bisherigen Erkenntnissen bei der Tat nicht verletzt. Zum Wert des Handys ist noch nichts bekannt.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat und dem Täter machen können. An der Haltestelle sollen sich weitere Personen befunden haben, die gebeten werden, sich als Zeugen zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Chemnitz unter Telefon 0371 387-3445 entgegen.

Stadtzentrum – Bürogebäude heimgesucht

(Gö) Zwischen Samstagnachmittag und Dienstag früh verschafften sich Unbekannte Zutritt in ein Bürogebäude in der Brückenstraße. Aus den Räumen entwendeten die Diebe 24 Rechner, zwei Laptops und eine Festplatte. Der Gesamtschaden summiert sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 20.000 Euro.

 OT Morgenleite – Alkoholisiert mit Gasdruckwaffe hantiert

(Gö) Eine Zeugin (31) hatte am Dienstag, gegen 17 Uhr, auf einem Parkplatz in der Bruno-Granz-Straße einen Mann beobachtet, der mit einer Pistole hantierte. Dann steckte er die Waffe ein und lief in Richtung Markersdorfer Straße. Die 31-Jährige wählte den Notruf. Polizisten stellten den beschriebenen Mann (33) an der Kreuzung Markersdorfer Straße/Stollberger Straße fest und kontrollierten ihn. Bei sich hatte er eine CO2-Waffe, welche sichergestellt wurde. Den alkoholisierten 33-Jährigen (über 3 Promille) nahm man vorübergehend in Polizeigewahrsam. Eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz folgte, da der Mann keine Berechtigung zum Führen der Gasdruckwaffe besitzt. 

OT Kleinolbersdorf-Altenhain – Opel überschlug sich

(Kg) Am Dienstagabend befuhr gegen 21.40 Uhr der 18-jährige Fahrer eines Pkw Opel einen asphaltierten Weg (ehemalige B 174) aus Richtung Siedlung Ruhebank in Richtung Chemnitz. Dieser Weg ist zum Befahren nur für Radfahrer bzw. Land- und Forstwirtschaft freigegeben. Nach einer Gefällestrecke mit Linkskurve geriet der Opel auf gerader Strecke, kurz vor einer Rechtskurve, ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte das Auto einen Baum, prallte gegen einen Gesteinsbrocken und überschlug sich danach. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 7 500 Euro.

OT Borna-Heinersdorf – Bei Auffahrunfall verletzt

(Kg) Am Dienstag fuhr gegen 17.50 Uhr der 39-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai auf der Leipziger Straße auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Mercedes (Fahrer: 38), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Eine Mitfahrerin (36) im Mercedes wurde dabei leicht verletzt.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Kurort Oberwiesenthal – Winterreifen gestohlen

(Wo) Von Sonntag, gegen 18 Uhr, bis Dienstag, gegen 7 Uhr, haben Unbekannte in der Fichtelbergstraße einen Schuppen aufgebrochen. Mitgenommen haben die Täter daraus acht Winterreifen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 1 400 Euro geschätzt.

Revierbereich Aue

Aue – Mini in Flammen

(Wo) Gegen 1.45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr am Mittwoch in die Alberodaer Straße gerufen. Dort brannte ein BMW Mini. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von rund
10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Bad Schlema – Auf Bremsenden gefahren

(Kg) In Höhe der Einmündung Schneeberger Weg fuhr am Dienstag, gegen 10.45 Uhr, die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Renault auf der Silberbachstraße auf einen verkehrsbedingt bremsenden Pkw Audi (Fahrer: 38). Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro.

Revierbereich Marienberg

Olbernhau – Auffahrunfall

(Kg) Auf der Zöblitzer Straße (B 171) fuhr am Dienstag, gegen 10.15 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Audi (Fahrer: 65), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Stollberg

Oelsnitz/Erzgeb. – Audi gestohlen

(Wo) Ein fünf Jahre alter Audi im Wert von mehreren zehntausend Euro ist in der Nacht zu Mittwoch in der Waldstraße gestohlen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte der Autobesitzer bemerkt, wie sein Pkw davonfuhr. Er nahm mit einem anderen Auto die Verfolgung über die Hartensteiner Straße bis zur Anschlussstelle der Bundesautobahn 72 auf. Dort verlor er das Fahrzeug aus den Augen. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die Ermittlungen in diesem Fall.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Beim Ausweichen abgekommen

(Kg) In der Nacht zu Mittwoch, gegen 0 Uhr, ereignete sich auf der Leipziger Straße, etwa 500 Meter nach der Brauerei stadtauswärts, ein Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand wich die Fahrerin (Alter derzeit nicht bekannt) eines Pkw Renault einem Reh aus, wobei das Auto nach links von der Fahrbahn abkam. Die Pkw-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.

Revierbereich Mittweida

Niederwiesa/OT Lichtenwalde – Fahrzeuge kollidierten an Einmündung

(Kg) Vom Niederwiesaer Weg nach links auf die bevorrechtigte Niederwiesaer Straße fuhr am Dienstag, gegen 8.40 Uhr, der 74-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit einem aus Richtung der B 169 kommenden Mercedes-Transporter (Fahrer: 65). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachsachaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro.

Revierbereich Rochlitz

Rochlitz – Vorbeifahrenden nicht beachtet?

(Kg) Vom Parkplatz „Bleiche“ auf die Straße Mühlgraben fuhr am Dienstag, gegen 13.35 Uhr, die 33-jährige Fahrerin eines Mercedes-Transporters und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw VW (Fahrerin: 58). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro.

Penig – Wer fuhr gegen parkenden Golf?/Zeugen gesucht

(Kg) Auf dem Parkplatz eines Baustoffhandels in der Straße Kreisel parkte am 4. Oktober 2016, zwischen 14.40 Uhr und 14.55 Uhr, ein VW Golf. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken gegen den Golf und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. Das unbekannte Fahrzeug könnte blau lackiert sein, da blaue Farbspuren am Golf gesichert werden konnten. Wer hat den Unfall gesehen und kann Angaben zum Hergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Burgstädt – Unfallzeugen gesucht

(Kg) Auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums in der Straße der Deutschen Einheit kam es am 4. Oktober 2016, gegen 10.30 Uhr, in Höhe der Parkplatzausfahrt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Toyota (Fahrerin 57) und einem Pkw Opel (Fahrer: 76). Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Insbesondere der Fahrer eines weißen Pkw, der unmittelbar neben dem Unfallort hielt, wird gebeten, sich bei der Polizei als Zeuge zu melden. Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.


Medieninformation [Download *.pdf, 101.19 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]