Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 6. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verletzter Gaststättengast schlägt Fenster ein
LINDAU. In den frühen Morgenstunden des Donnerstag wurde die Polizei in ein Lokal auf der Insel gerufen. Dort hatte ein 33-jähriger, volltrunkener Gast einen Faustschlag durch einen bislang unbekannten Täter erhalten. Der Mann musste aufgrund seiner Verletzungen zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus. Dort blieb er jedoch nicht lange, entließ sich selber aus der ärztlichen Obhut und ging zurück zum Ort des Geschehens. Dort angekommen, schlug er die Scheiben der Gaststätte ein und verursachte einen bislang unbekannten Sachschaden. Der Frustrierte wurde als Folge seines Handelns von den erneut gerufenen Polizeibeamten in den polizeilichen Gewahrsam genommen.
(PI Lindau)
Mann wehrt sich massiv gegen polizeiliche Gewahrsamnahme!
LINDAU. Die Lindauer Polizei wurde Mittwochmittag von einem Mann gerufen, der seinen 35-jährigen Sohn nicht mehr unter Kontrolle bekam. Die eintreffenden Polizeibeamten wurden von dem aggressiven Mann beleidigt. Nachdem er uneinsichtig war und nicht abzusehen war, dass er sich beruhigte, musste der Delinquent von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Glücklicherweise wurde keiner der beteiligten Personen verletzt. Wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte muss der Mann nun mit einer Anzeige rechnen.
(PI Lindau)
Mehrere Auffahrunfälle in Lindau/ Wasserburg
LINDAU. Auffahrunfall gegen 11.45 Uhr in der Bregenzer Straße. Ein 25 jähriger Autofahrer musste anhalten weil der Wagen vor ihm links abbiegen wollte. Der nachfolgenden Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr dem Wagen hinten auf. Der Anstoß war heftig genug, dass das Auto noch auf den davorstehenden Pkw geschoben wurde. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
(PI Lindau)
WASSERBURG. Um 10.30 Uhr stieß in Hege/Wasserburg der 21-jährige Fahrer eines Pkw beim rückwärts Ausparken gegen einen vorbeifahrenden Wagen. Ergebnis: Sachschaden in Höhe von ca 2.000 Euro.
(PI Lindau)
LINDAU. Um 16.50 Uhr wollte der 63-jährige Fahrer eines Pkw von der Kemptener Straße, auf Höhe eines Einkaufszentrums, nach links abbiegen. Wegen Gegenverkehr musste er stehenbleiben. Zwischenzeitlich wollte eine 75-jährige Fahrzeuglenkerin von einem gegenüberliegenden Parkplatz rückwärts auf die Kemptener Straße einfahren. Sie übersah dabei den dort stehenden Wagen. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, bei den nur etwa 750 Euro Schaden entstand.
(PI Lindau)
BODOLZ. Der letzte Unfall des 05.10. ereignete sich am Nachmittag gegen 17.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Enzisweiler. Als zwei Autofahrer gleichzeitig rückwärts aus ihren Parkplätzen herausfuhren stießen sie zusammen. An den Pkw der beiden beteiligten Fahrer, einem 75-jährigem Mann und einer 23-jahre alten Frau, entstand nur geringer Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
(PI Lindau)
Granaten aufgefunden
HERGENSWEILER. Bei Umbauarbeiten an einem älteren Einfamilienhaus wurden am Mittwochnachmittag mehrere sprengstoffverdächtige Gegenstände aufgefunden. Der 50-jährigen Finder verständigte umgehend die Polizei Lindenberg. Nach der Überprüfung durch die Streife wurde der Verdacht bestätigt. Die zwei Granaten und die Gewehrmunition wurden durch ein Sprengkommando geborgen und abgefahren.
(PI Lindenberg)
Aufzuchtanlagen sichergestellt
RÖTHENBACH. Im Rahmen einer Durchsuchungsmaßnahme konnten in einem Anwesen im Ortsteil Auers zwei komplette Cannabisaufzuchtanlagen durch die Polizei Lindenberg sichergestellt werden. Neben diesen wurde auch noch eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden, weswegen sich der 28-jährige Besitzer und Hobbygärtner nun auch wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten muss.
(PI Lindenberg)