POL-GS: Pressebericht PI Goslar von Samstag, 08.10.2016, 12:00 Uhr bis Sonntag, 09.10.2016, 12:00 Uhr

09.10.2016 – 12:01

Goslar (ots) - Körperverletzungsdelikte: 1. Am Samstag, gegen 11:30 Uhr, kam es in Goslar, Breite Straße, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Ein bislang unbekannter männlicher Täter schlug mit Fäusten auf einen am Boden liegenden 36-jährigen Mann aus Wiedelah ein. Zunächst flüchteten beide Personen vom Tatort, das Opfer konnte im Ullrichschen Garten durch die Polizei gestellt werden. Gegenüber der Polizei war das Opfer nicht aussagebereit. Auf die Hinzuziehung des Rettungsdienstes verzichtete das Opfer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

2. Am Samstag kam es gegen 13:19 Uhr in der Harzstraße in der Wohnung eines Ehepaares zu Streitigkeiten. Der 30-jährige Beschuldigte schlug seiner schwangeren 25-jährigen Frau mit der flachen Hand ins Gesicht und drückte sie gegen eine Wand. Der Mann flüchtete vor dem Eintreffen der Polizei aus der Wohnung. Eine Strafanzeige wurde gegen den Ehemann gefertigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

Eigentumsdelikte: 1. Am Samstag, gegen 20:00 Uhr, wurde auf dem Hinterhof der Postfiliale in Vienenburg in der Lierestraße ein 56-jähriger Goslarer durch einen aufmerksamen 25-jährigen Zeugen, der in der dortigen Nachbarschaft wohnhaft ist, überrascht, wie er sich widerrechtlich auf dem Grundstück aufgehalten hat. Der 56-jährige Täter führte zwei große Taschen mit Einbruchswerkzeug und Vermummungsgegenständen mit sich. Da er dem 25-Jährigen keine plausible Erklärung für sein Auftreten geben konnte, alarmierte dieser die Polizei, die den 56-Jährigen vorläufig festnahm und dem Gewahrsam der Polizei zugeführt hat. Die beiden Taschen mit Einbruchswerkzeug wurden sichergestellt. In Tatortnähe am Bahnhof Vienenburg wurde durch eine Streife ein Pkw festgestellt, an dem mit Klebeband entstempelte Kennzeichen mit Steinfurter Zulassung angebracht waren. Unter diesen angebrachten Kennzeichen kam eine Goslarer Zulassung zum Vorschein. Ermittlungen ergaben, dass der Pkw auf den Vater des Beschuldigten zugelassen gewesen ist. Der Pkw wurde sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde die Wohnung des 56-Jährigen durchsucht. Hierbei konnten keine weiteren Hinweise auf Straftaten erlangt werden, so dass durch die Staatsanwaltschaft Braunschweig angeordnet wurde, den Beschuldigten wieder in die Freiheit zu entlassen. Gegen den Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen versuchtem besonders schwerem Fall des Diebstahls, wegen Hausfriedensbruch und Urkundenfälschung eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

2. Am Samstag, gegen 17:55 Uhr, wurden zwei männliche Personen bei einem Ladendiebstahl in der Kaiser-Passage in einem dortigen Bekleidungsgeschäft beobachtet, wie sie in der Umkleidekabine von mehreren Bekleidungsstücken die Diebstahlssicherungen entfernten. Beim Ansprechen durch das Personal gelang es einem der beiden Täter unerkannt zu fliehen. Der zweite Täter konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der 17-jährige Jugendliche führte während der Tat ein Einhandmesser mit sich. Bei dem Diebesgut handelte es sich um eine Jacke und drei Hosen im Wert von 170,- Euro. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet. Der minderjährige Täter wurde in Obhut genommen und von einem Erziehungsberechtigten von der hiesigen Polizeidienststelle abgeholt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

3. Am Samstag, in der Zeit zwischen 13:40 Uhr und 14:30 Uhr, wurde einer 66-jährigen Frau aus Stolberg in der Goslarer Fußgängerzone ihr schwarzes Smartphone Samsung S3 durch bislang unbekannten Täter aus ihrer Handtasche entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

4. Am Samstag, in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr, kam im Marktkauf in Goslar zu einem Diebstahl aus einer Handtasche. Eine 27-jährige Goslarerin hatte ihre Handtasche am Einkaufswagen befestigt. In einem unbeobachteten Moment entwendete bislang unbekannter Täter aus der Handtasche das i-phone 6+ der Geschädigten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

Brandursachenermittlung: Am Samstag, in der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 22:52 Uhr, geriet im Bereich der Wallpromenade zwischen Okerstraße und Brückenstraße die Seitenwand einer Gartenlaube in Brand. Dabei kam es zu einem geschätzen Gesamtschaden von ca. 1000,- Euro. Im Rahmen der Brandursachenermittlung gab der 22-jährige Geschädigte an, dass es in der Nacht zuvor zu einem versuchten Einbruch in die Gartenlaube gekommen sei. Da aber nichts entwendet worden sei, habe er dies der Polizei nicht mitgeteilt. Die Ermittlungen dauern an. Die Freiwillige Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen und 20 Feuerwehrkameraden / -innen im Einsatz. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigungen: 1. Am Samstag in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr kam es im Liebenburger Ortsteil Heißum, An der Kapelle, zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Bislang unbekannter Täter schüttete bei einem Pkw Peugeot Lebensmittelreste in die Lüftungsschlitze und über die Karosserie. Der Schaden wird auf ca. 200,- Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

2. Am Samstag gegen 23:30 Uhr sind in der Wolfshagener Straße in Langelsheim länger anhaltende Streitigkeiten unter Nachbarn eskaliert. Infolgedessen schlug ein 66-jähriger Beschuldigter mit einem Wäscheständer den Glaseinsatz einer Tür ein. Eine 51-jährige Bewohnerin erstattete Strafanzeige gegen ihren Nachbarn. Die Polizei leitete ein Ermittlunsgverfahren wegen Sachbeschädigung ein.

Verkehrsunfallgeschehen: 1. Am Samstag, gegen 14:20 Uhr, befuhr eine 57-jährige Goslarerin mit ihrem Pkw Daimler C-Klasse die Danziger Straße aus Richtung Baßgeige kommend in Richtung Marienburger Straße. Hierbei kollidierte sie mit drei am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und beschädigte jeweils deren linken Außenspiegel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern setzte sie ihre Fahrt fort. Ein dahinter fahrender 48-jähriger Goslarer folgte dem in Schlangenlinien fahrenden Pkw bis in die Stargarder Straße. Dort sprach er die Fahrzeugführerin an, die nicht weiter reagierte und ihre Fahrt fortsetzte. Durch das abgelesene Kennzeichen konnten die Polizeibeamten die Frau in ihrer Wohnung antreffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,75 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde bei der Beschuldigten die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

2. Am Samstag, in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 16:29 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der Musikschule in der Marktstraße in Goslar zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 37-jährige Goslarerin bemerkte nach der Rückkehr zu ihrem Pkw Ford eine Beschädigung an der linken Fahrzeugseite und im weiteren Bereich der linken Fahrzeugseite. Es konnte Kunststoffaufrieb vom Verursacher festgestellt werden. Ansonsten konnten keine Hinweise auf den Verursacher erlangt werden. Die Schadenshöhe wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05321-3390 in Verbindung zu setzen.

   J. Pavone, PHK 

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0