Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. 26-Jährige auf Diebestour, Wiesbaden, Kirchgasse, 10.10.2016, gg. 17.55 Uhr
(ho)Eine 26-jährige Frau hat sich gestern am frühen Abend heftig gegen ihre Festnahme nach einem Ladendiebstahl zur Wehr gesetzt. Die Frau verließ gegen 17.55 Uhr mit einem gestohlenen Paar Schuhe ein Geschäft in der Kirchgasse. Dabei löste sie den Alarm aus und wurde daraufhin von einer Angestellten des Geschäftes verfolgt, die sie schließlich einholte und festhielt. Die 26-Jährige setzte sich gegen die Festnahme heftig zur Wehr. Erst als ein Passant in die Szene eingriff, gelang es, die Diebin wieder in das Geschäft zurück zu bringen. Die verständigten Polizeibeamten fanden bei der Durchsuchung der Beschuldigten schließlich diverses anderes Diebesgut, das ersten Ermittlungen zufolge aus anderen Geschäften stammt. Die Ermittlungen durch das 1. Polizeirevier dauern noch an.
2. Jugendtreff beschädigt, Mainz-Kastel, Rheinufer, angezeigt am 10.10.2016
(ho)Gestern wurde bei der Polizei die Sachbeschädigung des Jugendtreffs in der Reduit zur Anzeige gebracht. Demnach wurde bereits am 04.10.2016 ein zerstörtes Fenster festgestellt. Bei der Sachbeschädigung ist ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro entstanden. Da es in der Vergangenheit bereits weitere Vorfälle dieser Art gegeben hat, bittet das 2. Polizeirevier um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2240.
3. Ladendieb schlägt zu, Mainz-Kostheim, Kostheimer Landstraße, 10.10.2016, gg. 13.30 Uhr
(ho)Ein 25-jähriger Ladendieb hat gestern Mittag auf einen Kunden eingeschlagen, der ihn nach einem Diebstahl festgehalten hat. Der Beschuldigte wurde zunächst von Mitarbeitern des Marktes festgehalten, riss sich dabei jedoch los und flüchtete. Geistesgegenwärtig verfolgte ein Kunde den Dieb, der ihn nach kurzer Zeit einholte und festhielt. Der 25-Jährige schlug daraufhin auch auf den Kunden ein, konnte aber schließlich überwältigt und der Polizei übergeben werden. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls - und das wegen einiger Dosen Energydrinks.
4. Verletzte bei Verkehrsunfall, Mainz-Kastel, Boelckestraße/Otto-Suhr-Ring, 10.10.2016, gg. 12.20 Uhr
(ho)Drei leicht verletzte Menschen und ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro - das ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalles, der sich gestern Mittag auf der Kreuzung Boelckestraße/Otto-Suhr-Ring ereignete. Ermittlungen zufolge war ein 26-jähriger Autofahrer mit seinem BMW auf der Boelckestraße in Richtung Mainz-Kastel unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus in Richtung Mainz-Kastel überqueren. In diesem Moment wollte eine 32-jährige Frau mit ihrem Toyota von der Boelckestraße aus nach links in den Otto-Suhr-Ring abbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei beide Beteiligte verletzt wurden. Im Fahrzeug der 32-Jährigen erlitt ein 3-jähriges Kind ebenfalls Verletzungen. Alle Beteiligten mussten im Krankenhaus behandelt werden.
5. Hohe Schäden bei Unfallfluchten, Wiesbaden, 08.10. bis 10.10.2016
(ho)Bei zwei Unfällen ist im Verlauf des vergangenen Wochenendes erheblicher Sachschaden an zwei geparkten Pkw entstanden. In der Nacht von Samstag auf Sonntagwurde in der Assmannshäuser Straße ein am Straßenrand geparkter BMW beschädigt. Die Unfallspuren wurden in diesem Fall an der hinteren, rechten Fahrzeugseite festgestellt. Der Schaden beträgt in diesem Fall rund 1.500 Euro.
Auf rund 1.000 Euro wird der Schaden an einem geparkten Citroen geschätzt, der vom 08.10. bis zum 10.10.2016 in der Goebenstraße in Wiesbaden abgestellt war. Der Wagen wurde vermutlich beim Ein - oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug gestreift und dabei an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. In beiden Fällen flüchteten die Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Familienvater schlägt 74-Jährigen, Idstein, In der Eisenbach, 07.10.2016, 18.00 Uhr,
(pl)Am frühen Freitagabend kam es neben einem Kindergarten in der Straße "In der Eisenbach" zu einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang unbekannten Familienvater und einem 74-jährigen Mann. Der 74-Jährige lief gegen 18.00 Uhr an dem Spielplatz neben dem Kindergarten vorbei und wurde dort auf ein schreiendes etwa 3-4 Jahre altes Kind aufmerksam. Der vermeintliche Vater des Kindes hielt sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Gehweg auf und die vermeintliche Mutter saß gemeinsam mit noch einem weiteren Kind in einer schwarzen Mittelklasse Limousine. Als der 74-Jährige schließlich den auf den Gehweg stehenden Mann aufforderte, doch das weinende Kind vom Spielplatz zu holen, soll dieser dem Geschädigten völlig unvermittelt mit der Faust so fest gegen das Kinn geschlagen haben, dass dieser zu Boden ging. Nach dem Angriff stieg die Frau aus dem Auto aus, schaute noch kurz nach dem Geschädigten und ging dann im Anschluss mit dem schreienden Kind und dem Mann zurück zum Auto, um dann gemeinsam mit der schwarzen Limousine davonzufahren. Der Angreifer war etwa 30-35 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, kräftig und hatte kurze, schwarze Haare. Die etwa gleichaltrige Frau war schlank, etwa 1,65 Meter groß und hatte kurze, blonde Haare. Dem Anschein nach hat es sich um eine Familie mit zwei Kindern gehandelt. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Hochwertige Baumaschinen, Werkzeuge und Berufsbekleidung gestohlen, Walluf, Niederwalluf, Hohlweg, 07.10.2016, 14.00 Uhr bis 10.10.2016, 06.50 Uhr,
(pl)Hochwertige Baumaschinen, Werkzeuge sowie Berufsbekleidung haben unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen aus Baucontainern in Walluf gestohlen. Die Diebe brachen auf dem Wanderparkplatz im Bereich des Hohlwegs zwei dort stehende Baucontainer auf und entwendeten hieraus das Diebesgut im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Bei drei weiteren Containern blieb es beim Versuch und den Tätern gelang es nicht, in den Innenraum zu gelangen. Der an den Containern entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Vandalismus auf Schulgelände, Idstein, Schöne Aussicht, 07.10.2016, 16.30 Uhr bis 10.10.2016, 07.45 Uhr,
(pl)Das Gelände der Taubenbergschule wurde im Verlauf des Wochenendes von Randalierern heimgesucht. Die Täter betraten das Gelände und schlugen zwei Fenster eines Schuppens ein. Darüber hinaus rissen die Unbekannten aus den Hochbeeten des Schulgartens Pflanzen heraus und beschädigten die Vogelscheuchen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Büro von Schule von Einbrechern heimgesucht, Geisenheim, Winkeler Straße, 07.10.2016, 18.00 Uhr bis 10.10.2016, 07.50 Uhr,
(pl)Einbrecher haben im Verlauf des Wochenendes in der Winkeler Straße die Tür eines Bürocontainers der Berufsbildenden Schule aufgebrochen und anschließend aus dem Büro einen Laptop entwendet. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
5. Windschutzscheibe durch Flaschenwurf beschädigt, Walluf, Oberwalluf, Liebaustraße, 07.10.2016, 15.00 Uhr bis 10.10.2016, 10.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag die Windschutzscheibe eines in der Liebaustraße geparkten Pkw durch einen Flaschenwurf beschädigt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Diebe auf Baustelle zugange, Idstein, Walsdorf, Bruderbergstraße, 07.10.2016, 12.30 Uhr bis 10.10.2016, 07.30 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen wurde die Brückenbaustelle im Bereich der Bruderbergstraße in Walsdorf von Dieben heimgesucht. Die Täter versuchten zunächst erfolglos, das Schloss eines Baucontainers gewaltsam zu öffnen. Als dies nicht klappte, montierten die Diebe zwei Tauchpumpen ab und entwendeten diese. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
7. Unfallflucht, Taunusstein, Seitzenhahn, Eltviller Straße, 09.10.2016, 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
(pl)In Seitzenhahn wurde am Sonntag, zwischen 13.00 Uhr und 19.00 Uhr, ein in der Eltviller Straße geparkter grauer Mini One bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden von rund 1.500 Euro zu kümmern. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
8. Geparktes Auto beschädigt, Bad Schwalbach, Eichendorffstraße, 10.10.2016, 00.10 Uhr bis 07.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Montag wurde in der Eichendorffstraße in Bad Schwalbach ein silberner Peugeot 307 bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte seinen Wagen gegen 00.10 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann gegen 07.30 Uhr frische Beschädigungen im Bereich der linken Fahrzeugseite feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
9. Oft zu schnell in der Zone 30, Kiedrich, 11.10.2016
Im Verlauf des heutigen Vormittages wurde in Waldstraße in Kiedrich eine Geschwindigkeitsmessung durch den Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Rheingau-Taunus durchgeführt. Von den 182 festgestellten Fahrzeugen waren 59 Verkehrsteilnehmer teilweise deutlich zu schnell unterwegs. Das bedeutet, dass jedes dritte Fahrzeug aus Richtung Schlangenbad-Hausen in Kiedrich zu schnell fuhr. Für den Spitzenreiter (66 km/ h) bedeutet das ein Fahrverbot.
Bereits am Freitag den 07.10.2016 wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Talstraße durchgeführt. Auch hier führte eine Geschwindigkeitsüberschreitung bei einem Fahrzeugführer zu einem Fahrverbot. Dazu kamen weitere Verwarnungen wegen Geschwindigkeitsverstößen wobei die Fahrzeugführer teilweise sofort bar verwarnt und auf ihr verkehrswidriges Verhalten angesprochen wurden. Hintergrund für die Kontrollen sind Beschwerden über vermehrte Geschwindigkeitsüberschreitungen bzw. gefährliche Situationen, welche sich nach dem Ausbau der L 3035 (Waldstraße) im Bereich zwischen der Trift und der Oberstraße zugetragen haben. Der Bereich wird im Hinblick auf die Feststellungen auch zukünftig durch die Polizei kontrolliert.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de