Hamburg (ots) - Unfallzeit: 12.10.2016, 14:50 Uhr Unfallort: Hamburg-Curslack, BAB 25 Fahrtrichtung Westen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 25 wurden drei Personen leicht verletzt. Durch eine notwendige Vollsperrung der A 25 kam es zu erheblicher Staubildung. Der Verkehrsunfalldienst der Region Süd übernahm die Ermittlungen.
Der 75-jährige Fahrer eines Skoda Oktavia befuhr mit seinem Pkw den Beschleunigungsstreifen an der Anschlussstelle Curslack in Fahrtrichtung Westen. Er wechselte vom Beschleunigungsstreifen zuerst auf den rechten und unmittelbar danach auf den linken Fahrstreifen. Ein Opel-Astra Fahrer (64) befuhr mit seinem Pkw die BAB 25 auf dem rechten Fahrstreifen in gleiche Fahrtrichtung. Der 64-Jährige wollte einen Zusammenstoß mit dem vor ihm einscherenden Pkw vermeiden und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei touchierte er das Heck des Skoda. Durch den Anstoß schleuderte der Oktavia über den rechten Fahrstreifen und anschließend gegen einen Hyundai, der gerade im Begriff war, vom Beschleunigungsstreifen auf die BAB zu fahren. Der Hyundai prallte gegen die rechte Schutzplanke und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen.
Der Astra kam aufgrund der Kollision nach links von der Autobahn ab, stieß zunächst gegen die mittlere Schutzplanke und schleuderte dann frontal gegen die rechte Leitplanke. Der Motorraum des Opel geriet daraufhin in Brand. Der 64-jährige Fahrer konnte sein Fahrzeug rechtzeitig verlassen und konnte nach ambulanter Versorgung aus dem Krankenhaus wieder entlassen werden. Der 75-jährige Skoda-Fahrer konnte ebenfalls nach ambulanter medizinischer Versorgung entlassen werden. Die Beifahrerin (65) des Hyundai verletzte sich bei dem Unfall leicht an der Hand und konnte ihren Weg noch von der Unfallstelle fortsetzen. An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund der Löscharbeiten, der Unfallaufnahme und den anschließenden Reinigungsarbeiten war die BAB 25 Richtung Westen von 14:50 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt.
Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
vdA.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Tanja von der Ahé
Telefon: 040/4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de