Ravensburg (ots) -
--
Ravensburg
Alkoholisierter Pkw-Fahrer
Aufgrund einer unsicheren Fahrweise wurde der Fahrer eines Jeeps am Mittwochabend, gegen 22.15 Uhr, auf der Berger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten weitere Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung bei dem Mann fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb in der Folge eine ärztliche Blutentnahme veranlasst wurde. Der Führerschein des Mannes wurde anschließend sichergestellt.
Ravensburg
Überschüssige Gase verbrannt
Nachdem ein Brand der Polizei am Donnerstagmorgen, gegen 06.15 Uhr, im Bereich des Ölmühleweg mitgeteilt wurde, stellten Polizeibeamte und Kräfte der Feuerwehr Leutkirch bei der anschließenden Überprüfung fest, dass es sich bei dem Feuere um eine brennende Gasfackel auf dem Areal der städtischen Kläranlage handelte. In der Anlage entstehende überschüssige Gase wurden von Mitarbeitern des Bauhofs Leutkirch kontrolliert verbrannt.
Baindt
Pkw prallt gegen Leitplanke
Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, gegen 21.15 Uhr, auf der Bundesstraße 30 entstanden. Eine 21-jährige Skoda-Fahrerin war zwischen der Anschlussstelle Baindt/Baienfurt in Richtung Enzisreute zur Arbeit gefahren, hatte Höhe Egelsee bemerkt, dass sie etwas vergessen hatte und wendete abrupt in einer Zufahrt in einen Waldweg. Da sie vermutlich für das Manöver zu schnell war, fuhr sie frontal gegen eine Leitplanke. Andere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die Unfallverursacherin blieb glücklicherweise unverletzt.
Wolpertswende
Wände mit Farbe besprüht
Unbekannte Täter haben auf eine Mauer in der Fabrikstraße im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagmorgen mit schwarzer Farbe die Buchstaben "THS" aufgesprüht. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.
Baienfurt
Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos
Ein Gesamtschaden in Höhe von rund 30.000 Euro und eine leicht verletzte Unfallbeteiligte ist die Bilanz eines Auffahrunfalls mit vier beteiligten Fahrzeugen am Mittwochnachmittag, gegen 16.15 Uhr, auf der Landesstraße 317. Eine 18-jährige Fahrerin eines Dacia war von Weingarten kommend in Richtung Bundesstraße 30 gefahren, hatte den Rückstau aufgrund des Feierabendverkehrs kurz vor der Brücke über die B 30 vermutlich aus Unachtsamkeit zu spät bemerkt und war auf einen vor ihr abbremsenden Dacia einer 35-Jährigen aufgefahren. In Folge des starken Aufpralls wurde der zweite Dacia auf einen Mitsubishi einer 27-Jährigen und dieser Pkw auf einen Fiat einer 21-Jährigen aufgeschoben. Bei dem Unfall wurde die 35-Jährige Dacia-Fahrerin leicht verletzt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Wilhelmsdorf - Esenhausen
Unfallflucht
Ein unbekannter männlicher Fahrer eines roten Opels mit RV-Zulassung hat am frühen Mittwochmorgen, gegen 03.15 Uhr, einen Verkehrsunfall verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. In südlicher Richtung auf der Landesstraße 288 (Lengenweiler Straße) fahrend, war der Mann mit seinem Pkw im Bereich der nach rechts in die Hauptstraße abbiegenden Vorfahrtsstraße gefolgt, hierbei nach links von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen ein Verkehrszeichen und einen ordnungsgemäß geparkten VW gestoßen. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie der Fahrer und dessen Beifahrer anschließend ausstiegen, sich die Beschädigungen ansahen dann jedoch weiterfuhren. Kurz darauf waren beide nochmals an die Unfallstelle zurückgekehrt von wo sie anschließend flüchteten. Der verursachte Sachschaden liegt bei rund 2.500 Euro. Personen, die Angaben zu dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.
Waldburg
Unfallflucht
Ein am Fahrbahnrand in der Bannrieder Straße ordnungsgemäß geparkter VW-Bus wurde im Zeitraum zwischen Montag, 20.00 Uhr und Dienstag, 15.00 Uhr, von einem unbekannten Fahrzeug-Lenker beschädigt, der sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier Wangen, Tel. 07522 984 - 0, erbeten.
Bad Wurzach
Pkw schleudert von der Fahrbahn
Bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurden ein 19-jähriger Fahrer eines Mitsubishis und dessen 20-jähriger Beifahrer am Mittwoch, kurz nach 23.00 Uhr, auf der Kreisstraße 7919. Der Pkw-Fahrer war von Bad Wurzach - Oberschwanden in Richtung Gospoldshofen fahrend alleinbeteiligt vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts in das Bankett geraten. In der Folge hatte er gegengelenkt und anschließend die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto schleuderte danach über 100 Meter durch eine rechts neben der Fahrbahn befindliche Wiese, wo es zum Stehen kam. Beide Insassen mussten von Kräften der Feuerwehr Bad Wurzach, die mit 25 Mann vor Ort war, aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Unfallverursacher wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Der Beifahrer kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von zirka 10.000 Euro.
Weingarten
Radfahrer verletzt
Schwer verletzt wurde ein 74-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem 21-jährigen Fahrer eines Fiats am Mittwochmittag, gegen 13.30 Uhr, auf der Herknerstraße. Der 21-Jährige war von der Herknerstraße nach rechts auf ein Firmengelände abgebogen und hatte dabei vermutlich aus Unachtsamkeit den ordnungsgemäß auf dem Fuß- und Radweg in gleicher Richtung fahrenden 74-Jährigen übersehen. In der Folge war der Radfahrer noch nach rechts ausgewichen, konnte hierdurch einen Zusammenstoß mit dem Fiat zwar verhindern, prallte jedoch im weiteren Verlauf gegen einen auf dem Firmengelände geparkten Pkw. Der Zweirad-Fahrer, der keinen Helm trug, wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Purath
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/