Gießen (ots) -
--
Gießen: Auf die Handtasche einer 19-jährigen Gießenerin hatte es gestern Abend (13.10.2016) ein 16-jähriger Räuber abgesehen. Gemeinsam mit zwei Freundinnen wehrte das Opfer den Angreifer ab.
Die drei Freundinnen waren gegen 23.45 Uhr auf dem Leihgesterner Weg unterwegs, als sie auf der anderen Straßenseite zwei Männer bemerkten. Einer von ihnen wechselte auf die Seite der Frauen, zog sofort an der Handtasche der 19-Jährigen, die diese mit dem Riemen über die Schulter trug und rief "give me your purse!". Obwohl sich die Angegriffene gemeinsam mit ihren Freundinnen zur Wehr setzte und nach ihm traten und schlugen, zog der Räuber immer fester an der Tasche. Letztlich gab er aufgrund der Gegenwehr auf und rannte davon. Die Frauen riefen um Hilfe und machten so eine Gruppe junger Männer auf sich aufmerksam. Der zweite Mann auf der gegenüberliegenden Straßenseite war nicht weggelaufen und konnte durch die helfenden Männer festgehalten werden. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei kehrte der Täter zurück und wurde ebenfalls durch die Helfer festgehalten. Eine Streifenbesatzung nahm den 16-jährigen Räuber anschließend in Gewahrsam.
Nachdem die Frauen zu Hause angekommen waren, entdeckten sie ihre Verletzungen. Vermutlich aufgrund des Adrenalinaustoßes waren ihnen die Schnittverletzungen zunächst nicht aufgefallen. Der Täter trug während des Angriffes ein Messer in der Hand, was die Frauen überhaupt nicht bemerkt hatten. Eine der Frauen erlitt einen leichten Schnitt am rechten Bein, ihre Freundin einen an Oberarm. Durch das Zerren an dem Riemen der Handtasche zog sich das eigentliche Opfer Verletzungen an der Schulter zu.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Gießen wird der 16-Jährige heute wegen versuchten schweren Raubes sowie gefährlicher Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt. Der aus Marokko stammende Jugendliche ist nach bisherigen Erkenntnissen ohne festen Wohnsitz in Deutschland und bereits einmal wegen Diebstahls polizeilich in Erscheinung getreten.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh