Hofheim (ots) - 1.Wohnungseinbruchdiebstahl, Schwalbach am Taunus, Julius-Brecht-Straße, 20.10.16 17:50 - 23:15 Uhr
Unbekannte Täter hebelten eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus auf und erlangten somit Zutritt zu allen Räumlichkeiten der Wohnung. Entwendet wurde Tablet-Computer und Bargeld.
Die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter 06192 / 2079-0
2.Besonders schwerer Diebstahl in Tankstelle, Schwalbach am Taunus, Sulzbacher Straße 21.10.16 02:30 Uhr
Mittels eines Kanaldeckels schlugen bislang unbekannte Täter die Scheibe der Eingangstür einer Tankstelle ein. Anschließend wurden diverse Zigarettenschachteln aus dem Verkaufsraum entwendet. Die Täter flüchteten über den angrenzenden Parkplatz eines Supermarktes.
Auch hier hat die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter 06192 / 2079-0
3.Baustellendiebstahl, Eschborn, Untertorstraße, 19.10.16 17:20 Uhr - 21.10.16 06:45 Uhr
Ein ca. 800 kg schwerer "Aufbruchhammer" wurde von unbekannten Tätern von einer Baustelle entwendet. Verdächtige Beobachtungen werden gebeten der Polizei in Eschborn unter 06196/9695-0 mitzuteilen
4.Fahrraddiebstahl, Hochheim am Main, Massenheimer Landstraße, 19.10.16 18:45 - 19:00 Uhr
Der Geschädigte stellte sein hochwertiges Fahrrad (schwarz-rotes Mountainbike "CUBE") an einer Bank ab und verschloss es mittels Vorhängeschloss. Als er wenige Minuten später zurückkam, war das Rad bereits von unbekannten Tätern entwendet worden. Die Polizei Flörsheim bittet Beobachtungen unter 06145/5476-0 zu melden.
5.Verdacht der Steinewerfer auf B40 , 21.10.16 15:58 Uhr
Ein Verkehrsteilnehmer meldete eine Gruppe von Personen auf einer Brücke am Krifteler Dreieck, welche kleinere Gegenstände auf die Fahrbahn geworfen haben sollen. Durch eine Streife der Hofheimer Polizei konnte eine Gruppe von Kindern in der Nähe angetroffen werden, die auf die vage Beschreibung der Personen passte. Nach einem Gespräch mit den Kindern und einer Absuche an der gemeldeten Örtlichkeit konnte zwar in Erfahrung gebracht werden, dass sich die Kinder auf der Brücke befanden hatten, ein gefährdendes oder schädigendes Handeln konnte allerdings ausgeschlossen werden. Die Kinder durften im Anschluss nach Hause gehen.
6.Trunkenheitsfahrt, Hofheim am Taunus, Elisabethenstraße, 21.10.16 23:43 Uhr
Gäste eines Hofheimer Restaurants meldeten der Polizei einen Gast, welcher durch aggressives Verhalten und starken Alkoholkonsum auffiel. Der Gast wollte das Lokal verlassen und mit seinem davor geparkten Fahrzeug davon fahren. Durch sofortiges Einschreiten mehrerer Gäste konnte eine erste Trunkenheitsfahrt zunächst verhindert werden, der Gast entfernte sich von der Örtlichkeit.
Er nutzte jedoch einen günstigen Moment, kehrte zu seinem Fahrzeug zurück und konnte davon fahren, noch bevor die Gäste erneut einschreiten konnten. Da es sich bei einem der Gäste jedoch um einen Eschborner Polizisten in Freizeit handelte und dieser den Vorfall samt Kennzeichen und Personenbeschreibung seinen Kollegen in Hofheim meldete, konnten diese den Flüchtigen an seiner Wohnanschrift antreffen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er durch seinen Alkoholkonsum absolut fahruntüchtig war. Nach erfolgter Blutentnahme und vorläufiger Abgabe seines Führerscheins durfte er wieder nach Hause.
Pressemeldung wurde erstellt von POK Breitmeyer (KvD MT), Polizeistation Hofheim
Rückfragen bitte an:
Telefon: 06192 / 2079-0 E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
oder
Polizeipräsidium Westhessen Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle POK Daniel Kalus-Nitzbon Telefon: 0611 / 345 - 1048 E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de