POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

25.10.2016 – 11:18

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 25. Oktober 2016

1.Jugendliche beim Zündeln gestört, Flörsheim, Georg-Schütz-Park, Montag, 24.10.2016, 19:55 Uhr,

Am Montagabend hat ein Zeuge in Flörsheim drei Jugendliche beobachtet, als diese mutmaßlich versuchten, einen Stapel Zeitungen anzuzünden. Der Mann hatte gegen 19:55 Uhr, von der Eppsteiner Straße aus kommend, den Georg-Schütz-Park betreten. Auf der im Park gelegenen Brücke bemerkte er dann drei Jungen im Alter von 14 bis 15 Jahren, die augenscheinlich gerade im Begriff waren, einen Zeitungsstapel in Brand zu setzen. Zwei von ihnen trugen helle Oberbekleidung, einer war mit einer schwarzen Jacke und darunter einem roten Kapuzenpullover bekleidet. Als sie den Zeugen bemerkte, ergriffen sie die Flucht in Richtung Bahnhof.

Die Polizei in Flörsheim bittet weitere Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06145) 5476-0 zu melden.

2.Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss unterwegs, Eschborn, Sossenheimer Straße, Dienstag, 25.10.2016, 01:55 Uhr,

In Eschborn hat die Polizei am frühen Dienstagmorgen einen Mann gestoppt, der sich ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss hinters Steuer seines Pkw gesetzt hatte. Gegen 01:55 Uhr nahmen die Beamten den 41-Jährigen im Rahmen einer Kontrollstelle unter die Lupe. Da er deutliche Ausfallerscheinungen zeigte, sollte ein Drogenvortest durchgeführt werden. Diesen verweigerte der Mann, er gab jedoch zu, vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert zu haben. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem stellte sich während der Verkehrskontrolle heraus, dass der Mann bereits seit mehreren Jahren keinen Führerschein mehr hat. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

3.Nach Verkehrsunfall geflüchtet, Bad Soden, Kreisstraße 797, Montag, 24.10.2016, 11:50 Uhr,

Nach einem Verkehrsunfall am Montagmittag bei Bad Soden hat sich einer der Beteiligten unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein 35-jähriger Mann in einem VW Golf stand gegen 11:50 Uhr auf der Kreisstraße 797 an der Ampelanlage und beabsichtigte, auf die B 8 in Richtung Kelkheim aufzufahren. Als die Ampel auf "grün" schaltete, fuhr das Fahrzeug vor ihm an, woraufhin auch der 35-Jährige losfuhr. Dann bremste der oder die Unbekannte jedoch offenbar Grundlos abrupt ab. Der VW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Fahrzeug auf, wobei ein Schaden in Höhe von rund 2.500,- Euro entstand. Anschließend setzte der am Heck beschädigte Kleinwagen seinen Weg unbeirrt fort.

Die Fahrerin oder der Fahrer des vorderen Pkw sowie weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon (06190) 9360-0 zu melden.

4.Transporter auf Baustelle aufgebrochen - Werkzeuge gestohlen, Hattersheim, Schulstraße, Montag, 24.10.2016, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr,

Unbekannte Täter haben am Montagmittag in Hattersheim einen Transporter aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren Hundert Euro daraus entwendet. Zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr betraten sie eine Baustelle in der Schulstraße und begaben sich zu einem dort abgestellten, blauen Fiat Ducato. Indem sie die Heckscheibe einschlugen, verschafften sich die Diebe Zutritt zum Laderaum, aus welchem sie die Werkzeuge an sich nahmen und anschließend unerkannt die Flucht ergriffen.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06192) 2079-0.

5.Pkw zerkratzt, Kriftel, Fuchstanzstraße, Sonntag, 23.10.2016, 06:30 Uhr bis 09:30 Uhr,

Rund 4.000,- Euro Sachschaden haben Unbekannte am Sonntagmorgen in Kriftel verursacht, als sie einen geparkten Pkw zerkratzten. Der Geschädigte hatte seinen grünen Skoda Octavia gegen 06:30 Uhr in der Fuchstanzstraße abgestellt. Als er etwa drei Stunden später zurückkehrte, musste er feststellen, dass die gesamte Fahrerseite zerkratzt wurde.

Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell