Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrug bei Onlinekauf

TÜRKHEIM. Knapp 500 Euro beträgt der finanzielle Schaden für einen 30-jährigen Mann aus Türkheim, welcher Ende September über ein bekanntes Onlinekaufhaus einen Wäschetrockner bestellt hatte. Nach der Bestellung bekam er eine Bestätigungs-Email des vermeintlichen Händlers, mit welcher ihm auch die Zahlungsmodalitäten mitgeteilt wurden. Da das Haushaltsgerät nach erfolgter Bezahlung nicht geliefert wurde stellte sich schließlich heraus, dass das Anbieterkonto gehackt wurde und der Käufer eine gefälschte Bestellbestätigung mit falschen Bankdaten erhalten hatte. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, bei Onlinekäufen insbesondere den Bezahlvorgang besonders kritisch zu prüfen. Sollten Abweichungen zu den gewohnten Bezahlabwicklungen festgestellt werden, sollte man besonders misstrauisch sein, im Zweifelsfall nicht sofort bezahlen und das Onlinekaufhaus über die Feststellung informieren.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

TÜRKHEIM. Am Mittwochabend wollte ein 80-jähriger Pkw Fahrer vom Auenweg geradeaus über die Jakob-Sigle-Straße fahren, um in den Krautgartenweg einzufahren. Dabei übersah er eine bereits auf der Jakob-Sigle-Straße fahrende 46-jährige Pkw Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt 10.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)


Unfallflucht

BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochmittag kam ein 63-jähriger Mann zur PI Bad Wörishofen, um ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort anzuzeigen. Er parkte sein Fahrzeug auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Kirchdorfer Straße. Seinen Angaben zufolge habe eine Frau ihre Fahrzeugtüre gegen sein Auto gestoßen. An seinem Fahrzeug entstand eine kleine Beule sowie Lackschaden. Ein aufmerksamer Zeuge berichtete den Vorfall dem Geschädigten, weshalb die Fahrerin ermittelt werden konnte. Als die Verursacherin, eine 75-jährige Frau, zur Örtlichkeit kam, stritt sie die Tat ab und fuhr ohne Angabe ihrer Personalien davon. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.
(PI Bad Wörishofen)


Unfallflucht

BAD WÖRISHOFEN - DIRLEWANG. Am Dienstagmorgen, 25.10.16, wurde ein oranges Auto eines Bad Wörishofer Pflegedienstes beschädigt. Die Angestellte war zu diesem Zeitpunkt in Bad Wörishofen und Dirlewang unterwegs. An einem dieser Orte wurde stieß ein anderen Fahrzeug gegen die Stoßstange hinten rechts, wodurch diese massiv eingedrückt und das Rücklicht beschädigt wurden. Der Sachschaden beträgt 2000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen, Tel. 08247/96800.
(PI Bad Wörishofen)


Diebstahl

KAMMLACH. In der Nacht vom 25.10.2016 auf den 26.10.2016 wurde in Oberkammlach in der Höllberger Straße ein Weidezaungerät von einer Viehweide gestohlen. Es handelt sich um ein Gerät der Fa. Wahl Reitsport im Wert von ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)


Unfallflucht

MINDELHEIM. Am 24.10.2016 war ein grauer Pkw Mercedes in der Zeit von 12.45 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Parkplatz in der Hallstattstraße vor dem Landratsamt abgestellt. In dieser Zeit wurde der Pkw von einem bisher unbekannten Fahrzeug an der linken Seite stark beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)


Urkundenunterdrückung und Sozialleistungsbetrug

MEMMINGERBERG. Mit einem Flieger aus Spanien reiste am 26.10.16 ein 49-jähriger Nigerianer nach Deutschland ein. Dazu brauchte er kein Visum, weil er eine spanische Aufenthaltserlaubnis hatte. Bei der Passkontrolle stellte ein Beamter der Schleierfahndung Pfronten fest, dass der Mann drei Monate in seinem Heimatland – Nigeria – verbracht hatte. Soweit wäre alles in Ordnung gewesen, wenn nicht über einen Fingerabdruckabgleich herausgekommen wäre, dass sich der Nigerianer unter anderen Personalien in Deutschland als Asylbewerber hatte registrieren lassen. So erhielt er unberechtigt Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Bei allen zuständigen Behörden hatte der Asylbewerber seinen richtigen Reisepass nicht vorgelegt. Auf sein Asylbegehren wollte der Mann trotzdem nicht verzichten. Die Polizeibeamten verständigten das zuständige Ausländeramt, das die Überweisung für November rückgängig machen konnte. Gegen den 49-Jährigen laufen Ermittlungen wegen mittelbarer Falschbeurkundung, Urkundenunterdrückung und Sozialleistungsbetrug.
(PStF Pfronten)


Mittelbare Falschbeurkundung

MEMMINGERBERG. Am 26.10.16 erschien ein 49 Jahre alter Gambier nach seinem Einflug aus Spanien am Flughafen Memmingerberg bei der Passkontrolle der Schleierfahndung Pfronten. Anhand seiner Fingerabdrücke konnte festgestellt werden, dass er in Deutschland vor vier Jahren unter anderem Namen Asyl beantragt hatte. 2015 war er untergetaucht und hatte somit das Asylverfahren abgebrochen. Dazu sagte er aus, dass er wieder nach Spanien gegangen sei, weil er in Deutschland keine Arbeit gefunden habe. Wegen einer Straftat der mittelbaren Falschbeurkundung zeigten ihn die Polizeibeamten an.
(PStF Pfronten)


Illegale Einreise

MEMMINGERBERG. Illegal reiste ein 47 Jahre alter Nigerianer am 26.10.16 mit dem Flieger aus Spanien nach Deutschland ein. Seine spanische Aufenthaltserlaubnis war seit ca. einer Woche abgelaufen. Die Beamten stellten ihm eine Ausreiseaufforderung aus und zeigten ihn wegen illegaler Einreise an.
(PStF Pfronten)