POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 31.10.2016

31.10.2016 – 14:34

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Was geschah vor dem Streit? - Offenbach

(ah) Was geschah vor dem Streit? Das fragt sich die Polizei Offenbach, die am Samstag in die Luisenstraße zu einem Disput zwischen zwei Autofahrern gerufen wurde. Ein 51-jähriger Opelfahrer schildert die Vorgeschichte wie folgt: er habe gegen 13.20 Uhr mit seinem roten Astra in der Luisenstraße einen Parkplatz gesucht. Die hinter ihm fahrende Audi-Fahrerin habe zunächst gehupt, sei an ihm vorbeigefahren und habe ihn ausgebremst. Anschließend sei sie ausgestiegen und habe ihn übel beleidigt und bedroht. Die 32-jährige Fahrerin des schwarzen A3 schildert die Situation umgekehrt- der Opelfahrer habe plötzlich gebremst, sodass sie selbst eine Vollbremsung habe hinlegen müssen. Anschließend sei es zu einem nicht weiter nennenswerten Streitgespräch gekommen. Zur Erhellung des Sachverhalts setzt die Polizei Offenbach nun auf unabhängige Zeugen, die mehr über das zuvor stattgefundene Fahrmanöver berichten können; diese sollen sich unter 069 8098 - 5200 auf dem 2. Polizeirevier melden.

2. Großen BMW angefahren - Offenbach

(iz) Auf der Mittelseestraße in Höhe Nummer 45 wurde in der ersten Hälfte des Freitags ein geparkter 6er-BMW angefahren und hinten links beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf gut 5.000 Euro geschätzten Schadens das Weite; er und sein möglicherweise weißer Wagen werden nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen Mitternacht und 10.30 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-1234 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

3. Einbruch ohne Beute - Neu-Isenburg

(ah) Am Samstagabend gelangten Einbrecher in ein Firmengebäude am Wilhelm-Haas-Platz; warum sie nichts entwendeten, ist nicht bekannt. Gegen 18.50 Uhr wurde der Einbruchalarm im Gebäude ausgelöst, was die Polizei auf den Plan rief. Diese stellte ein aufgebrochenes Fenster am Gebäude fest. Die Ganoven waren jedoch nicht mehr vor Ort; auf den ersten Blick hatten diese auch nichts mitgehen lassen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas beobachtet haben. Diese mögen sich bitte unter der Rufnummer 069 8098 - 1234 melden.

4. Nach Unfall geflüchtet - Heusenstamm

(iz) Auf gut 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am Freitag ein unbekannter Autofahrer an einem geparkten Opel hinterließ. Der graue Meriva stand zwischen 10.15 und 13 Uhr am Rand der Frankfurter Straße Höhe Hausnummer 5 und wurde dort an der Stoßstange vorn rechts touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache am Frankfurter Weg, Telefon 06104 6908-0.

5. Q5 gerammt und abgehauen - Obertshausen-Hausen

(iz) Mit gebrochener Vorderachse und tiefen Kratzern auf der gesamten linken Seite fand ein Mann aus Hausen am Sonntagvormittag seinen großen Audi vor. Er hatte den Q5 am Freitag gegen Mitternacht auf der Seligenstädter Straße in Höhe Nummer 8 abgestellt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei rammte dann gegen 6 Uhr ein anderes, möglicherweise silbergraues Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 5.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

6. Nächtliche "Schnitzeljagd" brachte Erkenntnisse - Dietzenbach

(ah) Wie es sich anfühlt, im Innern einer Flipperkugel zu sitzen, merkte am frühen Sonntagmorgen vermutlich ein Autofahrer, der für einen Unfall mit über 20.000 Euro Sachschaden verantwortlich ist. Gegen 2.20 Uhr wurden Anwohner der Friedrich-Ebert-Straße durch lautes Krachen geweckt und fanden auf der Straße drei völlig demolierte Fahrzeuge vor; vom Verursacher fehlte zunächst jede Spur. Die Polizei rekonstruierte den Unfall wie folgt: Der Verursacher kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß dort gegen einen geparkten Smart, den er hierdurch gegen eine Mauer drückte. Anschließend prallte er wie eine Flipperkugel nach links gegen einen VW Phaeton und dann wieder nach rechts gegen einen Opel Vectra, um anschließend davonzufahren. Da sein Fahrzeug dabei nicht unerheblich beschädigt wurde, verlor es auf der Flucht allerhand Teile - also spielten die Beamten Schnitzeljagd und folgten den Spuren bis zu einem geparkten Skoda. Und siehe da: dieser war rundherum schwer beschädigt. Der 23-jährige mutmaßliche Fahrer des Octavia konnte ausfindig gemacht werden; dieser schlief tief und fest seinen Rausch aus. Sowohl für den Unfall als auch für die Fahrt unter Alkoholeinfluss wird er sich nun verantworten müssen. Zeugen, die etwas von dem heftigen Unfall oder der Flucht des demolierten Skoda mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).

7. Wer waren die mutmaßlichen Einbrecher - Dietzenbach

(ah) Am Sonntagabend wurden zwei Jugendliche auf dem Gelände einer Kita in der Friedensstraße gesehen; was diese dort zu suchen hatten, prüft nun die Polizei. Gegen 17.30 Uhr wurden zwei etwa 17-jährige dunkel gekleidete Burschen am dem Grundstück gemeldet. Einer der beiden befand sich nach Zeugenangaben im Garten, während der andere vor dem Tor wartete. Kurz darauf suchten beide das Weite in Richtung Kerb. Dass diese beiden für die Hebelspuren an der Hintertür der Kita verantwortlich sind, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei erhofft sich weitere Zeugen, die etwas beobachtet haben. Diese mögen sich bitte unter der 069 8098 - 1234 mit ihr in Verbindung setzen.

8. Grauer Kia mit Frontschaden gesucht - Langen

(iz) Grauer Kia Sorento mit zertrümmertem Kotflügel vorn rechts - ein solches Auto sucht die Polizei aktuell nach einer Unfallflucht am letzten Freitagnachmittag. Der Wagen hatte zwischen 15.45 und 16.15 Uhr den Fußweg der verlängerten Bahnhofanlage in Langen befahren. Hierbei erwischte er mit seinem linken Außenspiegel einen jungen Fußgänger; der 18-Jährige wurde hierdurch leicht am Ellenbogen verletzt. Anschließend gab der Fahrer des Kia Gas und suchte schnell das Weite, blieb aber unter der Fußgängerbrücke an einem Laternenmast hängen und beschädigte sich die rechte Vorderfront seines Wagens, um dann nach kurzem Bremsen über die Goethestraße davonzufahren. Die Polizei hat die Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich auf der Langener Wache (06103 9030-0) zu melden.

9. Porsche gestohlen - Seligenstadt

(ah) Die Diebe müssen recht geräuschlos zugange gewesen sein, als sie in der Nacht zum Sonntag einen Porsche Cayenne entwendeten; der Besitzer hatte jedenfalls nichts davon bemerkt. Am Samstag hatte der 49-jährige Besitzer seine dunkelgraue Karosse mit OF-Kennzeichen gegen 19 Uhr vor seiner Haustür im Südring abgestellt. Als er am nächsten Morgen gegen 9.15 Uhr zu seiner Sonntagsfahrt aufbrechen wollte, musste er leider feststellen, dass sein Gefährt nicht mehr dort stand. Auf welche Weise die Diebe ins Fahrzeug gelangten, ist nicht bekannt. Die Polizei hofft nun auf Zeugen, die die Ganoven bei ihrem Treiben beobachten konnten. Hinweise sollten über die Rufnummer 069 8098 - 1234 mitgeteilt werden.

Bereich Main-Kinzig

1. Nach Unfall geflüchtet - Hanau

(iz) Auf mehrere hundert Euro schätzt die Polizei den Schaden, den letzte Woche ein unbekannter Autofahrer an einem geparkten Corsa hinterließ. Der silberne Opel stand zwischen Freitag, 16 Uhr und Samstag, 12 Uhr, am Rand der Gustav-Adolf-Straße in Höhe Hausnummer 17 und wurde dort an der vorderen Stoßstange touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz, Telefon 06181 100-611.

2. Bei Auffahrunfall verletzt - Gelnhausen-Hailer

(iz) Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 3202 wurde am Montagvormittag, gegen 8.45 Uhr, ein 34-jähriger Lieferwagenfahrer leicht verletzt. Der Mann war, von Freigericht kommend, auf der Westspange in Richtung Gelnhausen unterwegs und musste in Höhe der Tankstelle vor dem Autobahnanschluss an einer roten Ampel anhalten. Das merkte ein 49 Jahre alter Lasterfahrer zu spät, der mit seinem MAN dem VW Crafter folgte. Der Brummi krachte in das Heck des Transporters, wobei ein Gesamtschaden von gut 4.000 Euro entstand. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich auf der Wache in Gelnhausen (06051 827-0) zu melden.

3. Fast ein Kind angefahren - Nidderau

(ah) Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt derzeit die Polizei, nachdem ein Autofahrer in Heldenbergen bei "Rot" über eine Ampel fuhr und dabei fast ein Kind erwischte. Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich der Vorfall bereits am Sonntag, den 11.September. Ein 47-Jähriger war mit seinem 8-Jährigen Sohn mit dem Fahrrad unterwegs und hielt an einer Fußgängerampel an der Windecker Straße nahe einer Tankstelle. Als diese "Grün" zeigte, schob der Junge sein Rad auf die Straße. Plötzlich sei ein Fahrzeug mit FB-Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit auf sie zugefahren. Erst als der Vater wild gestikulierte, habe der Fahrer eine Vollbremsung gemacht und sei glücklicherweise kurz vor dem Kind zum Stehen gekommen; anschließend sei er einfach weiter gefahren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, die sich bitte unter 06181 9010 - 0 melden sollen.

4. Zwei Einbrüche am Sonntag - Maintal-Wachenbuchen

(iz) Die Hanauer Kripo ermittelt derzeit in zwei Fällen des Einbruchsdiebstahls, die sich In der Nacht zum Sonntag in Wachenbuchen ereigneten. Dort waren zwischen 20 und 9 Uhr unbekannte Täter in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Berghof eingestiegen. Im ersten Fall schlugen die Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss ein, um in die dahinterliegenden Räumlichkeiten zu gelangen; gestohlen wurde hier offenbar nichts. Anders im zweiten Fall - hier kletterten die Langfinger auf den Balkon im Obergeschoß, knackten die Terrassentür auf und klauten dann einige Schmuckstücke aus dem Domizil. Die Polizei fragt nun nach möglichen Augen- oder Ohrenzeugen, die sich bitte bei der Kripo auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 melden.

Offenbach, 31.10.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell