Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 31. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
JETTINGEN-SCHEPPACH. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am 30.10.2016 gegen 15.30 Uhr in Jettingen. Ein 72-jähriger Fahrzeugführer befuhr den Krautgartenweg und wollte die Umgehungsstraße in Richtung Schönenberg überqueren. Er übersah einen vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden Pkw, im Kreuzungsbereich und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
(PI Burgau)
Schaufensterscheibe eingeschlagen
THANNHAUSEN. In der Nacht zum Sonntag, den 30.10.2016 beschädigte ein unbekannter Täter die große Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts in der Bahnhofstraße. Der Sachschaden beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Krumbach unter 08282/905-0.
(PI Krumbach)
Mülltonnen angezündet
LEIPHEIM. Heute Nacht in der Zeit zwischen 03.15 Uhr und 04.30 Uhr wurden im Riedweg und im Bildeichweg in Riedheim von einem bislang unbekannten Täter jeweils eine Mülltonne angezündet. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Diebstahl von Kupferkabel
LEIPHEIM. In dem Zeitraum vom 28.10.2016, 18.30 Uhr bis 30.10.2016, 14.30 Uhr wurden von einer Baustelle in der Albert-Einstein-Straße insgesamt ca. 230 Meter Kupferkabel im Wert von mehr als 2.300 Euro gestohlen. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem oder den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Diebstahl
LEIPHEIM. Am 27.10.2016 in dem Zeitraum zwischen 15.50 Uhr und 18.00 Uhr wurden an einer Baustelle in der Immelmannstraße von einem unbekannten Täter aus einem unversperrten Pkw eine Arbeitsmaschine, welche zur Lufttrocknung/-kühlung bei Glasfaserarbeiten benutzt wird, im Wert von 1.500 Euro gestohlen. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Diebstahl aus einem Pkw
OXENBRONN. Der Polizeiinspektion Günzburg wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 08.10.2016 bis 24.10.2016 in der Ulmer Straße aus einem versperrten weißen Fiat zwei Akkuschrauber und ein Werkzeugkoffer im Wert von mehr als 1.000 Euro gestohlen wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Am Mittag des vergangenen Samstag fuhr eine 56-jährige Pkw-Fahrerin auf dem Kimmerle-Ring in Deffingen aus Unachtsamkeit gegen ein Verkehrszeichen. An dem Verkehrszeichen und an dem Pkw der Dame entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
(PI Günzburg)
Ruhestörung durch Autorennen
LEIPHEIM. Am späten Nachmittag des gestrigen Sonntag wurde die Polizeiinspektion Günzburg davon unterrichtet, dass auf der ehemaligen Start- und Landebahn des früheren Flugplatzes Autorennen gefahren werden. Zum Zeitpunkt als die Streifenbesatzung vor Ort eintraf, waren keine Autorennen mehr feststellbar. Es konnten jedoch mehrere Pkw und ihre Fahrer vor Ort festgestellt werden. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnte recherchiert werden, dass wohl einige Pkw-Fahrer auf dem genannten Gelände zuvor sogenannte „Donuts“ gefahren haben, also ihre Fahrzeuge mit durchdrehenden Rädern im Kreis driften ließen. Hierdurch kam es zu einer Geruchs- und einer erheblichen Geräuschbelästigung für die umliegenden Anwohner. Um den Sachverhalt vollständig aufklären zu können, auch dahingehend ob illegale Rennen gefahren wurden, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, zu melden, Tel.: 08221/919-0.
Nach Abschluss der Ermittlungen werden die festgestellten Verstöße entsprechend geahndet und die zuständige Führerscheinstelle informiert. Die zuvor beschriebenen Fahrmanöver bringen ein erhebliches Gefahrenpotential mit sich. Somit müssen die verantwortlichen Fahrzeugführer damit rechnen, dass überprüft wird, ob sie zum Führen eines Kraftfahrzeuges auch tatsächlich geeignet sind.
(PI Günzburg)