Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 31. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Rauschgiftfund am Busbahnhof Lindau

LINDAU. Bei einer Kontrolle am Busbahnhof in Lindau am Donnerstagvormittag wurde ein 22-jähriger Österreicher kurz nach seiner Einreise mit dem Zug von Beamten der Lindauer Schleierfahndung überprüft. Auf Befragen wurde er sehr nervös und übergab den Polizisten aus seinem Rucksack knapp sechs Gramm, Marihuana. Die weitere Durchsuchung verlief ergebnislos. Für die unerlaubte Einfuhr des Rauschgiftes aus dem Nachbarland sieht sich der junge Mann nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz konfrontiert.
(PIF Lindau)


Buskontrollen in Lindau

LINDAU. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Linienbus mit Ziel Rom im Stadtgebiet Lindau kontrolliert. Hierbei fiel den Lindauer Schleierfahndern ein 31-jähriger Gambier auf, der sich nur mit einem italienischen Aufenthaltstitel und einem nur in Italien gültigen Personalausweis ausweisen. Bei der Abfrage im polizeilichen Datenbestand wurde festgestellt, dass er in Baden-Württemberg einen Asylantrag gestellt hatte. Die weitere Überprüfung seines mitgeführten Gepäcks wurden über 20.000 Euro aufgefunden, für die er keine plausible Erklärung fand. Da er in Deutschland Sozialleistungen bezieht ist, wurde der Geldbetrag sichergestellt.
Bei einem weiteren Fahrgast, einem 52-jährigen Georgier, der ebenfalls seinen festen Wohnsitz in Italien begründet hat, erklärte nach Sachbehandlung über einen Dolmetscher, dass er kein Interesse mehr an einem Asylverfahren in Deutschland hätte. Die entsprechenden Behörden wurden von den Vorgängen informiert
(PIF Lindau)


Ohne Führerschein, aber betrunken am Steuer

LINDAU. Heute Morgen gegen 3.50 Uhr kontrolliert eine Streifenbesetzung der Bundespolizei in der Bregenzer Straße einen Pkw. An dessen Steuer saß ein 40-jähriger Mann, bei dem Alkoholgeruch festgestellt wurde. Aus diesem Grund übernahm die Lindauer Polizei die weitere Abwicklung und stellte einen Alkoholwert von rund 1,9 Promille fest. Aus diesem Grund war für den Betrunkenen die Weiterfahrt an Ort und Stelle beendet. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Daneben gehen die Beamten davon aus, dass der in Österreich lebende Rumäne keine Fahrerlaubnis besitzt. Insgesamt sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Angezeigt wird der Fahrer nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PP Schwaben Süd/West)


Angetrunkener schafft unerlaubte Waffe beiseite

WEIßENSBERG. Zu einem Familienstreit wurde gestern gegen 17.45 Uhr die Lindauer Polizei gerufen. In dem bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in Kempten eingegangenen Notruf war die Streiterei deutlich zu hören. Eine Frau und ihre erwachsene Tochter hatten bereits leichte Verletzungen vom 56-jährigen Ehemann der Frau erlitten. Die Umfeldermittlungen, die seitens der Polizei parallel zur Anfahrt anliefen, ergaben, dass der Mann im erlaubten Besitz mehrerer Schusswaffen war. Außerdem ergaben sich Anhaltspunkte, dass er angetrunken war.

Den Lindauer Beamten gelang es, den Mann vor seinem Haus zu überwältigen und zu fesseln. Die weiteren Ermittlungen vor Ort erbrachten, dass beide Frauen leichte Verletzungen von der Streitigkeit davongetragen hatten; eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht nötig. Der Mann hatte vor Eintreffen der Polizei ein Gewehr der Marke Winchester aus dem Haus gebracht und versucht zu verstecken, da er dies unerlaubt besaß. Es konnte von den Einsatzkräften aber zeitnah gefunden und sichergestellt werden.

Daneben wurden die von dem Mann legal besessenen Schusswaffen mitsamt Waffenbesitzkarte sichergestellt: Sie werden dem Landratsamt übergeben, da die geforderte Zuverlässigkeit des Mannes geprüft werden muss. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp unter 0,5 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung und wegen Besitz und Führen einer unerlaubt besessenen Schusswaffe ermittelt.
(PP Schwaben Süd/West)


Rauch löst Feuerwehreinsatz aus

LINDAU. Gestern gegen 15.20 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Allgäu eine Rauchentwicklung im Keller eines Hauses in der Eichwaldstraße mitgeteilt. Die Feuerwehr Lindau wurde alarmiert. Deren Einsatzkräfte begaben sich unter Anwendung von Atemschutz auf die Ursachenforschung. Dadurch stellten sie fest, dass ein technischer Defekt an einem Wäschetrockner starken Rauch verursacht hatte. Ein Feuer war noch nicht ausgebrochen. Verletzt wurde niemand; Sachschaden entstand ebenfalls nicht.
(PP Schwaben Süd/West)


Schweigeminute der Polizei in Lindau
LINDAU. Auch die Lindauer Polizei nahm am vergangenen Samstag an der Schweigeminute anlässlich des in Mittelfranken erschossenen Polizeikollegen teil. Die um 15 Uhr bayernweit stattgefundene Schweigeminute galt als besonderer Ausdruck der Trauer und Verbundenheit aller Kolleginnen und Kollegen. Im Anschluss daran fand in der Nürnberger Lorenzkirche ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Am 19. Oktober wurde ein 32-jähriger Polizeikollege von einem 49-jährigen Mann im Landkreis Roth erschossen, der sich der sogenannten „Reichsbürgerbewegung“ zugehörig fühlt. Bis zum 2. November 2016 werden alle Streifenfahrzeuge der Bayerischen Polizei Trauerflor tragen.
(PP Schwaben Süd/West)
Trauergottesdienst für getöteten Polizisten
Pressemeldung des Bayerischen Innenministeriums vom 29. Oktober 2016 mit weiteren Informationen zu den Trauerfeierlichkeiten.
Unten angehängtes Bild kann frei verwendet werden. (Foto: Polizei Lindau.)