BPOL-HST: Mann stürzt in das Gleis und hatte einen Schutzengel

01.11.2016 – 14:11

Neustrelitz (ots) - Am Sonntagnachmittag (30.10.16) stürzte am Haltepunkt Blankensee ein Mann in das Gleis und konnte sich zum Glück gerade noch aus eigener Kraft vor dem einfahrenden Zug retten. Der Lokführer des Regionalexpress aus Neustrelitz kommend, gab noch ein lautes Signal und leitete eine sofortige Gefahrenbremsung ein. Der Mann reagierte und kam aus dem Gleis heraus. Reisende kamen dabei nicht zu Schaden.

Der 24-jährige Mann aus Malchow war volltrunken und muss wohl einen Schutzengel gehabt haben. Durch die Bundespolizisten wurde der Mann in Schutzgewahrsam genommen und zum BPOLR Neubrandenburg verbracht. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,64 Promille. Darüber hinaus verlief ein Drogentest positiv, bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine kleine Menge von Cannabis, woraufhin er seinen gelegentlichen Drogenkonsum auch bestätigte.

In den Abendstunden konnte der Mann die Dienststelle in Begleitung seines Bruders wieder verlassen. Gegen den Mann wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Bearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
Uta Bluhm
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 03831 3068918
E-Mail: uta.bluhm@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell