POL-LM: Pressemeldung für die Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 01.11.2016

01.11.2016 – 11:55

Limburg (ots) - 1. Diebstahl von zwei Wohnwagen, Merenberg, Boschstraße, Samstag, 29.10.2016, 18.00 Uhr bis Montag, 31.10.2016, 07.00 Uhr

Im Zeitraum von Samstagabend bis Montagmorgen entwendeten unbekannte Täter in der Boschstraße in Merenberg zwei Wohnwagen der Marke Airstream von einem Firmengelände. Um auf das Gelände zu gelangen brachen die Unbekannten das Hoftor auf und schraubten die dahinter befindliche Schranke ab. Von dem Gelände entwendeten sie dann beide Wohnwagen. Einer der Wohnwagen konnte von der Polizei in Luxemburg aufgefunden werden. Nach dem zweiten Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen AS-A 604 wird noch gefahndet. Auf dem Gelände beschädigten die Täter zudem noch die Schlösser von drei weiteren Wohnmobilen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus, Limburg, Grabenstraße, Montag, 31.10.2016, 09.15 Uhr - 11.40 Uhr

Unbekannte versuchten am Montag zwischen 09.15 Uhr und 11.40 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Grabenstraße in Limburg einzubrechen. Die Täter versuchten die Wohnungseingangstür aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus, Brechen-Oberbrechen, Weyerer Straße, Sonntag, 23.10.2016, 07.30 Uhr bis Sonntag, 30.10.2016, 17.30 Uhr

Im Zeitraum von Sonntag, den 23.10.2016, bis Sonntag, den 30.10.2016, versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Weyerer Straße in Oberbrechen zu gelangen. Hierzu kletterten die Täter vermutlich zunächst über das Hoftor des Anwesens und versuchten dann eine rückwärtige Eingangstür aufzuhebeln. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Außenfassade bemalt, Limburg, Joseph-Heppel-Straße, Freitag, 28.10.2016, 16.30 Uhr bis Montag, 31.10.2016, 12.00 Uhr

Unbekannte bemalten und besprühten im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Montagmittag die Außenfassade einer Schule in der Joseph-Heppel-Straße in Limburg. Die Täter gelangten vermutlich über eine Brandschutzleiter zum rückwärtigen Bereich der Schule und beschmierten die Fassade in diesem Bereich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Halloween, Kreis Limburg-Weilburg, Montag, 31.10.2016

Im Kreis Limburg-Weilburg kam es am Halloweenabend zu mehreren Einsätzen wegen Eierwerfern. So wurden der Polizei Eierwerfer in Limburg, Weilburg und Weilmünster gemeldet, wobei die Jugendlichen in Weilmünster auch Rasierschaum versprühten und Wasserbomben warfen. Insgesamt wurde bislang eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. In Bad Camberg war außerdem eine Gruppe von Jugendlichen unterwegs, von denen mindestens zwei eine Clowns-Maske trugen. Erkenntnisse über strafbare Handlungen im Zusammenhang mit dieser Gruppe liegen zurzeit keine vor.

6. Unfall, B 49 Höhe Merenberg mit Fahrtrichtung Limburg, Montag, 31.10.2016, 12.45 Uhr

Zu einem Unfall kam es am Montag gegen 12.45 Uhr auf der B 49 in Höhe der Ausfahrt Merenberg. Der 27-jährige Fahrer eines grauer BMW befuhr die Bundesstraße in Richtung Limburg, als er in Höhe der Ausfahrt Merenberg über, auf der Fahrbahn liegende, Kanthölzer fuhr und sich dabei einen Reifen beschädigte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro. Über das Fahrzeug, welches die Kanthölzer verloren hat, liegen zurzeit noch keine Erkenntnisse vor. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

7. Unfallflucht mit leichtverletzter Person, L 3020 zwischen Wirbelau und Schadeck, Donnerstag, 27.10.2016, 15.45 Uhr

Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 15.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3020 zwischen Wirbelau und Schadeck. Der 22-jährige Fahrer eines hellblauen VW T 4 befuhr die Landstraße in Richtung Wirbelau, als der linke Außenspiegel eines entgegenkommenden weißen Renault Transporter den linken Außenspiegel des VW berührte. Der Spiegel des VW T4 klappte durch die Berührung ein und beschädigte die Scheibe der Fahrerseite, so dass diese zersprang. Der 22-jährige Fahrer des VW wurde durch herumfliegende Glassplitter leicht verletzt. Der Fahrer des Renault entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne Anzuhalten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

8. Geschwindigkeitskontrolle, K 503 mit Fahrtrichtung B 417, Montag, 31.10.2016, 12.25 Uhr bis 13.50 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Montag zwischen 12.25 Uhr und 13.50 Uhr auf der Kreisstraße 503 in Richtung Bundesstraße 417 eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 56 Fahrzeugen waren 7 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 92 anstatt der erlaubten 60 Stundenkilometer gemessen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 32 Stundenkilometern außerhalb geschlossener Ortschaften bedeutet ein Bußgeld von 120 Euro und einem Punkt.

9. Schulwegsicherheit, Bad Camberg, Pommernstraße, Montag, 31.10.2016, 07.15 Uhr bis 08.45 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Montag zwischen 07.15 Uhr und 08.45 Uhr in der Pommernstraße in Bad Camberg eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt Schulwegsicherheit durch. Insgesamt wurden 23 Fahrzeuge kontrolliert. Drei Kinder waren in den kontrollierten Fahrzeugen nicht angeschnallt und fünf waren nur mangelhaft gesichert. Personen, welche in einem Fahrzeug fahren oder mitfahren ohne den dafür vorgesehenen Sicherheitsgurt zu nutzen, müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 30 Euro rechnen.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei wiederholt an alle Verkehrsteilnehmer, in Fahrzeugen stets den Gurt anzulegen, denn das schont nicht nur den Geldbeutel bei Polizeikontrollen, sondern mindert auch das Leid für sich und Andere bei möglichen Unfällen. Fest steht: Der Gurt rettet Menschenleben. Der Gurt wird zwar in den wenigstens Fällen einen Unfall verhindern, aber schwere Verletzungen umso mehr.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell