Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Diebstahl und Sachbeschädigung - Zeugen gesucht
KEMPTEN. In zwei Fällen sucht die Polizei Kempten nach Zeugen:
Über das Wochenende vom 28.10.2016 bis zum 31.10.2016 wurden an insgesamt sechs Parkscheinautomaten im Innenstadtbereich die Solarmodule abgebaut und entwendet. Die bislang unbekannten Täter gingen die Automaten in der Prälat-Götz-Straße, der Memminger Straße, der Frühlingsstraße sowie der Eberhardstraße und Illerstraße an. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 3000,- Euro.
In der Maximilianstraße wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein großer Deko-Blumentopf mit roher Gewalt zerstört. Das Gefäß war am Boden verankert und muss unter erheblicher Lärmbildung angegangen worden sein. Der Sachschaden beträgt ca. 50,- Euro.
In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich unter 0831/9909-2140 bei der Polizeiinspektion Kempten zu melden. (PI Kempten)
Versuchter Etikettenschwindel
KEMPTEN. Eine 46-jährige Türkin aus dem Oberallgäu versuchte am Montagnachmittag in einem Bekleidungsgeschäft in der Fischerstraße in Kempten den Kaufpreis eines Pullovers selbständig zu verringern. Bei einem bereits reduzierten Artikel änderte sie den Kaufpreis auf dem Etikett von 5,99 Euro mit einem Kugelschreiber auf 2,99 Euro. Dies fiel der Angestellten an der Kasse auf, weshalb sie die Polizei zu Hilfe rief. Bei der Aufnahme des versuchten Betrugs beleidigte die Beschuldigte eine Angestellte des Geschäfts zudem noch in ihrer Muttersprache. Da die Angestellte jedoch des Türkischen mächtig ist, muss die Oberallgäuerin jetzt mit zwei Strafanzeigen rechnen. (PI Kempten)
Sicherstellung mehrere Softairwaffen
KEMPTEN. Durch Mitarbeiter der Sicherheitswacht wurden am Montagabend mehrere Personen mit Softairwaffen festgestellt. Zwei 15-jährige Kemptener waren mit einem Softairgewehr in Lenzfried auf der Straße unterwegs. Da das Gewehr eine entsprechende Kennzeichnung hatte, hätten die beiden Jugendlichen zum Führen in der Öffentlichkeit einen Waffenschein benötigt, welchen sie natürlich nicht vorweisen konnten. Das Gewehr wurde durch die Beamten sichergestellt und die Beiden werden bei der Staatsanwaltschaft Kempten angezeigt. Ein 13-jähriger Kemptener wurde am Residenzplatz beobachtet, wie er mit einem Spielzeuggewehr hantierte. Das Gewehr war optisch kaum von einer echten Waffe zu unterscheiden, weshalb es ebenfalls sichergestellt wurde. Die Stadt Kempten wird in diesem Fall unterrichtet. (PI Kempten)
Körperverletzungen im Stadtgebiet
KEMPTEN. Zu mehreren Körperverletzungsdelikten kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Innenstadt von Kempten. Vor einer Diskothek am Hildegardplatz kam es zum Streit eines 29-jährigen Oberallgäuers mit drei anderen Personen. Im Verlauf des Streits schlug der alkoholisierte Mann in Richtung der drei Personen, wobei eine 25-jährige Kemptenerin leicht verletzt wurde. Warum es zu diesem handfesten Streit kam, muss durch die Vernehmungen ermittelt werden.
In einem weiteren Fall gingen zwei Kemptener im Alter von 23 und 17 Jahren auf eine andere Gruppe los, wobei ein 51-jähriger Kemptener geschlagen wurde und ihm dadurch vermutlich das Nasenbein gebrochen wurde. Dieser schlug zurück und verfolgte anschließend die zwei Täter. Als einer von ihnen zu Sturz kam, wurde er von dem 51-Jährigen gegen den Kopf getreten. Alle Beteiligten werden nun bei der Staatsanwaltschaft Kempten angezeigt. (PI Kempten)
In der Dunkelheit im Klettersteig steckengeblieben
BAD HINDELANG-OBERJOCH. In einer insgesamten vierstündigen Rettungsaktion wurden am Montagabend zwei Personen aus einem Klettersteig gerettet. Eine 30-jährige Frau und ein 44-jähriger Mann waren im Nachmittag in den Klettersteig eingestiegen, kamen dann in der Dunkelheit nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. Durch die Bergwacht Bad Hindelang mit insgesamt zehn Einsatzkräften wurden die Beiden dann unverletzt geborgen. Inwiefern jetzt ein Ermittlungsverfahren oder etwaige Kosten auf die Kletterer zukommen wird noch geprüft. Der Klettersteig war eigentlich bereits gesperrt – was auch durch Schilder kenntlich gemacht wurde.
(PI Sonthofen)
„Clownstreiben“ an Halloween
SONTHOFEN. Zu Einsätzen mit sogenannten „Horrorclowns“ musste die Sonthofer Polizei am Montagabend ausrücken. Am Bahnhofvorplatz trieben sich vier als Clowns verkleidete Jugendliche herum, die zudem Ketten, eine Spitzhacke und eine Eisenstange bei sich trugen. Verunsicherte Passanten riefen daraufhin die Polizei. Die vier Jugendlichen wollten nach Erkenntnissen eigentlich mit dem Zug in einen benachbarten Ort fahren und dort andere Jugendliche erschrecken. Zu einem weiteren Einsatz kam es geraume Zeit später in der Goethestraße, als ebenfalls 3 Jugendliche als Clowns auftraten die Squash-Schläger mitführten . Alle Jugendliche wurden nach Verständigung den Eltern zugeführt – die Verkleidungen und mitgeführten Gegenstände wurden sichergestellt. Zu konkreten Bedrohungen oder etwaigen Straftaten kam es nach ersten Ermittlungenn nicht. Einem 16-jährigen –unverkleideten- Jugendlichen wurde zudem bei einer Personenkontrolle zur Gefahrenabwehr eine Spielzeug-Softairpistole samt Munition abgenommen, die er vermutlich zur Abwehr vor „Clowns“ oder anderweitig Maskierten mitführte.
(PI Sonthofen)
Körperverletzung
SONTHOFEN. Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam es am späten Montagabend vor oder in einem Lokal in der Innenstadt. Nach einer offenbar zunächst verbalen Auseinandersetzung schlug ein 17-Jähriger einem 15-Jährigen ins Gesicht, worauf dieser leicht verletzt wurde. Die Ermittlungen der Polizei sind noch im Gange.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 17.30 Uhr, waren eine 28-Jährige und ein 80-Jähriger im Stau auf der B 19 in Fahrtrichtung Kempten unterwegs. Aus Unachtsamkeit fuhr die 28-Jährige auf das Fahrzeug des 80-Jährigen auf. Schaden ca. 2000,-- Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall mit Radfahrer
BLAICHACH. Am Montag, gegen 14.25 Uhr, befuhr eine 68-Jährige die Sonthofener Straße in Bihlerdorf und wollte mit ihrem PKW nach links in die Dorfstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 25-jährigen Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Mann stürzte, wurde aber nicht verletzt. Gesamtschaden ca. 1200,-- Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 15.52 Uhr, befuhr ein 23-Jähriger die Montfortstraße stadtauswärts. Im stockenden Verkehr vor dem Kreisverkehr fuhr er dann auf das vor ihm befindliche Fahrzeug einer 64-Jährigen auf. Gesamtschaden ca. 2200,-- Euro.
(PI Immenstadt)