POL-LM: Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 02.11.2016

02.11.2016 – 12:41

Limburg (ots) - Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 02.11.2016

1. Einbruch in Firma, Elz, Hinter den Eichen, Montag, 31.10.2016, 17.30 Uhr bis Dienstag, 01.11.2016, 06.50 Uhr

In der Nacht zu Dienstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände in der Straße "Hinter den Eichen" in Elz. Die Täter drückten zunächst einen Bauzaun, welcher sich am Firmengelände befindet, zur Seite und bauten sich im Anschluss eine Rampe aus herumliegenden Brettern und Betonfüßen. Über diese fuhren sie dann mit einem Fahrzeug auf das Gelände. Auf dem Gelände beschädigten sie den Firmen-LKW, hebelten einen Container auf und entwendeten eine Werkzeugkiste und Batterien. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. Versuchter Einbruch in Kirchengemeinde, Limburg, Zeppelinstraße, Sonntag, 30.10.2016, 14.00 Uhr bis Dienstag, 01.11.2016, 08.00 Uhr

Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Dienstagmorgen in eine Kirchengemeinde in der Zeppelinstraße in Limburg einzubrechen. Hierzu versuchten sie acht Außentüren des Gebäudes aufzuhebeln. Dies gelang ihnen jedoch nicht. An dem Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Stuhl auf Fahrbahn verursacht Unfall, Limburg-Offheim, Limburger Straße, Montag, 31.10.2016, 21.00 Uhr

Am Montagabend war ein, auf der Fahrbahn abgestellter, Stuhl in der Limburger Straße in Offheim der Grund für einen Verkehrsunfall. Der 20-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr gegen 21.00 Uhr die Limburger Straße in Richtung Elz und übersah den Stuhl, welcher zuvor von einem Unbekannten dort hingestellt worden war. Der Fahrer prallte mit der Front seines Fahrzeuges gegen das Hindernis. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Diebstahl von Stromaggregat, Limburg, Westerwaldstraße, Dienstag, 01.11.2016, 12.30 Uhr

Am Dienstag entwendete gegen 12.30 Uhr eine männliche Person ein Stromaggregat, welches vor dem Eingangsbereich der Zulassungsstelle in der Westerwaldstraße in Limburg stand. Eine Zeugin beobachtete, wie ein ca. 60 Jahre alter Mann zunächst alleine versuchte das Aggregat in einen Einkaufswagen zu heben. Da dies nicht gelang, soll ihm dann ein jüngerer Mann geholfen haben. Mit dem Aggregat im Einkaufswagen ging der ältere Mann dann in unbekannte Richtung davon. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Unfall mit schwerverletzter Person, Bundesstraße 49, Höhe Abfahrt Weilburg in Richtung Limburg, Mittwoch, 02.11.2016, 05.30 Uhr

Der 56-jährige Fahrer eines LKW kam am Mittwoch gegen 05.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 49 von der Fahrbahn ab und musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer aus Frankenberg befuhr die Bundesstraße mit Fahrrichtung Limburg als er vermutlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen in Höhe der Abfahrt Weilburg die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der LKW kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab. Im Anschluss prallte das Fahrzeug gegen eine Leitplanke, an welcher der LKW schließlich zum Stehen kam. Für den Zeitraum der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße in Richtung Limburg zum Teil voll gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

6. Geschwindigkeitskontrolle, Bundesstraße 49, Ahlbacher Spange, Richtung Limburg, Dienstag, 01.11.2016, 11.35 Uhr bis 13.05 Uhr

Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten auf der Bundesstraße 49 in Richtung Limburg eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 1524 Fahrzeugen waren 43 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert bei für einen PKW wurde mit 134 anstatt der erlaubten 100 Stundenkilometer gemessen. Der Bußgeldkatalog sieht für eine Überschreitung der Geschwindigkeit um mehr als 34 Stundenkilometer ein Bußgeld von 120 Euro und einem Punkten vor.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell