Landkreis Verden (ots) -
Einschleichdieb auf frischer Tat ertappt Verden/Dauelsen. Auf frischer Tat ertappte am Dienstag, gegen 19:30 Uhr, ein Anwohner der Achimer Straße einen Einschleichdieb in seiner Wohnung. Der Unbekannte nutzte offenbar die Gelegenheit und öffnete die ungesicherte Wohnungstür. Als er sich in der Wohnung befand, traf der Bewohner ein und stellte ihn zur Rede. Der Eindringling flüchtete daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung. Diebesgut erbeutete der Täter nicht. Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen etwa 180 cm großen und schlanken Mann mit kurzen, schwarzen Haaren und dunklem Teint. Er trug während der Tat eine dunkle Jacke sowie eine Jeans. Er sprach mit leichtem Akzent. Die Polizei Verden ermittelt wegen versuchten Diebstahls. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 zu melden. Einbrecher an der Dohmstraße Oyten/Bassen. Unbekannte Täter brachen am Dienstag in zwei Wohnhäuser an der Dohmstraße ein. Vermutlich zwischen 17 Uhr und 20 Uhr drangen die Einbrecher nach Aufbrechen jeweils eines Fensters in die Häuser ein. Während sie in einer Wohnung wohl leer ausgingen, nahmen sie aus einem Einfamilienhaus diversen Schmuck mit. Wegen schweren Diebstahls ermittelt nun das Polizeikommissariat Achim. Anwohner oder sonstige mögliche Zeugen, die am Dienstag verdächtige Beobachtungen in der Dohmstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 04202/9960 zu melden. Polizei warnt vor Wanderarbeitern Verden. Die Polizei Verden warnt vor Wanderarbeitern, die derzeit im Landkreis ihr Unwesen treiben. Sie sprechen meist ältere Menschen gezielt in ihren Gärten oder an der Haustür an, um Dienstleistungen wie Gartenpflegearbeiten oder Hofreinigungen anzubieten. Spätestens bei der Abrechnung der nicht selten unsachgemäß ausgeführten Arbeit erweist sich die ganze Sache dann häufig als viel zu teuer. Erst am Dienstagmittag kam es zu einem entsprechenden Fall in Verden, der dank der Aufmerksamkeit eines Briefzustellers letztlich noch verhindert werden konnte. Der Zusteller nahm während seiner Arbeitszeit wahr, dass auf dem Grundstück einer 94-jährigen Frau an der Neuen Straße drei Männer und eine Frau im Alter von 40 bis 51 Jahren Gartenarbeiten ausführten. Weil ihm die Sache merkwürdig vorkam, rief er vorsichtshalber die Polizei. Als die Beamten an der Anschrift eintrafen, erhärtete sich der Verdacht des aufmerksamen Postboten tatsächlich: Das Quartett hatte für einfache Arbeiten im Garten einen exorbitant hohen Geldbetrag von der Seniorin gefordert. Die Arbeiten wurden daraufhin sofort eingestellt. Gegen die vier Personen leitete die Polizei Verden Strafverfahren ein. Gleichzeitig warnt die Polizei vor den Machenschaften von Wanderarbeitern: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie sich von unterschiedlichen Firmen schriftliche Kostenvoranschläge skizzieren, in denen die vereinbarten Arbeiten genau aufgelistet sind und der Preis feststeht! So können Sie unterschiedliche Angebote vergleichen und haben im Streitfall etwas in der Hand! Achtjähriger Radfahrer verletzt Ottersberg. Bei einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr an der Grünen Straße wurde am Dienstag, gegen 7:30 Uhr, ein achtjähriger Junge leicht verletzt. Als das Kind die Grüne Straße überqueren wollte, missachtete es hier die Vorfahrt einer 28-jährigen Skoda-Fahrerin. Es kam zum Zusammenprall zwischen Autofahrerin und Kind, wobei das Kind leicht verletzt wurde. Mit einem Rettungswagen wurde es in eine Klinik gefahren. An den beteiligten Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de