Dillenburg (ots) -
--
Haiger-Weidelbach: "UP" aufs Dach -
Am 01.11.2016 (Dienstag) verlor ein 72-jähriger Autofahrer auf der Landstraße von Ewersbach Richtung Weidelbach die Kontrolle über sein Fahrzeug. Aus einer Linkskurve heraus kam der Fahrer aus bisher nicht bekannten Gründen rechts von der nassen Fahrbahn ab und landete in einem Straßengraben. Dabei kippte der VW "UP" seitlich aufs Dach. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer befreiten ihn aus seinem Wagen. Den Schaden schätzt die Polizei auf ca. 7.000 Euro. Glücklicherweise blieb der Unfallfahrer unverletzt. (N.T.)
Dillenburg: Baufahrzeuge beschädigt -
Auf einem Stellplatz der Dillenburger Stadtwerke in der Oranienstraße trieben Vandalen ihr Unwesen. Die Täter bewarfen Fahrzeuge mit Steinen und beschädigten die Scheiben eines orangefarbenen MAN-Trucks, eines ebenfalls orangefarbenen Mitsubishi sowie zwei weiteren weißen Fahrzeugen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht benannt werden. Zeugen, die die Täter in der Nacht von Dienstag (01.11.2016) auf Mittwoch (02.11.2016) beobachteten oder die Angaben zur Identität der Vandalen machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02771) 9180 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen.
Dillenburg: Eier geworfen -
Durch einen zweifelhaften Scherz ließen Unbekannte an einem Einfamilienhaus in der Julianenstraße einen Schaden von rund 250 Euro zurück. Am Mittwochmorgen (02.11.2016), zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr schleuderten die Täter zwei rohe Eier gegen die Hauswand. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn - A45: Nach Zusammenstoß geflüchtet -
Bei der Aufklärung einer folgenreichen Verkehrsunfallflucht von Sonntagmittag (30.10.2016) auf der A 45 bei Herborn, bittet die Autobahnpolizei um Mithilfe. Gegen 12.40 Uhr scherte zwischen den Anschlussstellen Herborn-West und Herborn-Süd ein Autofahrer von der rechten Fahrspur auf die Linke. Hierbei achtete der Fahrer offensichtlich nicht auf den rückwärtigen Verkehr und bremste diesen aus. Der 54-jährige Fahrer eines schwarzen VW-Busses schaffte es nicht mehr seinen Wagen rechtzeitig abzubremsen und fuhr in das Heck eines grauen Jaguars F-Type. Der aus Neustadt an der Weinstraße stammende Bullifahrer blieb unverletzt, der 41-jährige Jaguarfahrer zog sich Prellungen zu. Die Schäden an beiden Fahrzeugen belaufen sich auf rund 15.000 Euro. Der Fahrer, der den waghalsigen Fahrstreifenwechsel vollzog, setzte seine Fahrt auf der A45 in Richtung Hanau fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall am Sonntagmittag auf der Sauerlandlinie beobachteten und Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer machen können, sich unter Tel.: (06033) 9930 bei der Polizeiautobahnstation in Butzbach zu melden.
Herborn: Diebstahl scheitert -
Auf dem Parkplatz einer auf Flugzeugküchen spezialisierten Firma in der Dr.-Siegfried-Straße machte sich ein Autodieb vergeblich an einem gründen VW Lupo zu schaffen. Er öffnete gewaltsam eine Tür des Wagens, riss die Lenksäulenverkleidung ab und versuchten vergeblich den Motor zu starten. Ob der Motor nicht zündete oder er sich gestört fühlte, ist nicht bekannt. Fest steht: der Täter nahm ohne seine Beute Reißaus. Zeugen, die am Mittwochmorgen (02.11.2016), zwischen 06.20 Uhr und 12.30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Parkplatz beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.
Mittenaar-Offenbach: Gegenverkehr übersehen -
Gestern Morgen (02.11.2016), gegen 06.00 Uhr stießen auf der B 255 bei Offenbach, am Abzweig zum Gewerbegebiet, zwei Seat zusammen. Die 61-jährige Fahrerin war mit ihrem Ibiza in Richtung Bicken unterwegs und ordnete sich links auf der Abbiegespur ein. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 48-jährigen Alteafahrer und krachte mit ihm zusammen. Dieser konnte die Kollision aufgrund der nassen Fahrbahn nicht mehr vermeiden. Verletzt wurde bei dem Crash niemand. Die Schäden an beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf ca. 11.000 Euro. Der Ibiza der Offenbacherin war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (N.T.)
Hohenahr-Erda: Blitzeinbruch zielt auf Zigaretten -
In nur wenige Minuten griffen sich Einbrecher Zigaretten aus dem Edeka-Markt in der Gewerbestraße. Heute am frühen Morgen (03.11.2016) lösten die Täter gegen 00.30 Uhr den Einbruchsalarm aus. Aus dem Kassenbereich ließen sie so viele Zigaretten mitgehen, wie sie in der Kürze der Zeit abtransportieren konnten. Anschließend machten sie sich mit ihrer Beute aus dem Staub. Über die Höhe der Beute können noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Täter um halb eins heute Nacht beobachtet? Wem sind vor dem Einbruch oder im Anschluss Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Edeka-Marktes aufgefallen? Wem ist zum genannten Zeitpunkt ein schnell fahrendes Auto in Erda aufgefallen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Lahnau-Waldgirmes: Bewohnerin überrascht Einbrecher -
Mit dem Schrecken kam die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Straße "Kirchplatz" davon. Am helllichten Mittwochnachmittag (02.11.2016), gegen 14.00 Uhr betrat ein Einbrecher das Grundstück und kletterte durch ein Waschküchenfenster ins Haus. Anschließend ging er ins Schlafzimmer und suchten nach Beute. Hierbei wurde er von der Bewohnerin überrascht. Der Mann flüchtete aus dem Haus und rannte in unbekannte Richtung davon. Der Einbrecher war zwischen 20 und 30 Jahre alt und hatte kurze schwarze Haare. Er trug eine blaue Arbeitshose mit schwarzen Applikationen sowie einen blauen Pullover mit gelben Kragenrand. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wem ist der Einbrecher am Mittwochnachmittag in Waldgirmes aufgefallen? Wer kann Angaben zur Identität oder Herkunft des Mannes machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar - B 49: Touchiert auf der B 49 - Polizei sucht Unfallzeugen -
Nach einer Karambolage am Montagabend (31.10.2016) auf der B 49 bei Wetzlar sucht die Polizei Unfallzeugen. Derzeit kann nicht gesagt werden, wie sich der Unfall zugetragen hat. Gegen 17.10 Uhr waren zwischen Bahnhof-Wetzlar und Dalheim ein VW Passat Kombi auf der linken und ein Megane Scenic auf dem rechten Fahrstreifen nebeneinander unterwegs. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam es zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand - allerdings summieren sich die Sachschäden auf ca. 7.000 Euro. Beide Fahrer geben an, dass jeweils der andere den Unfall verursacht hatte. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Zusammenstoß am Montagnachmittag auf der B 49 in Fahrtrichtung Limburg beobachtet und kann Angaben zu Unfallhergang machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar-Steindorf: Wer fuhr bei Grün - wer bei Rot? -
Ein Verkehrsunfall auf der Braunfelser Straße in Steindorf beschäftigt derzeit die Wetzlarer Polizei. Am Dienstagnachmittag (01.11.2016), gegen 15.05 Uhr stießen an der Ampelkreuzung zur Kläranlage bzw. in die Dorfmitte ein weißer Renault Twingo und ein weißer VW Golf Kombi zusammen. Die Beteiligten machen unterschiedliche Angaben zu den jeweiligen Ampelphasen, so dass die Polizei weitere Zeugen des Zusammenstoßes sucht. Die 45-jährige Twingofahrerin war von Albshausen in Richtung Wetzlar unterwegs, als der 67-jährige Golffahrer ebenfalls die Kreuzung von der Bergstraße in Richtung Kläranlage überqueren wollte. Durch den Zusammenprall wurden die aus Solms stammende Renaultlenkerin sowie eine Mitfahrerin leicht verletzt. Der aus Wetzlar stammende Golffahrer zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Angaben zur Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden. Die Wetzlarer Polizei bittet Unfallzeugen, die Angaben zu den jeweiligen Ampelphasen machen können, sich unter Tel.: (06441) 9180 zu melden.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh