POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

04.11.2016 – 15:30

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Ampel beschädigt Bad Homburg, Hessenring bis Freitag, 04.11.2016, 03:00 Uhr

Unbekannte Täter beschädigten, vermutlich in der Nacht zum Freitag, eine Ampel am Hessenring in Bad Homburg. Ein Verkehrsunfall kann ausgeschlossen werden. Gegen 03:00 Uhr stellten Polizeibeamte fest, dass die drei Lichtsignalelemente der Ampel, die sich auf einer Mittelinsel an der Kreuzung Hessenring / Am Hohlebrunnen befindet, herausgerissen und beschädigt worden waren. Der oder die Täter hatten mit einem unbekannten Gegenstand auf die Anlage eingewirkt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.

Hinweisgeber und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Bad Homburg, Rufnummer (06172) 120-0, zu melden.

2. Busfahrer angegriffen Friedrichsdorf, Wilhelmstraße Donnerstag, 03.11.2016, 18:10 Uhr

Ein alkoholisierter Fahrgast zwang gestern Abend in der Wilhelmstraße in Friedrichsdorf einen Busfahrer zur Vollbremsung. Anschließend schlug der renitente Mann dem Fahrer mit der flachen Hand ins Gesicht. Erst durch das Eingreifen weiterer Fahrgäste konnte er an weiteren Handlungen gehindert werden. Kurz zuvor, gegen 18:10 Uhr, hatte der 63-jährige Mann aus Friedrichsdorf dem Busfahrer während der Fahrt unvermittelt ins Lenkrad gegriffen. Nur mit einer Vollbremsung und mit Gegenlenken gelang es dem Fahrer einen Unfall zu vermeiden. Der 63-Jährige wurde der Polizei übergeben. Er stand offensichtlich unter starkem Alkoholeinfluss. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung eingeleitet. Der Friedrichsdorfer wurde heute Morgen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

3. "Kürbiswerfer" ermittelt Bad Homburg, Bundesstraße 456 Montag, 31.10.2016, 21:45 Uhr

Den Ermittlern der Polizeistation Bad Homburg ist es gelungen, die Personen zu ermitteln, die am "Halloween-Montag", gegen 21:45 Uhr, auf der Bundesstraße 456 (Saalburgchausse) einen 5kg schweren Kürbis von einer Brücke geworfen hatten. Wie am 01.11.2016 in der Pressemeldung berichtet, hatte ein 63-jähriger Autofahrer aus Bad Homburg Glück, dass der Kürbis sein Auto verfehlte. Der entscheidende Hinweis kam aus dem Umfeld einer Schule in Bad Homburg, der letztendlich zur Identifizierung eines 14-jährigen Tatverdächtigen aus Bad Homburg und seiner zwei Begleiter führte. Das Motiv ist unklar; die entscheidenden Vernehmungen stehen noch aus.

4. Polizisten beleidigt Oberursel, Strackgasse Donnerstag, 03.11.2016, 21:00 Uhr

Grundlos hat ein Mann am Donnerstagabend zwei Polizisten der Polizeistation Oberursel beleidigt. Der 53-jährige aus Oberursel, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, hielt sich gegen 21:00 Uhr in der Fußgängerzone, in Höhe der Strackgasse, auf, als er den beiden Beamten begegnete. Ohne erkennbaren Grund beschimpfte er die Beamten in der Öffentlichkeit mit Wörtern, die einen beleidigenden Inhalt haben. Nachdem er mehreren Aufforderungen nicht nachkam, dies zu unterlassen, wurde der Mann ins polizeiliche Gewahrsam genommen und nach einer Untersuchung in eine Klinik eingewiesen.

5. Serie von Firmeneinbrüchen im Bereich Oberursel Oberursel, Ortsteil: Bommersheim, Gattenhöferweg Mittwoch, 02.11.2016, 23:00 Uhr, bis Donnerstag, 03.11.2016, 07:00 Uhr

Eine ganze Serie von Firmeneinbrüchen ereignete sich in der Nacht zum Donnerstag in Oberursel. Im Zeitraum von Mittwochabend, 23:00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 07:00 Uhr, begaben sich unbekannte Täter auf ein weitläufiges Firmenareal, das sich in einem Gewerbegebiet am Gattenhöferweg befindet. Hier brachen sie in die Räumlichkeiten von insgesamt fünf Firmen ein, indem sie die Zugänge gewaltsam überwunden hatten. Auf der Suche nach Wertgegenständen betraten sie mehrere Lagerräume und Büros. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen entwendeten die Einbrecher u.a. Bargeld in unbekannter Höhe, eine Lichtschrankenanlage und Elektronikartikel. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden, einschließlich der Beschädigungen, wird auf ca. 10.000,- Euro geschätzt.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

6. In Lebensmittelmarkt eingebrochen Oberursel, Hohemarkstraße Mittwoch, 02.11.2016, 22:00 Uhr, bis Donnerstag, 03.11.2016, 06:45 Uhr

Bei einem Einbruch in Oberursel entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Die Täter brachen das Schloss der Eingangstür eines Lebensmittelmarktes auf und gelangten über den Verkaufsraum zu dem Büro des Geschäftes. Dieses wurde umfangreich durchsucht. Mit ihrer Beute, Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro, flüchteten die Einbrecher schließlich über den Hauteingang in unbekannte Richtung.

Auch in diesem Fall hat das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

7. Einbruch in Mehrfamilienhaus Königstein, Ortsteil: Schneidhain, Altenhainer Straße und Wiesbadener Straße Donnerstag, 03.11.2016, 13:20 Uhr bis 19:45 Uhr

In Königstein-Schneidhain waren gestern Wohnungseinbrecher unterwegs. Die Täter begaben sich im Zeitraum von 13:20 Uhr bis 19:45 Uhr auf den Balkon einer Parterrewohnung eines Mehrfamilienhauses in der Altenhainer Straße. Durch Aufhebeln der Balkontür verschafften sich die Einbrecher Zutritt in die Innenräume, die sie vergeblich nach Wertsachen durchsuchten. Ohne Beute flüchteten die Diebe schließlich über den Balkon in unbekannte Richtung.

Sachdienliche Hinweise werden auch in diesem Fall an das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.

8. 13-jähriger Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt Friedrichsdorf, Max-Planck-Straße Donnerstag, 03.11.2016, 13:30 Uhr

In Friedrichsdorf wurde am Donnerstagmittag ein 13-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Eine 82-jährige Autofahrerin befuhr gegen 13:30 Uhr mit ihrem VW Golf die Färberstraße, aus Richtung Cheshamer Straße kommend, in Fahrtrichtung Burgholzhausen. Im Kreisverkehr übersah sie an der Ausfahrt zur Max-Planck-Straße den Jungen, der mit seinem Fahrrad die Straße in Fahrtrichtung Burgholzhausen querte. Bei dem folgenden Zusammenstoß stürzte der 13-Jährige und zog sich leichte Kopfverletzungen zu; er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.

9. Auto bei Unfall beschädigt und abgehauen Kronberg, Bahnhofstraße Mittwoch, 02.11.2016, 09:45 Uhr bis 21:50 Uhr

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch in Kronberg einen PKW und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Der Eigentümer eines weißen Merceds SLK parkte sein Fahrzeug am Mittwochmorgen, gegen 09:45 Uhr, auf dem P+R-Parkplatz in der Bahnhofstraße. Nach seiner Rückkehr, gegen 21:50 Uhr, stellte er Beschädigungen an der vorderen Stoßstange fest. Der/die Unfallverursacher/in hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Der Schaden am Mercedes wird auf ca. 1.500,- Euro geschätzt.

Die Polizeistation Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.

10. Unfallverursacher mit blauem 3er BMW gesucht Usingen, Frankfurter Straße Mittwoch, 02.11.2016, 22:40 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Usingen wurde der PKW eines Autohauses beschädigt. Der oder die Unfallverursacher/-in flüchtete, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Aufgrund der Gesamtumstände ist davon auszugehen, dass der oder die Autofahrer/in gegen 22:40 Uhr von der Frankfurter Straße aus auf die L 3270, aus Richtung Wehrheim kommend, in Fahrtrichtung Neu-Anspach einbiegen wollte. Dabei geriet der BMW über den Gehweg auf das Firmengelände und touchierte dort ein Ausstellungsfahrzeug der Marke VW Golf. An diesem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro.

Die Polizeistation in Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell