POL-MFR: (1983) Verkehrskontrolle entlarvte mutmaßlichen Einbrecher – Haftantrag

04.11.2016 – 13:02

Ansbach (ots) - Am Donnerstagabend (03.11.2016) widersetzte sich ein Pkw-Fahrer in Weidenbach (Landkreis Ansbach) zunächst einer Verkehrskontrolle. Als ihn Polizeibeamte nach einer Verfolgungsfahrt festnahmen, machten sie in dem Pkw eine interessante Entdeckung.

Beamte des Ansbacher Einsatzzuges wollten gegen 20:30 Uhr am Ortsausgang von Weidenbach einen schwarzen VW kontrollieren, als dessen Fahrer mit Vollgas davonfuhr. Der VW-Fahrer flüchtete unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln mit teilweise sehr hoher Geschwindigkeit über Merkendorf in Richtung Wolframs-Eschenbach. Die Beamten nahmen umgehend die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug in Wolframs-Eschenbach stoppen. Der 29-jährige Fahrer wurde festgenommen. Zwei weiteren Insassen gelang kurz vor der Anhaltung die Flucht aus dem Fahrzeug.

Da der Fahrer offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, veranlassten die Beamten eine Blutentnahme. Er war außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Bei einer Nachschau im Fahrzeug stießen die Polizeibeamten auf zwei Laptops, für deren Herkunft der Festgenommene keine schlüssige Erklärung hatte. Die Computer konnten die Beamten relativ schnell dem Eigentum des Markts Weidenbach zuordnen.

Eine sofort durchgeführte Nachschau im Weidenbacher Rathaus bestätigte die Vermutung eines Einbruchs. Die Polizeistreife stellte am Gebäude ein gewaltsam geöffnetes Fenster fest.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken kam zur Spurensicherung vor Ort.

Die weiteren Ermittlungen, auch hinsichtlich der mutmaßlichen Mittäter, übernahm die Ansbacher Kriminalpolizei.

Neben dem Verdacht des Einbruchdiebstahls wird gegen den 29-Jährigen unter anderem auch wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ansbach wird der dringend Tatverdächtige im Laufe des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage überstellt.

Christian Daßler/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell