Nürnberg (ots) - Ein im August 2015 begangener Diebstahl von Kunstgegenständen (Meldung 1580 vom 19.08.2015) scheint geklärt. Die Kripo Nürnberg hat nach langen und intensiven Ermittlungen zwei Beschuldigte ermittelt.
Nach vorläufigem Ermittlungsergebnis sollen die beiden Tatverdächtigen, zwei Osteuropäer, die zur Tatzeit 41 und 47 Jahre alt waren, bereits im Jahre 2014 den Umzug des späteren Geschädigten von Österreich in eine Wohnanlage im Nürnberger Osten gefahren haben. Dabei sollen sie Kenntnis von zahlreichen wertvollen Bildern und weiteren hochwertigen Kunstgegenständen erlangt haben.
Dieses Wissen sollen sie im August 2015 für einen Einbruch in die Wohnräume des hochbetagten Seniors genutzt und zahlreiche besonders schwere Diebstähle begangen haben. Letztlich wurde bei Anzeigenaufnahme ein Gesamtwert errechnet, der im hohen sechsstelligen Eurobereich lag.
Die damals eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen sowie die durchgeführte Spurensicherung erbrachten zunächst keinen Hinweis auf die unbekannten Täter.
Ostern dieses Jahres (2016) erhielt das Fachkommissariat der Kripo Nürnberg Mitteilung der österreichischen Polizei, dass ein Teil der Diebesbeute bei einem großen Auktionshaus in Wien angeboten worden war. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen führten sehr schnell auf die Spur des 41-jährigen Tatverdächtigen. Kurz darauf legte er bei der Kriminalpolizei Nürnberg ein umfangreiches Geständnis ab und führte die Beamten auf die Spur weiteren Diebesgutes. Die Anschlussermittlungen ergaben auch Hinweise auf den Aufenthaltsort seines Komplizen.
Nachdem sich der Tatverdacht weiterhin erhärtet hatte, erließ ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth sowohl einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 41-Jährigen in Sachsen-Anhalt als auch einen Haftbefehl für den noch flüchtigen 47-jährigen Komplizen.
In der Wohnung des 41-Jährigen fanden sich noch weitere Kunstgegenstände und Bilder, die später vom Geschädigten als sein Eigentum erkannt wurden. Der Komplize konnte am 29.10.2016 im Landkreis Nürnberger Land festgenommen werden. Er macht zum Sachverhalt keine Angaben und kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Das Duo wird wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls angezeigt. Die Ermittlungen der Kripo Nürnberg dauern an.
Bert Rauenbusch/n
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/