Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. November 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einbruch in Altenheim

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 02.11.2016, 16.45 Uhr bis 03.11.2016, 06.45 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in ein Altenheim in der Krankenhausstraße ein. Anschließend durchsuchte er mehrere Büroräume und stahl unter anderem Bargeld in der Höhe von etwa 300 Euro. Bei dem Einbruch verursachte der Täter zudem einen Schaden von ca. 1.300 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg in Verbindung zu setzen, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)


Einbruch

JETTINGEN-SCHEPPACH. Einen weiteren Einbruch, der sich am späten Mittwochnachmittag ereignete, wurde bei der Polizeiinspektion Burgau gemeldet. In der Krankenhausstraße wurde die Terrassentüre eines Einfamilienhauses aufgehebelt, der Täter konnte keine Beute machen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
(PI Burgau)


Verkehrsunfälle

BIBERTAL. Gestern Vormittag befuhr eine 25-Jährige mit ihrem Pkw die Kreisstraße GZ 29 aus Richtung Ettlishofen kommend in nördlicher Richtung. An der Einmündung zur Staatsstraße 2023 bog sie nach links auf diese ein. Hierbei übersah sie einen von rechts aus Richtung Kissendorf auf der vorfahrtsberechtigten Staatsstraße herannahenden Lkw, welcher von einem 45-Jährigen, gelenkt wurde. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.
(PI Günzburg)


GÜNZBURG. Gestern Nachmittag fuhr eine 44-Jährige auf dem Parkplatz eines Schuhgeschäftes in der Reindlstraße rückwärts und übersah dabei eine 47-Jährige, welche in diesem Moment auf den Parkplatz einfuhr, um dort ihren Pkw zu parken. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von knapp unter 1.000 Euro.
(PI Günzburg)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

KRUMBACH. Am Donnerstag, den 03.11.2016, 15:30 Uhr, meldete ein 28-jähriger, dass er Minderjährige dabei beobachtet habe, welche einen Pkw in die Waschanlage in der Adolf-Kolping-Straße gefahren hätten. Beim Eintreffen der Beamten, waren diese bereits verschwunden. Eine Recherche ergab, dass die vermeintlichen „Minderjährigen“ im nahegelegenen Wohnviertel der Waschanlage wohnen. Dort angekommen, stellte die Polizei fest, dass der Fahrer bereits Volljährig ist. Die Überprüfung des Führerscheines ergab jedoch, dass dieser möglicherweise ungültig ist. Der 19-jährige war nämlich im Besitz einer britischen „Provisional Driving Licence“, was in etwa einer vorläufigen Fahrerlaubnis entspricht. Sollte dieser tatsächlich ungültig sein, droht dem Pkw-Fahrer eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Krumbach)


Verkehrsunfall mit leicht Verletztem

NEUBURG. Am Mittwoch, 02.11.2016, um 20:20 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger die Ortsverbindungsstraße, zwischen Erisweiler und Billenhausen, in Fahrtrichtung Billenhausen. Im Bereich der Doppelkurve am Klärwerk Billenhausen, geriet er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach einer Vollbremsung, nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend schleuderte er mit der Fahrzeugfront in den dortigen Graben. Seine 20-jährige Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
(PI Krumbach)


Vom Bus in die Zelle

LEIPHEIM. Gestern in den späten Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Fernreisebus, der von Norddeutschland kommend in Richtung Italien unterwegs war. Einer der Fahrgäste wies sich mit einem italienischen Personalausweis und einem italienischen Führerschein aus. Die Überprüfung der Dokumente vor Ort ergab, dass es sich um Fälschungen handelte. Weitere Recherchen führten letztendlich zur Identität der Person. Es handelt sich vermutlich um einen 23-jährigen Italiener mit Wohnsitz in Rom. Nachdem Straftaten wie Urkundenfälschung und Vergehen gemäß dem Aufenthaltsgesetz im Raum standen, nahmen die Beamten den Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft fest. Dieser musste die Nacht in der Arrestzelle der Polizei Neu-Ulm verbringen und wird heute einem Haftrichter vorgeführt.
(VPI Neu-Ulm)