POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 17.11.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

17.11.2016 – 13:36

Heilbronn (ots) - Zaberfeld: Einbruch in Bäckerei, Tatverdächtige festgenommen

Kurz nach einem versuchten Einbruch in eine Bäckerei in Zaberfeld konnte die Polizei drei Tatverdächtige in unmittelbarer Nähe zum Tatort festnehmen. Drei zunächst Unbekannte schlugen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Scheibe einer Bäckerei in der Michelbacher Straße ein. Als sie durch eine Zeugin angesprochen wurden, flüchteten sie mit Fahrrädern in Richtung Hauptstraße. Das Trio konnten aufgrund der Personenbeschreibung zu Fuß im Bereich der Hauptstraße angetroffen und festgenommen werden, die Fahrräder fand man in der Nähe der Bank. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei polizeibekannte Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren. Der 17-Jährige wurde an seine Eltern überstellt, die zwei anderen Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen.

Nordheim: Nach Unfall geflüchtet

Ein Schaden in Höhe von 2.000 Euro verursachte ein bislang Unbekannter am Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Zabergäustraße in Nordheim an einem Linienbus. Der Unbekannte fuhr mit seinem Fahrzeug von Brackenheim in Richtung Nordhausen. Kurz vor dem Ortseingangsschild kam sein Fahrzeug in einer Rechtskurve nach rechts auf den Grünstreifen. Als er wieder nach links lenkte kam er auf die Gegenfahrspur und streifte dort einen entgegenkommenden Linienbus. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an das Polizeireiver Lauffen, Telefon 07133 2090.

Brackenheim: Unfall nach Drogenkonsum

Vermutlich aufgrund des Genusses von Rauschgift kam am Mittwochabend ein 18-Jähriger mit seinem Fahrzeug zwischen Neipperg und Dürrenzimmern von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Verletzt wurde er nicht, aber bei der Unfallaufnahme stellte die hinzugerufene Polizei fest, dass der Unfallverursacher offensichtlich unter Einfluss von Rauschgift stand. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Neckarsulm: Fußgänger von Auto erfasst

Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein 54-Jähriger Fußgänger bei einem Unfall am Mittwochabend in Neckarsulm. Der Fahrer eines VW-Golf hatte den Fußgänger am Zebrastreifen in der Rötelquerspange offensichtilich übersehen und angefahren. Der Mann wurde auf die Motorhaube aufgeladen und erlitt leichte Verletzungen.

Möckmühl: Einbruch in Wohnhaus

Auf ein Wohnhaus in Möckmühl hatten es Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag abgesehen. Die Bewohnerin hörte gegen 00:45 Uhr Geräusche im Keller und alarmierte daraufhin die Polizei. Das Gebäude wurde von der Polizei umstellt, ein Täter war jedoch nicht mehr im Haus. An der Kellertür konnten Beschädigungen festgestellt werden.

Bad Friedrichshall: Unfall zwischen Bus und PKW

Widersprüchliche Angaben machen die Beteiligten eines Verkehrsunfalls beim Hauptbahnhof Bad Friedrichshall am Dienstagmorgen, gegen 07:00 Uhr. Nach Angaben eines PKW-Fahrers fuhr ein Bus der Linie 691 zügig und ohne auf den Verkehr zu achten aus der Bushaltestelle raus, so dass er mit seinem Fahrzeug nach links ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei wurde das Auto beschädigt. Aufgrund der unterschiedlichen Angaben der Beteiligten erbittet die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Neckarsulm: Unbekannte zerstören Bienenstöcke

Unbekannte zerstörten in Neckarsulm in der Kleingartenanlage "Kalben" in der Zeit zwischen Montag und Dienstag mehrere Bienenstöcke. Die Kästen wurden über die Wiese zerstreut. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kam es zum Bienensterben. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Kleingartenanlage sollten dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, gemeldet werden.

Gundelsheim: Farbschmierereien am Pumpwerk

Zirka 5.000 Euro Schaden entstand am Pumpwerk der Gemeinde Gundelsheim zwischen Tiefenbach und Untergriesheim. Unbekannte haben dieses zwischen Montag, 8 Uhr bis Dienstag, 8 Uhr großflächig mit farbigen Schriftzügen besprüht. Bisher liegen keine konkreten Täterhinweise vor, verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich gehen an den Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041.

Bad Friedrichshall: Versuchter Einbruch in Diskothek

Über 1.000 Euro Sachschaden entstand an einer Diskothek in der Jagstfelder Straße in Bad Friedrichshall. Unbekannte versuchten am Freitag zwischen 12 Uhr und 19.30 Uhr sich Zutritt zu dem Gebäude zu schaffen. Der Schließzylinder der massiven Metalltür wurde abgebrochen, die Tür blieb jedoch zu, so dass die Unbekannten unverrichteter Dinge wieder gehen mussten.

Offenau: Diebstahl aus Neubau

Elektrowerkzeuge im Wert von über 5.000 Euro entwendeten Unbekannte von Montag auf Dienstag im Neubaugebiet von Offenau. Vermutlich gelangen die Täter durch die nicht verschlossene Tür auf die Baustelle und nahmen die im Erdgeschoss gelagerten Werkzeuge mit. Verdächtige Beobachtúngen zu Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Austraße im Neubaugebiet sollten dem Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041, gemeldet werden.

Flein: Auf Zigaretten abgesehen

Auf Zigaretten im Wert von zirka 3.500 Euro hatte es ein Einbrecher Donnerstagnacht, gegen 1.40 Uhr in Flein in der Horkheimer Straße abgesehen. Der Unbekannte schlug zunächst ein Fenster einer an eine Tankstelle angrenzenden Werkstatt ein und gelang durch diese über die Lagerräume in den Verkaufsraum. Danach flüchtete er in eine unbekannte Richtung.

Ilsfeld: Hunde vertreiben Einbrecher

Zwei im Wohnhaus befindlichen Schäferhunde haben in Ilsfeld-Wüstenhausen am Montag vermutlich Einbrecher in die Flucht getrieben. Unbekannte schoben die Rollläden an einem Gebäude in der Löwensteiner Straße hoch, was bei den Hunden nicht unbemerkt blieb und in Gebell ausartete. Wahrscheinlich war es den Einbrechern doch zu "heiß" und sie ließen von ihrem Vorhaben ab. An den Rollläden entstand ein Sachschaden von zirka 300 Euro.

Obersulm: Tatverdächtiger nach Wohnungseinbruch festgenommen

Ein zunächst Unbekannter versuchte am Mittwochnachmittag in Obersulm-Affaltrach über die Terrassentür in ein Haus in der Meisenbergstraße einzudringen. Die sich im 1. Obergeschoss befindliche Eigentümerin hörte die Geräusche und alarmierte sofort die Polizei. Der polizeibekannte 26-jährige Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber aufgrund der Personenbeschreibung durch die Polizei im näheren Tatortbereich festgenommen werden. Weitere Ermittlungen dauern an.

Weinsberg/Ellhofen: Zwei Audi Q7 gestohlen

In der Weinsberger Silcherstraße und der Straße Käppelesäcker in Ellhofen wurden von Dienstag auf Mittwoch zwischen 18.30 Uhr und 6 Uhr sowohl ein dunkelblauer Audi Q7 mit dem amtlichen Kennzeichen HN-TQ 777 als auch ein grauer Audi Q7 mit dem amtlichen KennzeichenHN-IY 1616 im Gesamtwert von 110.0000 Euro gestohlen. Die Fahrzeuge waren vor den Wohnhäusern abgestellt. Ein Geschädigter hörte zwischen 2 Uhr und 4 Uhr einen Türschlag, konnte diesen aber nicht zuordnen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise auf den Verbleib der Fahrzeuge geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell