POL-LG: ++ zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall ++ Pkw aufgebrochen ++ mit Schlagring zusammengeschlagen ++

18.11.2016 – 14:07

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Amelinghausen - Polizei nimmt Einbrecher fest - Diebesgut in München und Hamburg aufgefunden

Wie von hier berichtet, hatten zunächst unbekannte Täter in der Nacht vom 22. auf den 23.10.2016 einen Einbruch in eine eine Firma in der Oldendorfer Straße begangen und aus einem Lager Spezialmaschinen zur Holzverarbeitung im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Dank Hinweisen von Zeugen und aufwändiger Ermittlungsarbeit geriet ein 54 Jahre alter Mann aus Hamburg in den Fokus der Ermittler, der in der Vergangenheit schon durch gleichartige Taten aufgefallen war. Am Abend des 16.11.16 beging der 54-Jährige einen Einbruch in einen Holzbaubetrieb in Bassum (Landkreis Diepholz) und fuhr mit einem Daimler vom Tatort weg. Er konnte in Folge von Spezialkräften angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei dem 54-Jährigen wurde Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro sichergestellt, welches aus dem Einbruch in den Betrieb in Bassum stammte. Am 17.11.16 durchsuchten Polizeikräfte Objekte in Hamburg und München, wobei auch Teile des Diebesgut aus Amelinghausen sichergestellt werden konnten. Die Ermittler gehen davon aus, dass aufgrund diverser anderer sichergestellter Gegenstände diverse weitere Taten aufgeklärt werden können.

Lüneburg - Geldbörse entwendete

Während eines Einkaufs in einem Geschäft in der Boecklerstraße am 17.11.16, gegen 12.50 Uhr, hatte eine 68-Jährige ihre Handtasche für einen Moment unbeaufsichtigt im Einkaufswagen gelassen. Die Gelegenheit wurde von unbekannten Tätern genutzt die Geldbörse daraus zu entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Betzendorf - Einbruch in Wohnhaus

Zwischen dem 13. und 17.11.16 sind unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Betzoring eingebrochen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten das Haus nach Stehlgut. Die Unbekannten nahmen Schmuck und Bargeld mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917900, entgegen.

Lüneburg - mit Schlagring zusammengeschlagen

Am 17.11.16, gegen 20.20 Uhr, wurde ein 34-Jähriger von einem 30 Jahre alten Mann in einer Unterkunft in der Straße Beim Benedikt zusammengeschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 30-Jährige die Wohnung des älteren Mannes aufgesucht und ohne erkennbaren Grund auf ihn eingeschlagen und getreten. Dabei trug der Tatverdächtige einen Schlagring. Erst als andere Bewohner der Unterkunft dazwischen gehen wollten, beendete der 30-Jährige seinen Angriff und ließ von dem Verletzten ab. Der 34-Jährige erlitt blutende Verletzungen am Kopf und musste von einem Notarzt medizinisch versorgt werden. Der Tatverdächtige pustete einen Wert von 2,2 Promille und ein Urintest auf Drogen verlief ebenfalls positiv. Der Tatverdächtige wurde mit zur Wache genommen. Der Schlagring wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den 30-Jährigen eingeleitet.

Lüneburg - "Durchfahrtkontrolle"

Am Sande hat die Polizei am 17.11.16, in der Zeit von 18.30 bis 19.15 Uhr, diverse Fahrzeuge kontrolliert. Gegen 12 Fahrzeugführer erhielten Verwarnungen, weil sie den Platz ohne Ausnahmegenehmigung befahren hatten. Auch ein Radfahrer ohne Licht wurde gebührenpflichtig verwarnt.

Amelinghausen - Geschwindigkeitskontrolle

Am 17.11.16 wurde in der Zeit von 14.45 bis 16.45 Uhr, auf der B 209 in Höhe des Lopausees eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 23 Fahrzeuge waren zu schnell, wobei der Schnellste, ein 61 Jahre alter Mann, mit 98 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen wurde.

Lüchow-Dannenberg

Wustrow - Pkw aufgebrochen

Vermutlich um an die im Pkw verbauten Airbags zu gelangen, haben unbekannte Täter zwischen dem 12. und 15.11.16 einen Landrover aufgebrochen, der auf einem Firmengelände in der Bahnhofstraße abgestellt war. Die Täter gelangten nicht an die Airbags, verursachten jedoch Sachschäden von mindestens 100 Euro an dem Pkw. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122215, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Bereits am 15.11.16, gegen 15.00 Uhr, kam es an der Kreuzung Niendorfer Weg/ Celler Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 75-jährigen Radfahrer und dem VW Tuareg eines 69-Jährigen. Der Radfahrer war auf dem Fahrradweg der Celler Straße von Holdenstedt nach Uelzen gefahren. Beim Überqueren des Niendorfer Weges kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw, der aus dem Niendorfer Weg kam. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Zudem entstanden leichte Sachschäden bei dem Unfall. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215, in Verbindung zu setzen.

Bad Bevensen - Fahrt unter Drogeneinfluss

Der 23-jährige Fahrer eines Audi wurde in der Mittagszeit des 17.11.16 in der Medinger Allee von der Polizei kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Audi-Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem stand er unter dem Einfluss von Drogen. Ein Urin-Test verlief positiv. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Verfahren eingeleitet.

Uelzen - zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Am 18.11.16, gegen 07.40 Uhr, befuhren eine 20-Jährige mit ihrem VW Lupo und ein 52 Jahre alter Opel-Fahrer die K 3 in Richtung Molzen. Die 20-Jährige überholte trotz Gegenverkehrs, verschätzte sich hierbei und stieß frontal mit dem VW Golf eines 19-Jährigen zusammen. Durch herum fliegende Fahrzeugteile wurde der Opel des 52-Jährigen beschädigt, der Pkw wurde jedoch nicht direkt in die Kollision verwickelt. Beide VW-Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und wurden mit Rettungswagen ins Klinikum nach Uelzen verbracht. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell