Limburg (ots) - 1. Festnahme nach Diebstahl von Autoradio, Limburg, Friedrich-Ebert-Straße, Freitag, 18.11.2016, 08.30 Uhr
Die Limburger Polizei konnte am Freitag, gegen 08.30 Uhr, mit Hilfe eines Zeugen einen 33-jährigen Mann aus Limburg festnehmen, der im Verdacht steht in der Friedrich-Ebert-Straße in Limburg ein Autoradio entwendet zu haben. Der 33-Jährige soll aus einem unverschlossenen Transit ein Autoradio ausgebaut haben. Als der Täter im Anschluss mit dem Autoradio fliehen wollte, bemerkte dies ein Zeuge und konnte den Mann verfolgen und schließlich bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Auf der Flucht warf die Person das Autoradio weg. Von dem Zeugen konnte dies im Anschluss aufgefunden werden. Eine Streife der Limburger Polizei konnte bei dem Tatverdächtigen auch noch mehrere Farbkopien von Rezepten auffinden. Gegen die Person wurden Anzeigen wegen Diebstahl und Urkundenfälschung gefertigt.
2. Einbruch in ehemalige Diskothek, Weilmünster, Nassauer Straße, Montag, 14.11.2016, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 17.11.2016, 09.15 Uhr
Im Zeitraum von Montagvormittag bis Donnerstagvormittag verschafften sich Einbrecher Zutritt zu dem leerstehenden Gebäude einer ehemaligen Diskothek in der Nassauer Straße in Weilmünster. Die unbekannten Täter hebelten zunächst eine seitliche Tür des Gebäudes auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Dort öffneten sie dann gewaltsam sämtliche, verschlossene Sicherheitstüren und entwendeten eine Videoüberwachungsanlage. Die Ermittlungen, ob die Täter noch weitere Gegenstände mitnahmen, dauern noch an. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch in Praxis, Bad Camberg, Mainstraße, Donnerstag, 17.11.2016, 20.00 Uhr bis Freitag, 18.11.2016, 08.15 Uhr
Einbrecher verschafften sich in der Nacht zum Freitag Zutritt zu einer Praxis in der Mainstraße in Bad Camberg. Die unbekannten Täter schlugen zwischen Donnerstag, 20.00 Uhr und Freitag, 08.15 Uhr, ein Loch in die Scheibe eines Fensters im rückwärtigen Bereich des Gebäudes und konnten so das Fenster öffnen und in die Räumlichkeiten gelangen. Von dort entwendeten sie dann Bargeld. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Fahrzeugteile aus BMW entwendet, Bad Camberg-Würges, Odenwaldstraße, Mittwoch, 16.11.2016, 16.00 Uhr bis Donnerstag, 17.11.2016, 07.30 Uhr
Autoaufbrecher verschafften sich im Zeitraum von Mittwoch, 16.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.30 Uhr, Zutritt zu einem schwarzen BMW in der Odenwaldstraße in Würges. Die unbekannten Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeuges ein und entriegelten im Anschluss über die entstandene Öffnung den Pkw. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten sie dann das Lenkrad, ein eingebautes Navigationssystem und die Instrumentenanzeige. Der Schaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Autositze aus Audi entwendet, Limburg, Rudolf-Schuy-Straße, Donnerstag, 10.11.2016 bis Donnerstag, 17.11.2016, 08.30 Uhr
Im Zeitraum von letztem Donnerstag bis zum Donnerstag dieser Woche entwendeten Unbekannte in der Rudolf-Schuy-Straße in Limburg Fahrzeugteile aus einem Audi. Wie die Täter in das verschlossene Fahrzeug gelangen konnten, welches auf dem Lagerplatz eines Autohauses abgestellt war, muss noch ermittelt werden. Aus dem PKW entwendeten die Unbekannten dann die Autositze, die Batterie und das Bedienelement der Klimaanlage. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 17.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
6. Einbruch in Einfamilienhaus, Runkel, Brückeberg, Donnerstag, 17.11.2016, 16.40 Uhr bis 19.30 Uhr
Einbrecher brachen am Donnerstag zwischen 16.40 Uhr und 19.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "Brückeberg" in Runkel ein. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam eine Terrassentür im rückwärtigen Bereich des Gebäudes. Im Anschluss sperrten sie zunächst den Familienhund, welcher sich im Gebäude befand, weg und durchsuchten dann die Zimmer. Die Einbrecher konnten Schmuck und Bargeld entwenden. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Trickdiebe in Kiosk, Weilmünster, Marktplatz, Donnerstag, 17.11.2016, 11.45 Uhr
Am Donnerstag entwendeten Trickdiebe gegen 11.45 Uhr aus einem Kiosk am Marktplatz in Weilmünster mehrere Schachteln Zigaretten. Die Täter betraten zu zweit den Verkaufsraum und einer der beiden lenkte die Verkäuferin ab. Dies nutzte der zweite Täter aus, um mehrere Schachteln Zigaretten aus der Auslage zu entwenden. Der erste Täter soll etwa 170 cm groß und kräftig gewesen sein. Die zweite Person wäre etwa 190 cm groß und schlank gewesen. Beiden sollen gebrochenes Deutsch gesprochen haben und dunkel gekleidet gewesen sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
8. Diebe entwendeten mehrere Kennzeichen, Hadamar und Limburg, Donnerstag, 17.11.2016, 07.45 Uhr bis 16.45 Uhr
Im Laufe des Donnerstags entwendeten Diebe in drei Fällen Kennzeichen von Fahrzeugen in Limburg und Hadamar.
In der Westerwaldstraße in Limburg nahmen die unbekannten Täter im Zeitraum von 07.45 Uhr bis 16.15 Uhr das hintere Kennzeichen eines roten Renault Clio an sich. Das Fahrzeug parkte zur Tatzeit auf einem Parkplatz unter der Lahnbrücke.
Im zweiten Fall war ein weißer Peugeot zwischen 08.00 Uhr und 08.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Hadamar abgestellt worden. Hier entwendeten die Täter beide Kennzeichen.
Ein dritter Fall wurde der Polizei dann in der Faulbacher Straße in Hadamar gemeldet. Im Zeitraum von 14.40 Uhr bis 16.45 Uhr entwendeten die Diebe hier das hintere Kennzeichen eines grauen Mercedes.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich in allen drei Fällen mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
9. Unfallflucht, Kreisstraße 346 zwischen Elz und Niedererbach, Donnerstag, 17.11.2016, 19.40 Uhr
Der 36-jährige Fahrer eines VW Polo verursachte auf der Kreisstraße 346 zwischen Elz und Niedererbach am Donnerstag gegen 19.30 Uhr einen Verkehrsunfall und flüchtete im Anschluss. Der 36-Jährige aus Niedererbach befuhr die Kreisstraße in Richtung Niedererbach, als er im Kurvenbereich zunächst nach links und im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierdurch wurden zwei Leitpfosten und eine Schutzplanke beschädigt. Der Fahrer flüchtete im Anschluss unerkannt von der Unfallstelle. Allerdings blieben diverse Fahrzeugteile und das vordere Kennzeichen des Polos an der Unfallstelle zurück. Von einer Streife der Polizei konnte der Fahrer dann in seinem Fahrzeug sitzend an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
10. Unfallflucht, Brechen-Niederbrechen, Runkeler Straße, Mittwoch, 16.11.2016, 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Am Mittwoch wurde ein geparkter Golf im Zeitraum von 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Runkeler Straße in Brechen durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der weiße Golf stand geparkt am Fahrbahnrand, als ein vorbeifahrendes Fahrzeug den linken Außenspiegel des PKW streifte und beschädigte. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Unfallverursacher um einen dunklen Kia handeln könnte. An dem Golf entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
11. Kabelverteilerkasten beschädigt, Weilburg-Hasselbach, Zum Hasenforst, Festgestellt: Donnerstag, 17.11.2016, 08.30 Uhr
Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr in der Straße "Zum Hasenforst" in Hasselbach vermutlich gegen einen Kabelverteilerschrank und beschädigte diesen dadurch. Der entstandene Schaden in Höhe von etwa 1.600 Euro wurde von einem Zeugen am Donnerstag gegen 08.30 Uhr bemerkt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
12. Unfall, Bundesstraße 49 in Fahrtrichtung Wetzlar, Donnerstag, 17.11.2016, 08.15 Uhr
Auf der Bundesstraße 49 in Höhe des Klärwerkes Merenberg-Allendorf wurde ein Audi A 3 am Donnerstag gegen 08.15 Uhr durch einen faustgroßen Stein beschädigt. Der 40-jährige Fahrer des Audi befuhr die linke Fahrspur der Bundesstraße in Richtung Wetzlar, als er mit seinem Fahrzeug gegen den auf der Fahrspur liegenden Stein prallte. Die Ermittlungen, wie der Stein auf die Fahrbahn gelangte, dauern noch an. An dem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
13. Geschwindigkeitskontrolle, Landesstraße 3447 und Landesstraße 3451, Donnerstag, 17.11.2016, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Donnerstag insgesamt zwei Verkehrskontrollen im Bereich Limburg-Weilburg durch.
Die erste Kontrollstelle befand sich auf der Landesstraße 3447 in Richtung Görgeshausen. Dort wurden in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.10 Uhr insgesamt 121 Fahrzeuge registriert von denen 4 zu schnell unterwegs waren. Der höchste Wert wurde mit 123 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 100 Stundenkilometern gemessen. Dies bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt.
An der zweiten Kontrollstelle auf der L 3451 in Richtung Braunfels wurden in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr insgesamt 170 Fahrzeug registriert von denen zwei zu schnell unterwegs waren. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern wurde hier das schnellste Fahrzeug mit 128 Stundenkilometern gemessen. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 Stundenkilometern wird mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt geahndet
14. Aktueller Blitzerreport
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:
Dienstag: Niederbrechen, Limburger Str. 23, (B 8), Richtung Limburg Donnerstag: Bad Camberg, Pommernstr. 37, Richtung Feuerwehr
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de