Stand: 21.11.2016, 15:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
In Gaststätte eingebrochen
Ort: Leipzig-Schönefeld, Heinkstraße
Zeit: 20.11.2016, gegen 04:15 Uhr
Ein Unbekannter drang in die Gaststätte ein, indem er die Verglasung einer Tür entfernte. Er durchsuchte alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Anschließend brach er einen Wechselautomaten auf und stahl daraus Geld in noch unbekannter Höhe. Zudem entwendete er noch eine niedrige Summe aus einer Kassette. Mit dem Geld verschwand er. Anzeige hatte der Inhaber (34) erstattet. Der Sachschaden ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Ins Haus eingebrochen, Auto gestohlen
Ort: Leipzig-Meusdorf
Zeit: 20.11.2016, zwischen 01:00 Uhr und 08:30 Uhr
Einem ungebetenen Gast gelang es, am Sonntag in ein Eigenheim einzubrechen. Er stahl eine Handtasche mit Portmonee, diversen Dokumenten und einem Autoschlüssel für einen Skoda Octavia. Mit diesem Fahrzeug machte er sich unerkannt aus dem Staub. Der Stehlschaden wurde mit über 7.000 Euro angegeben. Das geschädigte Ehepaar erstattete Anzeige. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Gemeiner Räuber
Ort: Leipzig-Zentrum, Feuerbachstraße
Zeit: 20.11.2016, 17:50 Uhr
Eine 86-jährige Frau wurde am späten Sonntagnachmittag Opfer eines Räubers. Dieser näherte sich der Fußgängerin von hinten auf einem Rad und riss ihr während des Vorbeifahrens die Handtasche von der Schulter. Die ältere Dame hielt jedoch ihre Tasche fest. So riss und zerrte er mehrere Male am Henkel, bis es ihm letztendlich gelang, die Tasche zu rauben. Der Täter erbeutete neben der Geldbörse noch diverse persönliche Dokumente der Geschädigten. Da die 86-Jährige nach der Tat über Schmerzen am Oberkörper klagte, wurde sie vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Sie gab an, dass der Radfahrer sehr groß - etwa 1,90 m - ist, dunkel gekleidet war und dunkle kurze Haare hat.
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66. (Hö)
Alarm in der Schule
Ort: Leipzig-Paunsdorf, Zum Wäldchen
Zeit: 19.11.2016, gegen 23:00 Uhr
Ein 28-Jähriger gab der Polizei den Hinweis auf einem Einbruch in eine Schule. Am Tatort stellte sich heraus, dass Unbekannte über ein Fenster eingestiegen waren. Nachdem sie mehrere Türen zerstört hatten, stahlen sie diverse Beamertechnik und zehn Feuerlöscher aus dem Gebäude. Den Inhalt eines Feuerlöschers versprühten sie und lösten optischen und akustischen Alarm aus. Die Einbrecher hinterließen einen Stehlschaden von ca. 3.000 Euro und richteten einen hohen Sachschaden an, welcher noch nicht genau beziffert werden konnte. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Werkzeuge und Benzinkanister aus Transporter entwendet
Ort: Leipzig-Mölkau, Körnerweg
Zeit: 20.11.2016, 16:00 Uhr bis 21.11.16, 04:00 Uhr
Am frühen Morgen musste der Eigentümer (51) seinen offen stehenden Mercedes Sprinter feststellen. Ein Unbekannter hatte die Seitentür des gesichert abgestellten Fahrzeuges gewaltsam geöffnet. Er stahl aus dem Laderaum vier Kanister á 20 Liter Diesel, einen Kanister á 20 Liter Benzin, einen Stromerzeuger, eine große Tauchpumpe, eine Wasserpumpe, eine Flex, einen Akkubohrer, eine Bohrmaschine sowie zwei Werkzeugkisten. Den Diebstahlschaden bezifferte der Eigentümer, der unverzüglich die Polizei informierte, auf c. 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. (Hö)
Zwischen Dämmung und Dachpappe
Ort: Leipzig; OT Möckern, Max-Liebermann-Straße
Zeit: 19.11.2016, 20:45 Uhr
Freitagabend brach im Dachstuhl eines zu rekonstruierenden Hauses Feuer aus. Zwischen Dachpappe und Dämmmaterial entstand, so ersten Erkenntnissen zufolge, der Brand und schädigte mindestens 8 qm Dachfläche. Das Dach musste durch die Einsatzkräfte teilweise geöffnet werden, um den Glutnestern Herr zu werden. Nicht weit von der Brandausbruchstelle entfernt fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die zu den Löschmaßnahmen gerufen worden waren, eine Gasflasche. Möglicherweise wurde diese für Schweißarbeiten am Dach genutzt. Den Ausbruch des Feuers entdeckte der Teamleiter (38) einer Sicherheitsfirma, der in anderer Sache unterwegs war, dabei ein knisterndes Geräusch vernahm und später den Feuerschein im Dach sah. Sofort informierte jener die Rettungsleitstelle und diese wiederum die Polizei. Diese ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (MB)
Transporterreifen in Flammen
Ort: Leipzig; OT Kleinzschocher, Hirzelstraße
Zeit 20.11.2016, 05:16 Uhr
In den frühen Morgenstunden sah ein 35-Jähriger, der die Hirzelstraße entlang lief, Rauch an einem am Fahrbahnrand parkenden Transporter aufsteigen. Sofort rief er die Polizei. Als diese eintraf, rückte sie auch gleich den bereits ausgebrochenen Flammen mit einem Handfeuerlöscher zu Leibe, bis die Kameraden der Westwache eintrafen und die weiteren Löschmaßnahmen übernahmen. Schnell waren die Reifen und Radkästen des Transporters gelöscht, damit ein Ausbreiten der Flammen auf den Innenraum verhindert wurde. Die Hitze allerdings schädigte die Reifen und Radkästen des Transporters so stark, dass dieser nicht mehr fahrbereit war. Die Leipziger Kripo ermittelt wegen Brandstiftung - erste Spuren sind gesichert. (MB)
Autodiebe brauchten seinen Cabrio
Ort: Leipzig; OT Zentrum, Martin-Luther-Ring/Standesamt
Zeit: 19.11.2016, 21:30 Uhr - 22:30 Uhr
Dort, wo ein 28-Jähriger vormals seinen schwarzen Audi S 4 Cabriolet geparkt hatte, war knapp eine Stunde später nichts weiter als Leere. Vor dem Leipziger Standesamt hatte er den Sportwagen geparkt und war seiner Wege gegangen; alles korrekt verschlossen. Doch als er zurückkehrte, war dieser spurlos verschwunden. Sofort erstattete er bei der Polizei Anzeige und ließ den Audi im Zeitwert von ca. 17.000 Euro zur Fahndung ausschreiben. Nun wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt. (MB)
Reifenstecher
Ort: Leipzig, OT Knautkleeberg-Knauthain, Dieskaustraße
Zeit: 18.11.2016, 18:30 Uhr – 19.11.2016, 09:00 Uhr
Ein 37-jähriger Hinweisgeber teilte der Polizei mit, dass er festgestellt hatte, dass am Firmenfahrzeug zwei Reifen zerstochen waren. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahnhaltestelle. Dabei war ihm weiterhin aufgefallen, dass an weiteren vier Fahrzeugen (Golf, Mercedes, Fiat und Subaru) jeweils zwei Reifen zerstochen wurden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460-0 zu melden. (Vo)
Rechte Schmierereien am Anwaltsbüro
Ort: Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Zillerstraße
Zeit: 17.11.2016, 12:00 Uhr – 18.11.2016, 16:00 Uhr
Unbekannte Täter besprühten eine Fassade eines Hauses, indem sich eine Rechtsanwaltskanzlei befindet. Mittels roter Farbe in einer Größe von ca. 100 cm x 60 cm wurden die Worte: „Lügen Kasek“ gesprüht. Weiterhin lag ein kleiner Stein vor dem Haus, auf welchem mit schwarzen Eddingstift eine „SS“ Rune aufgemalt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung eingeleitet. (Vo)
Landkreis Leipzig
Einbrecher dingfest gemacht
Ort: Borna, Brühl
Zeit: 20.11.2016, gegen 04:15 Uhr
Zwei Männer hebelten an der Eingangstür zu einem Friseurgeschäft, drangen ein und durchsuchten alles. Sie beschädigten zwei Tresore und stahlen eine dreistellige Summe. Hausbewohner, die verdächtige Geräusche wahrnahmen, riefen die Polizei. Beamte konnten einen der Einbrecher (32) noch in Tatortnähe stellen und nahmen ihn vorläufig fest. Dessen Komplizen gelang jedoch die Flucht. Nach ihm wird gefahndet. Die weiteren Ermittlungen laufen. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 1.000 Euro beziffert. (Hö)
Einbruch in Fleischerei
Ort: Markkleeberg, Energiestraße
Zeit: 18.11.2016, 17:30 - 19.11.2016, 06:50 Uhr
Einen Einbruch mussten Mitarbeiter der Fleischerei in der Energiestraße in Markkleeberg feststellen. Unbekannte hatten ein Fenster eingeschlagen, drangen in die Verkaufsräume ein und entwendeten aus der Kasse einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. (Ber)
Bargeld, Zahngold und eine Wanduhr
Ort: Grimma, Straße des Friedens
Zeit: 18.11.2016, 18:30 - 19.11.2016, 10:30 Uhr
Ort: Nerchau, Wiesental
Zeit: 18.11.2016, 12:30 - 20.11.2016, 09:30 Uhr
Bargeld, Zahngold und eine Wanduhr waren die Begehre von Dieben in Grimma. Sie schlugen ein Fenster einer Zahnarztpraxis ein, verschafften sich so Zugang zu den Räumen. Sie durchsuchten alles und entwendeten die genannten Gegenstände. Der Stehlschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich.
Eine weitere Zahnarztpraxis wurde in Nerchau heimgesucht. Unbekannte drückten die Außenjalousie eines Fensters nach oben und öffneten es gewaltsam. In der Praxis wurden weitere Schränke und Behältnisse gewaltsam geöffnet und durchsucht. (Ber)
Landkreis Nordsachsen
Getreten und umgestoßen!
Ort: Delitzsch
Zeit: 20.11.2016, 16:45 Uhr
Wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung wird sich ein 18-Jähriger verantworten müssen, der gestern Nachmittag einen 14-Jährigen getreten und mit seinem Therapiedreirad umgestürzt hat. Der Junge erlitt dadurch Verletzungen an Hüfte und Beinen und musste ärztlich behandelt werden. Außerdem wurde sein Fahrrad beschädigt, so dass dieses nicht mehr fahrbereit ist – Schaden 700 Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 18-Jährigen eröffnet. (MB)
Die Eiscrashmaschine war`s
Ort: Oschatz, Nossener Straße
Zeit: 20.11.2016, 08:45 Uhr
Als das Wasser von der Decke zu laufen begann, rief ein Anwohner die Polizei. Diese traf zügig ein, doch das Wasser ergoss sich schon im Treppenhaus an der Wand entlang. So stiegen die Gesetzeshüter als erstes die Treppen in den Keller hinab, um dort den Hauptwasserhahn zuzudrehen. Anschließend führte sie der Weg an die Wohnungstür, hinter der sie das Malheur vermuteten. Doch der Mieter war nicht Zuhause. So öffneten Feuerwehrkräfte die Wohnungstür kurzerhand und standen alsbald in einer großen Lache. Die meisten Räume der Wohnung waren bereits komplett überflutet – Ursache: Der Schlauch der Eiscrashmaschine war geplatzt! Daraufhin pumpten die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Wasser ab, wobei auch eine komplette Indoorplantage zum Vorschein kam. Bei der unweigerlich folgenden Wohnungsdurchsuchung komplettierte sich das Bild: Ein Trockenschrank mit kompletter Belüftungsanlage und Filter plus einiger Stecklinge, Schläuche sowie Metallhaken der Bewässerungsanlage und Kübel mit Pflanzenresten kamen zum Vorschein. Die Gesetzeshüter beschlagnahmten das corpus delikti und eröffneten gegen den Mieter (26) ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (MB)
Einbruch im ehemaligen Gymnasium
Ort: Bad Düben, Durchwehnaer Straße
Zeit: 19.11.2016, 01:30 Uhr
Unbekannter Täter verschaffte sich auf ungeklärte Art und Weise Zugang zum Objekt. In dem Objekt hebelte er eine Tür zur ehemaligen Bibliothek auf und verwüstete diese. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Buntmetall entwendet
Ort: Jesewitz; OT Wölpern
Zeit: 19.11.2016, 12:30 - 20.11.2016, 08:15 Uhr
In Wölpern drangen am Wochenende Unbekannte in die Lagerhalle einer Firma ein. Sie hebelten ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt zur Halle. Aus dieser entwendeten sie eine unbekannte Menge an Messingteilen. Vermutlich haben diese für Diebe nur einen Schrottwert. Die Polizei ermittelt. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall
Ort: Leipzig-Mockau, Tauchaer Straße/Kieler Straße/Stralsunder Straße
Zeit: 19.11.2016, gegen 16:45 Uhr
Die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag: ein Schwerverletzter, vier Leichtverletzte sowie ca. 20.000 Euro Schaden an zwei Pkw und einem Verkehrszeichen.
Der Fahrer (77) eines Opel befuhr die Kieler Straße stadtauswärts und überquerte die Kreuzung. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Mercedes (Fahrer: 80). Beim Zusammenstoß wurden der Mercedesfahrer schwer, seine Beifahrerin (74) sowie der Verursacher und zwei Insassinnen (75, 77) im Opel leicht verletzt. Während der 80-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, wurden die Leichtverletzten ambulant behandelt. Gegen den Opelfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Die erzählte Geschichte ...
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Nordwest, Am Sportforum
Zeit: 21.11.2016, 01:45 Uhr
An dem Kreisverkehr Ecke Leutzscher Allee/Höhe Am Sportforum fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Ford über die Fahrbahnbegrenzung geradewegs auf den Innenbereich des Kreisverkehrs und zerstörte das dort stehende Verkehrsschild und die Grünanlage. Der Focus wurde im Frontbereich stark deformiert, Schaden ca. 2.000 Euro. Beim Fordfahrer, der auf der Fahrbahn leicht schwankend stadteinwärts lief, stellte eine just in dem Moment vorbeikommende Polizeistreife den Atemalkoholwert von 2,12 Promille fest. Zu seiner Entschuldigung erklärte der 28-Jährige, dass er von einem Fremden mit einer vorgehaltenen Waffe dazu gezwungen worden war, in das Auto einzusteigen und zu fahren, während jener ebenfalls mit zwei weiteren unbekannten Fahrgästen zustieg. So seien sie einige Zeit durch die Stadt gefahren, bis sie an der Stelle stoppten, wo noch immer der Focus steht. Die Unbekannten wären dann ausgestiegen und schließlich verschwunden. Die Gesetzeshüter beschlagnahmten den Führerschein und eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit und Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Ford Focus wurde per Abschleppdienst umgesetzt (MB)
Betrunkene Autofahrerin
Ort: Leipzig, OT Holzhausen, Stötteritzer Landstraße
Zeit: 20.11.2016, 20:45 Uhr
Durch zwei Zeugen wurde ein lauter Knall wahrgenommen. Diese begaben sich auf die Straße und sahen ein beschädigtes Geländer, aber kein Fahrzeug. Wenige Minuten später hörten sie erneut Geräusche. Jetzt sahen sie eine Frau in einem Pkw Mazda, der auf der Straße stand. Sie riefen umgehend die Polizei. Diese bemerkten bei Eintreffen, dass das Fahrzeug auf der Händelstraße/Ecke Stötteritzer Landstraße in Fahrtrichtung Liebertwolkwitz stand. Der Reifen am rechten Vorderrad fehlte(!) und stand auf der stark deformierten Stahlfelge. Außerdem befanden sich am Kotflügel und Stoßfänger etliche Lackschäden. Die 51-jährige Fahrerin war mit diesem Fahrzeug gegen ein Gehwegschutzgitter an der dortigen Grundschule gefahren und hatte dann versucht, sich vom Unfallort zu entfernen. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Die Fahrt war beendet und der Führerschein der 51-Jährigen wurde sichergestellt. Die genaue Höhe des Schadens steht noch aus. (Vo)
Landkreis Leipzig
Domino-Crash
Ort: Borna, B 95
Zeit: 21.11.2016, gegen 07:30 Uhr
Der Fahrer (39) eines VW Golf war auf der B 95 in Richtung Leipzig unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Abzweig Kitzscher musste er verkehrsbedingt halten. Die Fahrerin (30) eines Ford Mondeo erkannte dies offensichtlich zu spät und schob den vor ihr abbremsenden VW Golf (Fahrerin: 21) auf das stehende Fahrzeug. Dabei verletzte sich die 21-Jährige leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An allen drei Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 8.500 Euro. Die 30-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Zeugenaufruf!
Ort: Frohburg, Benndorfer Weg
Zeit: 13.11.2016, 00:55 Uhr – 01:05 Uhr
Ein 26-jähriger Fahrer eines Audi fuhr in der Ortslage Frohburg aus Richtung Borna kommend. Im Fahrzeug saß noch seine 21-jährige Freundin. In Höhe des Abzweigs Nenkersdorf lief dabei eine männliche Person von links nach rechts über die Straße. Dabei provozierte er, indem er ziemlich langsam lief. Als der Autofahrer vorbei war, sah er noch einmal in den Rückspiegel und bemerkte diese Person wieder zurücklaufen auf die andere Straßenseite. Der Autofahrer bog in die nächste Einmündung ein und beobachtete, was der Mann weiter machte. Nach wenigen Minuten kamen mehrere Fahrzeuge auf der Straße angefahren. Jedes Mal lief der Mann sehr langsam und provozierend über die Straße. Die Fahrzeuge mussten teilweise stark abbremsen bzw. dem Mann ausweichen. Der unbekannte Mann sah dann den Audi stehen. Daraufhin fuhr der 26-Jährige eine „Runde“ und kam zurück. Der Mann war immer noch da. Der 26-Jährige rief die Polizei. Der Unbekannte verließ den Ort und lief in Richtung Benndorf. Die eintreffenden Beamten suchten den Mann, wurden aber nicht „fündig“. Nach den Angaben des Zeugen wurde anschließend gegen den Unbekannten ein Ermittlungsverfahren wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ eingeleitet. Zur Personenbeschreibung konnten folgende Angaben gemacht werden:
- 30 - 35 Jahre
- schlanke Gestalt
- ca. 180 cm groß
- schwarze Kleidung
- Brillenträger.
Die Polizei in Borna sucht nun dringend Zeugen/Autofahrer, die in diese Situation mit dem unbekannten Mann geraten waren.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Medieninformation [Download *.pdf, 108.44 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]