Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht
BURGAU. Ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht ereignete sich am 21.11.2016 gegen 12:20 Uhr in Burgau. Ein 68-jähriger Fahrzeugführer befuhr die Haldenwanger Straße in Richtung Industriestraße. Im angrenzenden Lißweg stand ein weißer Kleinwagen, der wendete und rückwärts in die Haldenwanger Straße einfuhr. Der 68-Jährige konnte einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver verhindern. Hierbei wurden der rechte Vorderreifen und die Felge seines Fahrzeuges beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Der Unfallverursacher setzte ohne anzuhalten seine Fahrt fort. Nach Angaben des Geschädigten müssten noch andere Verkehrsteilnehmer Zeugen des Unfalles gewesen sein. Diese sollen sich unter Tel. 08222/96900 bei der Polizeiinspektion Burgau melden.
(PI Burgau)
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
ZIEMETSHAUSEN. Am Montag, den 21.11.2016, 13:35 Uhr, kam es auf der St.- Josef-Straße in Uttenhofen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Ein Ehepaar, befuhr die St-Josef-Straße in Fahrtrichtung Oberschöneberg, als ihnen ein Lkw in einer Rechtskurve entgegenkam. Da sich der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf der linken Fahrbahnseite befand, war ein Ausweichen des Lkws nicht möglich, weshalb es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Dabei wurde der Pkw gedreht und kam auf dem rechten Fußgängerweg zum Stillstand. Dabei zog sich die 76-jährige Beifahrerin in dem Pkw leichte Verletzungen zu. Der 76-jährige Pkw-Fahrer und der 55-jährige Lkw-Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Montag, den 21.11.2016, 12:45 Uhr, kam es auf der Babenhauser Straße zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pkws. Beide Fahrzeuge befuhren die B300 aus Richtung Ebershausen. Verkehrsbedingt musste das vordere Fahrzeug stark abbremsen. Der dahinter fahrende Pkw bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf das davor fahrende Fahrzeug auf. Bei dem Auffahrunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro. Der 23-jährige Unfallverursacher und die 20-Jährige Pkw Fahrerin blieben unverletzt.
(PI Krumbach)
Ladendiebstahl
LEIPHEIM. Gestern Nachmittag stahlen zwei 13-Jährige in einem Supermarkt in der Augsburger Straße unter anderem einen Füller und Süßigkeiten im Wert von ca. 20 Euro. Sie wurden bei dem Diebstahl von einem Detektiv beobachtet. Dieser hielt die beiden Jungen an und übergab sie schließlich der Polizei.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
LEIPHEIM. Am gestrigen Nachmittag überholte der 67-jährige Fahrer eines Pkw in der Günzburger Straße einen vorausfahrenden Pkw, welcher von einem 49-Jährigen gefahren wurde. Der 67-Jährige scherte nach dem Überholvorgang jedoch zu knapp vor dem Fahrzeug des 49-Jährigen wieder auf die rechte Fahrbahnseite ein, so dass er das überholte Fahrzeug streifte. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Günzburg)
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung
GÜNZBURG. Heute Nacht gegen 01.00 Uhr fuhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg auf der Strecke zwischen Günzburg und Leipheim hinter einem schwarzen BMW, Typ 3er. Dessen Fahrer, ein 19-Jähriger, beschleunigte hierbei sein Fahrzeug sehr stark und fuhr dabei über mehrere hundert Meter mit einer Geschwindigkeit von teilweise mehr als 180 km/h. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 100 km/h. Gegen den 19-jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ihn erwarten nun ein einmonatiges Fahrverbot und ein erhebliches Bußgeld. Zudem wird die Führerscheinbehörde über diesen gravierenden Verkehrsverstoß informiert.
(PI Günzburg)