Stuttgart (ots) - Am Dienstag, den 22.11.2016 sind zwei mutmaßliche Urkundenfälscher einer Schleuserbande in Baden-Württemberg von der Bundespolizeiin-spektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart festgenommen worden. Zeitgleich fanden Wohnungsdursuchungen in Stuttgart, im Raum Karlsruhe und Pforzheim statt. In Stuttgart sind zwei Wohnungen, ein Lagerraum und zwei Bars durchsucht worden. Jeweils eine Wohnung im Raum Karlsruhe und Pforzheim. Der 48-jährige serbische und der 41-jährige bosnische Beschuldigte sind dringend tatverdächtig, gefälschte griechische, slowenische und slowakische Dokumente beschafft und weiterverkauft zu haben. Die gefälschten Papiere sind überwiegend an albanische und bosnische Staatsangehörige verkauft worden. Die Käufer gaben sich als EU-Staatsbürger aus und konnten mit Hilfe der gefälschten Papiere illegal im Baugewerbe arbeiten. Ursprung der gefälschten Papiere sind überwiegend die Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien. Die beiden Beschuldigten betreiben jeweils eine Bar in Stuttgart. Ein lukratives Bargeschäft, neben dem Ausschank von Alkohol, war das Geschäft im Hinterzimmer mit den gefälschten Papieren. Weitere Ermittlungen deckten auf, dass zum Zwecke des berauscht sein nicht nur Alkohol ausgeschenkt sondern auch andere Rauschmittel, die eben nicht legal über die Theke zu beziehen sind, verkauft und konsumiert wurden. Die Durchsuchungen brachten umfangreiche Beweismittel zu Tage, die im Anschluß ausgewertet werden. Unter anderem konnte auch betrüge-risch erlangte Hehlerware und geringe Mengen Betäubungsmittel gesichert werden. Ein zusätzlicher morgendlicher "Beifang" war die Festnahme eines per Haftbefehl gesuchten 39-jährigen Kosovo-Albaners, der in einer der Bars nächtigte und von den Einsatzkräften überraschend geweckt wurde. Die zwei Hauptbeschuldigten sind dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt worden. Bei Beiden wurde der bestehende Haftbefehl in Vollzug gesetzt. Sie sitzen nun in der Untersuchungshaft.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Bundespolizeidirektion Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart
Ulrich G. Baisch
Telefon: +49 (0)7031/8174 120
E-Mail: ulrich.baisch@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw