Ergänzende Tagesmeldungen für die Landkreise Ostallgäu, Günzburg, Oberallgäu und Unterallgäu vom 23.11.2016
Diebische Rentnerin
FÜSSEN/LKR. OSTALLGÄU. Am Nachmittag des 22.11.2016 entwendete eine 72-jährige Rentnerin in einem Verbrauchermarkt Füssen Ware im Wert von 17,90 Euro. Die Dame steckte in der dortigen Schmuckabteilung, Ohrringe und eine Kette in die Jackentasche. Im Anschluss verließ sie den Kassenbereich ohne zu zahlen. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
/>(PI Füssen)
Weitere Erkenntnisse zum Wohnhausbrand
LEIPHEIM/LKR. GÜNZBURG. Wie bereits berichtet verstarben bei einem Brand im Ortsteil Riedheim zwei Personen (siehe Bezugsmeldung).
Die Untersuchungen am Brandort haben die Ermittler der Kriminalpolizei Neu-Ulm am heutigen Mittwoch zusammen einem Sachverständigen des Bayerischen Landeskriminalamtes fortgeführt. Die Brandursache ist weiterhin ungeklärt. Vor Ort aufgefundene Beweismittel wurden sichergestellt und werden in den nächsten Tagen auf eine mögliche technische Brandursache untersucht. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung durch Dritte liegen nicht vor. Ferner wurde von der Staatsanwaltschaft Memmingen die Obduktion der Verstorbenen angeordnet. Ein mögliches Ergebnis wird in den nächsten Tagen erwartet.
(PP Schwaben Süd/West)
Bezugsmeldung:
Brand eines Wohnhauses mit tragischem Ausgang
LKRS. GÜNZBURG, LEIPHEIM, ORTSTEIL RIEDHEIM. In den Morgenstunden des 20.11.2016 kam es in Riedheim in der Langenauer Straße zum Brand eines Wohnanwesens.
Aus bisher noch ungeklärten Gründen kam es zum Brand des von drei Personen bewohnten Hauses. Bei Brandausbruch befanden sich die 70-jährige Hausbewohnerin und ihre 33-jährige Tochter im 1. Stock des Anwesens. Die 70-Jährige konnte sich durch einen Sprung aus dem 1. Stock in Sicherheit bringen und wurde dabei mittelschwer verletzt. Die Tochter und der im Erdgeschoß befindliche 81-jährige Vater konnten nach Löschung des Brandes von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden. Der Sachschaden wird derzeit auf 100.000 Euro geschätzt.
Der kriminalpolizeiliche Dauerdienst Memmingen übernahm die Brandermittlungen vor Ort.
(PP Schwaben Süd/West, 20.11.2016, Kl/EZ)
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
WEITNAU/LKR. OBERALLGÄU. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es heute, gegen 13.15 Uhr, auf der Bundestraße 12 bei Weitnau kurz vor der Landesgrenze Baden-Württemberg. Ein 55-jähriger Pkw Fahrer war in Richtung Isny unterwegs und kam aus bislang noch nicht endgültig geklärter Ursache auf den linken Fahrstreifen. Dort kollidierte er mit dem Pkw einer entgegenkommenden 55-Jährigen. Beide Personen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro. Die Bundesstraße 12 war für etwa 1 ½ Stunden komplett gesperrt, der Verkehr musste örtlich umgeleitet werden.
(PP Schwaben Süd/West)
Person durch Rauchentwicklung leicht verletzt
LEGAU/LKR. UNTERALLGÄU. Ein Eisenteil, welches in eine Ballenpresse gelangt war, verursachte einen Funkenflug, welcher am Boden liegendes Stroh entzündete. Der 75-jährige Mann, der im Bereich der Presse tätig war erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und musste ärztlich behandelt werden. Im Einsatz waren u. a. rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Legau, Altusried, Lautrach, Maria Steinbach und Illerbeuren. Nennenswerter Sachschaden entstand nicht, ein Übergreifen auf das landwirtschaftliche Anwesen konnte verhindert werden.
(PP Schwaben Süd/West)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.