Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 23.11.2016, 09:00 Uhr
Chemnitz
OT Helbersdorf – Polizei sucht nach Angriff auf 19-Jährige Zeugen
(Wo) Eine 19-Jährige fuhr am Dienstagabend, dem 22. November 2016, gegen 23.30 Uhr, mit einer Straßenbahn der Linie 4 bis zur Haltestelle Dr.-Salvador-Allende-Straße und stieg dort aus. Sie überquerte die Stollberger Straße und lief die Scheffelstraße entlang. Als die junge Frau vor einem Haus stand, kam plötzlich ein Fahrradfahrer auf sie zugefahren. Der Unbekannte stieg vom Rad, drückte die Frau gegen die Tür des Hauses und berührte sie unsittlich. Die 19-Jährige schrie laut um Hilfe. Ein 49-Jähriger und eine 20-Jährige hörten die Hilferufe. Als der Unbekannte die Zeugen bemerkte, ließ er von seinem Opfer ab und fuhr mit seinem Fahrrad davon.
Der Täter soll zwischen 30 und 35 Jahre alt und zirka 1,75 Meter groß sein. Die Zeugen beschrieben ihn als europäischen Typ. Er hat kurzes, braunes, leicht gelocktes Haar und eine sportlich schlanke Gestalt. An beiden Mundwinkeln soll er Piercings gehabt haben. Dabei soll es sich um Stecker handeln. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jacke mit blauem Aufdruck/Aufnäher.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die die Tat bemerkt haben und Angaben zu dem Täter machen können. Hinweise werden unter Telefon 0371 387 3445 erbeten.
OT Furth – 21-Jähriger überfallen
(Gö) Ein 21-Jähriger rief die Polizei in der Nacht zu Mittwoch in die Schönherrstraße. Nach seinen Angaben war er gegen 1 Uhr am Chemnitztalradweg überfallen worden. Der junge Mann habe auf einer Bank nahe dem Dammweg gesessen, als fünf dunkel gekleidete Personen kamen und ihn angriffen. Die Unbekannten sollen ihn geschlagen und Bargeld gestohlen haben. Er wurde zumindest leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Angreifer seien vermummt gewesen.
Stadtzentrum – Streit endete im Krankenhaus
(Gö) Kurz vor 22 Uhr rief man die Polizei am Dienstag in den Stadthallenpark. Zwei Männer (30, 37) waren offenbar in Streit geraten, der in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Zeugen trennten die Männer voneinander und wählten den Notruf. Die beiden wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Geschehen dauern an.
Stadtzentrum – Sicherheitsmänner stellten Angreifer
(Wo) Am Dienstag, gegen 21.30 Uhr, bedrohte auf der Moritzstraße ein 25-Jähriger mehrere Passanten sowie einen 22-Jährigen mit einem abgeschlagenen Flaschenhals. Der 22-Jährige konnte dem Angreifer den Flaschenhals aus der Hand schlagen. Dieser lief daraufhin davon. Er wurde durch herbeieilende Sicherheitsmänner gestellt und den alarmierten Polizeibeamten übergeben. Der 25-Jährige hatte zur Tatzeit 2,08 Promille. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
OT Gablenz – Bei „Rot“ mit 1,94 Promille gefahren
(Wo) Eine Polizeistreife bemerkte am Dienstag, gegen 22.20 Uhr, einen VW Polo, der die Carl-von-Ossietzky-Straße entlang fuhr und den Südring bei „Rot“ zeigender Lichtzeichenanlage querte. Die Beamten kontrollierten den VW und stellten bei der 34-jährigen Fahrerin Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,94 Promille. Für die Frau folgten eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.
OT Röhrsdorf – Vorfahrtsfehler?
(Kg) Gegen 9.50 Uhr fuhr am Dienstag die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Renault von der Ringstraße nach rechts auf die Wildparkstraße und kollidierte dabei mit einem auf der Wildparkstraße in Richtung BAB 4 fahrenden, bevorrechtigten Pkw Citroën. Bei dem Unfall wurde die Citroën-Fahrerin (71) schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro.
OT Siegmar – Nach Kollision abgekommen
(Kg) Auf der Neefestraße wechselte am Dienstag, gegen 22.15 Uhr, die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Ford in Höhe der Autobahnanschlussstelle Chemnitz-Süd den Fahrstreifen von rechts nach links. Dabei kollidierte der Ford seitlich mit einem im linken Fahrstreifen fahrenden Pkw VW. Durch den Anstoß kam der VW nach links auf den begrünten Mittelfahrstreifen und kollidierte dort mit zwei Bäumen. Der 31-jährige VW-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
OT Kapellenberg – Auto und Straßenbahn kollidierten
(Kg) Von der Stollberger Straße nach links in die Parkstraße bog am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, die 48-jährige Fahrerin eines Pkw BMW ab. Dabei kam es zur Kollision mit einer landwärts fahrenden Straßenbahn (Fahrerin: 19). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 8 000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Scheibenwischer abgeknickt
(Gö) In der Ziolkowskistraße machten sich in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch Unbekannte an mehreren abgestellten Fahrzeugen zu schaffen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden insgesamt zehn Autos der Marken Opel, Citroën, Skoda, VW und Seat beschädigt, indem die Scheibenwischer abgeknickt worden sind. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2 000 Euro geschätzt.
Neuhausen – Abgekommen und im Fluss gelandet
(Kg) Am Dienstagmittag war gegen 12.10 Uhr der 26-jährige Fahrer eines Pkw Renault auf der Bienenmühler Straße (S 211) unterwegs. Ausgangs einer Rechtskurve geriet der Renault ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab, wobei das Auto gegen einen Telefonmast sowie eine Schutzplanke stieß. Letztendlich blieb der Renault im angrenzenden Fluss auf dem Dach liegen. Der Renault-Fahrer sowie seine Beifahrerin (19) wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 500 Euro.
Revierbereich Mittweida
Frankenberg – Mutmaßlichen Buntmetalldieb gestellt
(Gö) Weil Zeugen am Dienstagabend, gegen 23 Uhr, in einer ehemaligen Werkhalle in der Chemnitzer Straße Taschenlampenlicht bemerkten, verständigten sie die Polizei. Unter Einsatz eines Polizeihundes durchsuchten die Beamten das Gebäude und stellten einen Mann (63), der offenbar gerade dabei war, Buntmetall zu stehlen. Es wurden mehrere demontierte Motoren sowie aus der Wand gerissene Kupferkabel festgestellt. Zum Gesamtschaden ist noch nichts bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Frankenberg (Bundesautobahn 4) – Ein Verletzter und hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
(Kg) Ungefähr einen Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenberg fuhr am Dienstag, gegen 21.15 Uhr, der 35-jährige Fahrer eines Opel-Transporters auf der Richtungsfahrbahn Dresden auf einen Lkw Iveco mit Anhänger (Fahrer: 54). Dabei erlitt der Opel-Fahrer schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 60.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war kurzzeitig voll gesperrt. Gegen 1 Uhr war die Unfallstelle beräumt und die A 4 wieder frei befahrbar.
Revierbereich Rochlitz
Penig – Beim Ausparken kollidiert
(Kg) Beim Ausparken aus einer Parklücke in der Schloßstraße stieß am Dienstag, gegen 10.30 Uhr, ein Pkw Chrysler (Fahrer: 46) gegen einen dahinter stehenden Pkw Chrysler (Fahrer: 51), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Burgstädt – Polizei sucht grünen Renault Twingo und dessen Fahrer/Zeugengesuch
(Gö) Am 17. November 2016 ereignete sich gegen 10.30 Uhr in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall, bei dem nach Zeugenangaben ein unbekannter, „armeegrüner“ Renault Twingo älteren Baujahrs offenbar nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen in einer Parkbucht abgestellten Seat Ibiza fuhr. Am Seat entstand Sachschaden in Höhe von rund 1 500 Euro. Der Renault dürfte auf der Beifahrerseite, möglicherweise hinten an der Stoßstange und der Rückleuchte, beschädigt sein. Auffällig ist zudem, dass sich der Lack auf dem Dach des Twingo ablöst.
Zeugen beschrieben den Fahrer des Verursacherfahrzeugs als jungen Mann im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Er ist etwa 1,80 Meter groß und hat blonde Haare. Als Beifahrerin saß eine ebenso junge Frau mit langen dunklen Haaren im Auto.
Unter Telefon 03737 789-0 sucht die Rochlitzer Polizei Zeugen. Wer kann Hinweise zum grünen Renault Twingo und dessen Fahrer geben? Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen?
Penig – Wer stieß gegen parkenden Golf?/Zeugen gesucht
(Kg) Auf dem Parkplatz in der Thierbacher Straße, Höhe Hausgrundstück 27, parkte am 21. November 2016, zwischen 7.25 Uhr und 21.15 Uhr, ein VW Golf Plus. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den VW und verursachte Sachschaden an diesem in Höhe von ca. 1 000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Medieninformation [Download *.pdf, 54.03 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]