Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Künzelsau-Amrichshausen: Einbrecher wurde gestört
Bereits am vergangenen Freitag waren Einbrecher in Künzelsau-Amrichshausen aktiv. Sie drangen über ein zuvor aufgehebeltes Fenster auf der Südseite in ein Wohnhaus im Grabenteichweg ein und durchsuchten im Obergeschoss mehrere Möbelschubladen. In der Zwischenzeit kehrte allerdings der Besitzer nach Hause zurück. Die Täter hörten offenbar das Geräusch dessen Autos und einer flüchtete daraufhin über die Terrasse und den Garten. Möglicherweise war der Unbekannte mit einem Kompagnon unterwegs, der sich gleichzeitig am Fenster der Büroräume des Hausbesitzers erfolglos zu schaffen gemacht hatte und ebenfalls beim Eintreffen des Eigentümers die Flucht ergriff. Ob und in welcher Höhe ein Diebstahlschaden entstanden ist, steht noch nicht fest. Auch der genaue Sachschaden muss noch ermittelt werden. Wem am Freitag im Zeitraum, 14.45 bis 18.15 Uhr, im Bereich des Tatorts Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.
Künzelsau: Junge Zweiradfahrerin bei Unfall verletzt
Am Dienstagnachmittag wurde eine junge Zweiradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Künzelsau verletzt. Die 17-Jährige war gegen 15.45 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Kappensteige gefahren, als aus der Mainzer Straße eine VW-Lenkerin nach links in die Bahnhofstraße einbog. Offensichtlich hatte die 21-Jährige die Motorradfahrerin übersehen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen ihrem VW-Lupo und der Aprilia des Mädchens. Die Jugendliche stürzte und zog sich dabei leichtere Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen vorrübergehend ins Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin blieb unverletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Künzelsau-Gaisbach: Straftäter bevorzugten BMW-Autos
Von einem Gesamtschaden von 35.000 Euro geht die Polizei nach einer Autoaufbruchserie in Künzelsau-Gaisbach in der Nacht zum Dienstag aus. In der Zeit zwischen Montag, 18.30 Uhr und Dienstag, 7.30 Uhr, hatten es Straftäter offenbar gezielt auf BMW-Autos abgesehen. Im Narzissenweg brachen sie einen schwarzen 1er BMW und einen 3er BMW der gleichen Farbe auf und entwendeten jeweils das Lenkrad. Eine schwarze X5-Geländelimousine und ein weißlackierter 435i-BMW waren in der Straße Kur Objekt ihrer Begierde. Nachdem die Diebe an beiden Pkw die Seitenscheiben eingeschlagen hatten, entwendeten sie nicht nur die Lenkräder sondern auch die Navigationssysteme inklusive Steuergeräte. Einen weiteren, schwarz-lackierten BMW X5 brachen sie in der Straße Wilhelmsäcker auf um auch hier Lenkrad, Navi und die Tachoeinheit auszubauen und mitzunehmen. Die Polizei ermittelt bereits wegen zahlreicher, gleichgelagerter Straftaten, die in den letzten Wochen, unter anderem auch im Bereich Künzelsau, verübt wurden. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben kann wird gebeten, sich unter Telefon 07940 9400 bei der Polizei Künzelsau zu melden.
Bretzfeld-Schwabbach: Kennzeichen geklaut
An zwei Autos, die in der Zeit von Sonntag bis Dienstag auf einem Park&Ride-Parkplatz bei Bretzfeld-Schwabbach abgestellt waren, haben Unbekannte die Nummerntafeln abgeschraubt und entwendet. Die Kennzeichen ÖHR-FJ 512 montierten sie von einem Ford Mondeo. An einem Fiat 500 klauten sie die Kennzeichenschilder KÜN-CK 306. Hinweise auf den Verbleib der Schilder bzw. zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, die im Tatzeitraum im Bereich des Pendlerparkplatzes aufgefallen sind, nimmt die Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Öhringen: Vorfahrt missachtet! - Kradfahrer leicht verletzt
Glücklicherweise mit nur leichteren Blessuren überstand ein Motorradfahrer einen Verkehrsunfall am Dienstagabend. Der 16-Jährige war mit seiner Yamaha auf der Herrenwiesenstraße unterwegs. Eine 43-Jährige, die von der Berliner Straße aus in die Herrenwiesenstraße einfahren wollte, achtete beim Einbiegen offenbar nicht auf den jungen Zweiradfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW der Frau nicht mehr verhindern. Dabei verletzte sich der Jugendliche leicht.
Öhringen: Einbrecher scheiterten
Am frühen Dienstagmorgen, gegen 4.15 Uhr wollten sich Unbekannte offenbar gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude im Öhringer Schleifbachweg verschaffen. Die Täter versuchten die Außentür an der Gebäude-Nordseite des Kfz-Betriebes aufzuhebeln. Der Besitzer wurde durch die Alarmanlage geweckt und schaute nach. Offensichtlich hielt dies die verhinderten Einbrecher von weiteren Taten ab. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Wer in der Tatnacht etwas Verdächtiges im Bereich des Industriegebiets Schleifbachweg bemerkt hat, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Bretzfeld-Dimbach: Eindringlinge im Kindergarten
In Bretzfeld-Dimbach sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in den Kindergarten im Hallenweg eingedrungen. Nachdem sie ein Fenster aufgewuchtet hatten, verschafften sie sich Zugang zum Büro. Sie durchsuchten sämtliche Behältnisse, fanden aber offensichtlich nichts Stehlenswertes. Auch in das neue Gebäude des Kindergartens verschafften sie sich Zutritt und waren auf der Suche nach Beute. Auch hier gingen die Täter aber leer aus. Der von ihnen angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch, der sich im Zeitraum zwischen Montag, 17.30 Uhr, bis Dienstag, 7.10 Uhr, ereignet hat, nimmt die Bretzfelder Polizei unter der Telefonnummer 07946 940010 entgegen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/