Ravensburg (ots) -
--
Horgenzell - Unterholz
Fehler beim Überholen
Sachschaden in Höhe von rund 6.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, kurz nach 07.00 Uhr, auf der Landesstraße 288. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW war von Riggenweiler in Richtung Horgenzell zum Überholen eines langsam vorausfahrenden Pkw nach links auf die Gegenfahrspur gefahren und hatte hierbei einen nachfolgenden, bereits zum Überholen ausgescherten 19-jähriger Audi-Fahrer vermutlich zu spät gesehen. Als der 18-Jährige die Verkehrssituation erkannte, brach er sein Überholmanöver ab. Der Audi-Fahrer war jedoch bereits nach links in das Bankett ausgewichen, ins Schleudern geraten und in der Folge mit einem in gleicher Richtung nachfolgenden Nissan einer 34-Jährigen kollidiert. Der Pkw des 18-Jährigen blieb unbeschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Bad Wurzach
Unerlaubte Abfallbeseitigung
Rechtswidrig vier Autoreifen entsorgt hat ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montag und Dienstag auf einem Grünstreifen am Parkplatz Höhe "Frauenlob" an der Landesstraße 314. Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Fahrzeuge auf dem Parkplatz oder Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu melden.
Weingarten
Parkplatzrempler
Beim Rangieren auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Franz-Beer-Straße ereignete sich am Dienstag, kurz vor 13.00 Uhr, ein Verkehrsunfall zwischen einer 18-jährigen Fiat-Fahrerin und einer 20-jährigen Fahrerin eines Nissans. Die 18-Jährige hatte beim Einparken ihren Fiat nochmals zurückgesetzt und war hierbei mit ihrem Heck gegen die linke Front der vorbeifahrenden Pkw-Fahrerin gestoßen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Isny im Allgäu
Alkoholisierter Pkw-Fahrer
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte einen alkoholisierten 31-jährigen Fahrer eines Citroën am Dienstag, kurz nach 23.30 Uhr, in der "Untere Achstraße" fest. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille, weshalb eine ärztliche Blutentnahme veranlasst wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ihm untersagt, führerscheinpflichtige Fahrzeuge zu führen. Er muss sich nun gegebenenfalls wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Wangen im Allgäu
Autos stoßen zusammen
Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro und eine leicht verletzte Person ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Dienstagnachmittag, kurz nach 17.00 Uhr, auf der Kreisstraße 8003 ereignete. Eine 80-jährige Ford-Fahrerin war aus Pirmisweiler kommend an der Einmündung in die Kreisstraße 8002 in Richtung Haslach abgebogen, hatte hierbei vermutlich eine aus Geiselharz entgegenkommende 21-jährige Audi-Fahrerin übersehen und war mit dieser zusammengestoßen. Bei der Kollision wurde eine 89-jährige Beifahrerin der Unfallverursacherin leicht verletzt. Die Fahrzeuglenkerinnen blieben unverletzt.
Baienfurt
Pkw-Fahrer kollidiert mit Gegenverkehr
Aus noch unklarer Ursache mit dem Gegenverkehr kollidiert ist ein 59-jähriger Fahrer eines Toyotas am Dienstag, kurz vor 11.30 Uhr, auf der Landesstraße 31. Der 59-Jährige war aus Richtung Bergatreute kommend, kurz vor der Einmündung Bolanden in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden 54-jährigen Fahrer eines VW nahezu frontal zusammengestoßen. Ein hinter dem Toyota fahrender 33-jähriger Opel-Lenker versuchte noch den verunfallten Fahrzeugen auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Heck des Toyotas nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurden der 59-Jährige sowie der 54-Jährige und dessen 52-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Sie kamen anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Toyotas blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.
Purath
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/