POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz am 24.11.2016

24.11.2016 – 15:43
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz am 24.11.2016
Stillgelegter Transporter in Sulingen

Diepholz (ots) - Barnstorf - Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Am heutigen Morgen (24.11.2016) kam es um 06:40 Uhr in Barnstorf auf der Schlingstraße (B 51) zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 19-jähriger Barnstorfer befuhr mit seinem Pkw die Schlingstraße aus Rtg. Drentwede in Richtung Ortsmitte. In Höhe einer Tankstelle beabsichtigte der Barnstorfer, nach links auf das dortige Tankstellengelände abzubiegen. Hierbei missachtete der 19-Jährige den Vorrang eines entgegenkommenden Kleinkraftrades, welches von einem 31-jährigen Diepholzer geführt wurde. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem sich der Diepholzer eine schwere Beinverletzung zuzog und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zudem wurde ein Schild auf dem Tankstellengelände beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 3500,--Euro geschätzt.

Marl - Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am gestrigen Mittwochnachmittag (23.11.2016) kam es gegen 14:15 Uhr auf der Osnabrücker Straße/Lemförder Straße (B51), in Höhe der Abfahrt Lemförde-Nord, zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Pkw mit zwei leichtverletzten Personen. Eine 36-jährige Fahrzeugführerin aus Lohne befuhr mit ihrem Pkw die B51 aus Richtung Hüde in Richtung Lemförde. In Höhe der Abfahrt Lemförde-Nord beabsichtigte die Lohnerin, mit ihrem Pkw von der B51 nach links in die Lemförder Straße abzubiegen. Hierbei missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden Pkw, welcher von einem 26-jährigen Diepholzer geführt wurde. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die im Pkw der Lohnerin befindlichen 66- und 77-jährigen Insassen wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Pkw wurden so schwer beschädigt, dass diese nicht mehr fahrbereit waren. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 13000,--Euro.

Wagenfeld - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person kam es am gestrigen Abend auf der B239 (Diepholzer Straße) in Wagenfeld außerhalb der geschlossenen Ortschaft. Die alleinbeteiligte, 21-jährige Fahrzeugführerin aus Goldenstedt befuhr gegen 21:45 Uhr mit ihrem Pkw die B239 aus Richtung Wagenfeld kommend in Fahrtrichtung Rehden. In Höhe der Einmündung Schützenstraße kam der Pkw der Goldenstedterin aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und verunfallte anschließend im dortigen Seitenraum. Die 21-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000,--Euro.

Hemsloh - Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Donnerstag gegen 01:30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei auf den 51-jährigen Führer eines Mofas aufmerksam, welcher mit seinem Fahrzeug die Wagenfelder Straße in Hemsloh befuhr. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bei dem Wagenfelder Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die Weiterfahrt wurde dem Wagenfelder untersagt.

Diepholz - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ein 42-Jähriger aus Hille befuhr mit seinem Pkw VW Passat die B 214 aus Rehden kommend in Richtung Diepholz. Bei dem Kreisverkehr in Sankt Hülfe kam der Verkehr ins Stocken. Eine 18-Jährige aus Wagenfeld fuhr mit ihrem Pkw BMW auf das stehende Fahrzeug des 42-Jährigen auf und setzte anschließend ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei der späteren Befragung gab die Heranwachsende an, auf dem Weg zu einem Arzttermin gewesen zu sein. Gegen die 18-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Sulingen - Transporter stillgelegt

Im Ortsgebiet Sulingen kontrollierten Polizeibeamte am Mittwoch um 16:00 Uhr einen weißen Renault Master mit bulgarischer Zulassung. Die drei Insassen (ebenfalls Bulgaren) gaben an, auf dem Weg nach Steyerberg zu sein, um dort ein Sofa abzuholen. Bei der Inaugenscheinnahme des Transporters wurde bereits der desolate technische Zustand des Fahrzeugs auffällig: Die Seitenschweller waren vollständig durchrostet, so dass scharfkantige Blechteile hervorstanden. Weiterhin war ein Reifen bis auf die Karkasse abgefahren. Der Wagen wurde einer örtlichen Prüfstation zugeführt, wo ein Prüfingenieur insgesamt 24 erhebliche technische Mängel dokumentierte. Jeder einzelne Mangel wäre gleichbedeutend als "verkehrsgefährdender" Verstoß zu betrachten. U. a. war sowohl die Leistung der Betriebs- als auch die der Feststellbremse nicht ausreichend. Das gesamte Fahrwerk war vollständig ausgeschlagen, weiterhin war die gesamte Karosserie auch an tragenden Teilen durchrostet. Letztlich stellte der Prüfer eine Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs fest, sodass der weitere Betrieb untersagt wurde.

Ermittlungen ergaben, dass sowohl die Insassen als auch die eingetragene Halterin seit längerer Zeit in Deutschland wohnen. Das Fahrzeug hätte demnach schon längst umgemeldet werden müssen. Daraus ergibt sich ein weiterer Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz. Bezüglich der technischen Mängel wurde eine sofortige Außerbetriebsetzung eingeleitet. Die Kennzeichenschilder wurden abmontiert und sichergestellt. Allein für diese technischen Verstöße ist für die Betroffenen (Fahrzeugführer und Fahrzeughalterin) jeweils ein Bußgeld von 500 Euro avisiert. Hinzu kommen die Kosten für die technische Untersuchung und die Bergung und Entsorgung des schrottreifen Fahrzeugs und für die Halterin ein Strafverfahren wegen des Steuervergehens.

Barenburg - Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Aus der Bevölkerung ging am vergangenen Wochenende ein Hinweis bei der Polizei Sulingen ein, wonach auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Ortsmitte Tierkadaver nicht ordnungsgemäß entsorgt würden. Die sofortige polizeiliche Überprüfung bestätigte den Sachverhalt, den eingesetzten Beamten bot sich vor Ort ein grauenhaftes Bild. In Stallungen, Scheunen und sonstigen Nebengebäuden wurden insgesamt etwa 60 Tierkadaver aufgefunden, von denen einige dort schon mehrere Wochen gelegen haben dürften. Es handelt sich insbesondere um Kleintiere (Gänse, Hühner, Tauben, Kaninchen), jedoch wurden auch einige tote Schafe und sogar Skelette von drei Rindern vorgefunden. Daraufhin wurde sofort das Veterinäramt des Landkreises Diepholz verständigt, das dann auch an der Begehung der Gebäude teilnahm und unaufschiebbare Maßnahmen einleitete. Gegen den letzten Bewohner des Grundstücks, ein 42-jähriger Mann, der Ende Oktober dieses Jahres mit seiner Familie aus Barenburg weggezogen ist und die Tierkadaver sowie diversen Müll und Unrat zurückgelassen hatte, wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die unfassbaren Zustände im Ortskern von Barenburg wurden vermutlich erst so spät bekannt, da die betroffenen Gebäude von der Durchfahrtsstraße her durch das Wohngebäude verdeckt und nicht einsehbar sind.

Syke - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ein 49-Jähriger aus Schwaförden parkte seinen Pkw (Dacia Duster in schwarz) am Mittwochnachmittag in der Zeit von 15:55 Uhr bis 16:10 Uhr ordnungsgemäß auf dem Tankstellengelände an der Barrier Straße, bei den dortigen Mietanhängern. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte, vermutlich beim Rangieren, die rechte Fahrzeugseite des geparkten Pkw. Anschließend entfernte sich der bislang unbekannte Fahrzeugführer unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beträgt schätzungsweise 4000 Euro. Zeugenhinweise an die Polizei Syke werden erbeten unter Tel.: 04242-9690.

Syke - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Eine 61-Jährige aus Syke parkte am Mittwoch (23.11.16) ihren braunen Toyota Avensis in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Hinrich-Hanno-Platz vorwärts in eine Parklücke direkt vor der dortigen Kirche. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, die hintere linke Stoßstange des Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Syke unter Tel.: 04242-9690.

Kirchweyhe - Sachbeschädigung an Kfz

Gewaltsam wurde ein Pkw KIA in Kirchweyhe in der Schulstraße beschädigt. Dadurch entstand ein Schaden von 1.000,- Euro. Die unbekannten Täter rissen am Mittwoch zwischen 20:15 Uhr und 22:18 Uhr die Heckschürze des PKW ab.

Brinkum - Unfallflucht von Parkplatz

Dank einer Zeugin konnte der Unfallverursacher ermittelt werden, welcher einen geparkten Pkw VW Passat beschädigte und anschließend flüchtete. Zugetragen hatte sich der Vorfall am Mittwoch um 10:20 in der Carl-Zeiss-Straße in Brinkum-Nord. Während eines Ausparkvorgangs aus einer Parkbox streifte der Schädiger den linksseitig abgestellten Pkw VW. Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 500,- Euro.

Brinkum - Unfallflucht von Parkplatz

Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich ebenfalls in Brinkum, hier in der Ernst-Abbe-Straße. Am Mittwoch um 12:30 parkte eine 20-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem BMW auf einem Parkplatz rückwärts aus einer Parklücke aus und stieß dabei gegen den hinter ihr parkenden Pkw Ford Focus. Anschließend entfernte sich die Verursacherin vom Unfallort, ohne vor Ort zu warten oder dortige Feststellungsberechtigte in Kenntnis zu setzen. Es entstanden an beiden Fahrzeugen leichte Schäden in Höhe von insgesamt 1.500,- Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz, übermittelt durch news aktuell