Marburg-Biedenkopf (ots) - Auffahrunfall - 6 Verletzte - 4 beschädigte Autos
Nieder-Ofleiden/Stadtallendorf
Bei einem Auffahrunfall auf der Landstraße 3073 zwischen Nieder-Ofleiden und Schweinsberg erlitten sechs Insassen aus vier beschädigten Fahrzeugen leichte Verletzungen, darunter drei Polizeibeamte der Polizei Stadtallendorf. Alle Verletzten kamen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 18.500 Euro. Der Unfall war am Mittwoch, 23. November, gegen 14.30 Uhr kurz hinter Nieder-Ofleiden. Ein 50-jähriger Traktorfahrer beabsichtigte von der Landstraße 3073 nach links in einen Wirtschaftsweg abzubiegen. Alle drei direkt folgenden Autofahrer reagierten rechtzeitig und stoppten. Eine 34-jährige Frau aus dem Vogelsbergkreis fuhr dann mit ihrem VW Golf auf das letzte Auto auf und schob dadurch alle drei stehenden Autos aufeinander. Am Golf entstand ein erheblicher Frontschaden von mindestens 6000 Euro. Mit mindestens 8000 Euro noch höher ist der Schaden am zuerst getroffenen blauen Opel Astra. Hier entstanden wie am davorstehenden Streifenwagen, einem Mercedes Vito (Schaden etwas 3000 EUR), Schäden an Front und Heck. Der Streifenwagen prallte dann noch ins Heck eines blauen VW Polo. Der Schaden an dem Polo liegt bei schätzungsweisen 1500 Euro. Der Golf und der Astra mussten nach dem Unfall abgeschleppte werden. Im Streifenwagen waren drei Beamte im Alter von 35, 36 und 50 Jahren. In den anderen Autos waren die Fahrer, ein 46-jähriger Mann aus Kirchhain und ein 38-jähriger Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis alleine unterwegs.
EINBRÜCHE
MARBURG - Beim Einbruch in ein Bistro in der Neuen Kasseler Straße erbeuteten der oder die Täter Bargeld, eine Winterjacke und mindestens 10 bis 15 Flaschen Spirituosen. Der Einbruch war in der Nacht zum Mittwoch, 23. November, zwischen 23.30 und 08.30 Uhr. Nach den ersten Ermittlungen dürften der oder die Täter über den Hinterhof auf einen Anbau geklettert sein und sich von dort gewaltsamem Zutritt verschafft haben.
SCHRÖCK - In der Nacht zum Mittwoch, 23. November, kam es zwischen 21.30 und 08.30 Uhr zu einem Einbruch in das Vereinsheim des FSV Schröck. Der Einstieg erfolgte durch eine mit massiver Gewalt eingeschlagene Scheibe. Aus der Kasse hinter der Theke fehlt das wenige Münzwechselgeld. Weitere Spuren in dem Vereinsheim deuten darauf hin, dass der Täter möglicherweise aufgrund einer Störung durch Zeugen frühzeitig ein weiteres Vorgehen aufgegeben hat.
ANZEFAHR - Die Beute eines Wohnungseinbruchs im Röllgaßgarten besteht aus einer schwarzen Esprit-Geldbörse und einer Paintballwaffe. Die Tat war am Mittwoch, 23. November, zwischen 19 und 21.45 Uhr. Nach dem Aufhebeln der Eingangstür wurde die komplette Wohnung durchsucht.
Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Zusammenhang mit den o.g. Einbrüchen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Schaufensterscheibe beschmiert
Der Schriftzug an der Schaufensterscheibe des Buchladens am Grün war knapp einen Meter hoch, beinahe zwei Meter breit und enthielt eine Beleidigung und Verleumdung. Zur Unterstreichung sprühten der oder die Täter dann noch ein großes Ausrufezeichen auf die Glaseingangstür. Die Schmierereien wurden am Mittwoch, 23. November, zwischen Mitternacht und 09.30 Uhr aufgetragen. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Erwischter Fahrradteiledieb flüchtete
Erst brachte der von Zeugen erwischte Fahrradteiledieb seine Beute zurück, dann flüchtete er. Die Polizei sucht einen etwa 60 Jahre alten, grauhaarigen, zwischen 1,70 und 1,75 Meter großen ungepflegt wirkenden Mann, der zur Tatzeit mit einem Fahrrad mit Einkaufskorb unterwegs war. Dieser Mann hatte am Donnerstag, 17. November, gegen 17.40 Uhr am Fahrradständer unter der Südbahnhofsbrücke das Vorderrad eines Trekkingrades demontiert. Zwar brachte er das Rad nach der Ansprache durch die beiden Zeugen zurück, jedoch hatte er an dem Rad einen Schaden verursacht. Hinweise, die zur Identifizierung des Mannes führen könnten, bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG -Sachbeschädigung
Der Schaden an der Infotafel an der Einfahrt zum Parkhaus im Pilgrimstein beträgt etwa 700 Euro. Die Plexiglasscheibe samt darunter liegender Folie ging in der Nacht zum Mittwoch, 23. November, zwischen 02 und 06 Uhr, zu Bruch. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Rollerdiebstahl in der Kantstraße
Der gestohlene rote Motorroller war weder fahrbereit noch versichert. Er stand unverschlossen auf einem Grundstück in der Kantstraße und verschwand in der Nacht zum Mittwoch, 23. November, zwischen 00.30 und 08.30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
NIEDEREISENHAUSEN - Diebstahl und Sachbeschädigung
Nachdem ein Pensionär nun zum weiderholten Mal Opfer einer Straftat wurde, erstattete er Strafanzeigen. Zweimal hat man dem Mann die Reifen seines einachsigen, land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienenden Anhängers platt gestochen und einmal stahlen Diebe die mobile Beleuchtungseinrichtung einer Transportkiste. Tatort war in allen Fällen am Anfang der Industriestraße. Tatzeiten waren Dienstag, 18. Oktober und Dienstag, 22. November. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
UNFALLFLUCHTEN
KIRCHAIN - Gartenzaun beschädigt
Die Polizei bittet nach einer Unfallflucht im Wendehammer der Joseph-Haydn-Straße um sachdienliche Hinweise. Ein wohl blaues Auto kam am Montag, 21. November, gegen 15 Uhr von der Straße ab, beschädigte den Gartenzaun des Anwesens Nr. 3 und flüchtete, ohne sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von mindestens 500 Euro zu bemühen. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
SCHRÖCK - LKW-Aufbau beschädigt Balkon
Der durch einen Unfall beschädigte Balkon des Anwesens Zelterstraße 2 befindet sich in 2,36 Meter Höhe. Er überdeckt quasi den Gehweg und ragt bis zur Bordsteinkante heraus. Aufgrund der Höhe streifte vermutlich ein Lastwagen auf der Fahrt von der Schröcker Straße zum Buchenrotsweg den Balkon, wodurch Schäden an der umlaufenden Regenrinne, dem Beton und dem Fliesenbelag entstanden. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich bislang nicht. Der Unfall muss am Dienstag, 22. November, zwischen 07 und 17 Uhr passiert sein. Entsprechende Beobachtungen teilen Zeugen bitte der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 mit.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh