Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. November 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 12.10 Uhr, parkte ein 51-Jähriger seinen Lkw am rechten Seitenstreifen vor dem Bahnhof und war mit Ladetätigkeiten beschäftigt, als sich die Türe des Kofferaufbaus auf Grund ungenügender Sicherung öffnete und in Richtung Fahrbahn schwenkte. Als gerade als ein 73-Jähriger vorbeifuhr prallte die Türe gegen seinen Pkw. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 14.55 Uhr, wollte eine 57-Jährige auf einem Parkplatz „Im Stillen“ rückwärts aus einer Parklücke ausfahren und übersah dabei eine hinter ihr vorbeifahrende 47-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 4.500 Euro entstand.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 17.15 Uhr, befuhr ein 46-Jähriger die Kreisstraße OA 5 von Seifen in Richtung Thanners und wollte hier dann kurz vor einer Gaststätte drei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen. Als er bemerkte, dass Gegenverkehr kam, reagierte er falsch und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen zwei auf einem Parkplatz abgestellten Pkw. Das Fahrzeug eines entgegenkommenden 51-Jährigen wurde durch herumfliegende Trümmerteile an der Windschutzscheibe beschädigt. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Betriebsunfall

BAD HINDELANG. Gestern Vormittag wollte ein 45-jähriger Händler auf dem Weihnachtsmarkt seine Hütte dekorieren. Zu diesem Zweck stieg er auf das Dach des Gebäudes und wollte anschließend wieder auf der Leiter heruntersteigen. Als er sich gerade auf die Leiter stellte, rutschte diese weg und er fiel aus ca. zwei Metern zu Boden. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
(PI Sonthofen)


Ohne Führerschein aufgefahren

SONTHOFEN. In den gestrigen frühen Nachmittagsstunden kam es in der Freibadstraße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von 10.000 Euro entstand. Ein 31-jähriger Fahrer eines Lieferwagens erkannte zu spät, dass vor ihm zwei Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten mussten und prallte mit voller Wucht in das hintere Auto, welches wiederum auf den vor ihm stehenden Pkw geschoben wurde. Bei dem Anprall wurde der Mann leicht verletzt. Die beiden 18 und 73-jährigen Pkw-Fahrerinnen blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, keine Personaldokumente dabei zu haben. Auch bei der Frage nach seinem Namen zögerte er zuerst und gab dann einen Namen an, was jedoch den Polizisten stutzig machte. Bei der Überprüfung des Mannes auf der Dienststelle kam heraus, dass er kurzerhand die Personalien seines Bruders angegeben hatte. Grund dafür war, dass man ihm vor einiger Zeit den Führerschein entzogen hatte. Nachdem er es dann auch eingeräumt hatte, erhält er nun zusätzlich zu dem Unfall noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Sonthofen)


Unbekannte versuchten Hütte umzuwerfen

KEMPTEN. Bisher unbekannte Tatverdächtige versuchten im Tatzeitraum von Dienstagnachmittag bis Mittwochvormittag eine Gartenhütte im Chapuis-Park in Kempten umzukippen und den angrenzenden Hügel hinunterzustoßen. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass versucht wurde einen Hebel an der Hütte anzusetzen, um diese wohl so zu Sturz zu bringen. Glücklicherweise gelang dies nicht, die Hütte wurde lediglich von den Steinstützen gehoben. Sachschaden entstand nicht. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Witterungsschutz beschädigt

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat im Tatzeitraum von 20.11.2016 bis 24.11.2016 die Witterungsschutzfolie an der König-Ludwig-Brücke beschädigt. Die Folie wurde auf einer Länge von ca. drei Metern aufgeschlitzt. Der Materialschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro, die Instandsetzungskosten werden auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Fahrraddiebstahl

OBERSTDORF. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Abend des 24.11.16, zwischen 20.00 und 23.00 Uhr, ein Herren Trekkingrad der Marke „Wheeler, am alten Rathaus in Oberstdorf. Das Rad wurde hier im versperrten Zustand durch den Eigentümer abgestellt. Hinweise nimmt die PI Oberstdorf entgegen.
(PI Oberstdorf)


Diebstahl von einem Horn an einer Holzkuh

DIETMANNSRIED. Bei der Raststätte „Allgäuer Tor Ost“ ist vor dem Restaurant eine Holzbank in Form einer Holzkuh aufgestellt. Von dieser brachen in der Nacht vom 21. auf den 22.11.2016 bislang unbekannte Täter ein Horn ab und nahmen es mit. Die Schadenshöhe wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die VPI Kempten unter 0831/9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

KEMPTEN. Am 24.11.2016, gegen 09.20 h, kam es in Kempten an der Kreuzung Aybühlweg / Lindauer Straße zu einem nicht ganz alltäglichen Unfall. Eine 84-jährige Pkw-Fahrerin stand an der Ampel; als diese auf grün umschaltete, legte die Frau versehentlich den Rückwärtsgang ein, fuhr los, rammte zunächst einen hinter ihr stehenden Pkw und fuhr dann rückwärts in einen Gartenzaun und eine Hecke. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 14.000 Euro. Die Lenkerin des stehenden Pkw wurde leicht verletzt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

WALTENHOFEN - LANZEN. Am 24.11.2016 kam es gegen 07.00 Uhr auf der B 19 in Fahrtrichtung Kempten an der Abzweigung Lanzen zu einem Auffahrunfall, bei dem die beiden unfallbeteiligten Pkw-Lenker leicht verletzt wurden; an den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der 62-jährige Unfallverursacher hatte übersehen, dass die Pkw-Lenkerin vor ihm an der Ampelanlage abbremste, und war auf deren Pkw aufgefahren.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)