Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Alkohol am Steuer

NEU-ULM. Am frühen Samstagmorgen wurde während der Kontrolle eines 52-jähringen Fahrzeugführers aus dem benachbarten Baden-Württemberg Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich des Grenzwertes. Aufgrund dessen wurde er zu einem gerichtsverwertbaren Alkoholtest zur Dienststelle verbracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und den Fahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige sowie ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

ILLERTISSEN. Am gestrigen Vormittag streifte ein 73-jähriger Pkw-Fahrer einen geparkten Pkw mit dessen Außenspiegel. Der Besitzer des geparkten Pkw‘s war zu dieser Zeit damit beschäftigt, sein Fahrzeug zu entladen. Als er den Zusammenstoß bemerkte gab er dem Pkw-Fahrer Handzeichen, worauf dieser einfach weiterfuhr. Später gab der Pkw-Fahrer an, dass er die Handzeichen als Einverständnis zur Weiterfahrt deutete. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.000€. (PI Illertissen)


Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

VÖHRINGEN. Am Donnerstagabend parkte ein 25-jähriger Pkw-Besitzer sein Fahrzeug in der Nibelungenstraße 3 in Vöhringen. Bei seiner Rückkehr am darauffolgenden Morgen musste er Beschädigungen an der Fahrertüre seines Fahrzeugs feststellen. Da bislang kein Rückschluss auf den Verursacher möglich war, werden Hinweise an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten. (PI Illertissen)


Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag kollidierten zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung Hauptstraße – Ulmer Straße in Illertissen, wodurch ein Sachschaden von ca. 8.000€ entstand. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin war fälschlicherweise der Meinung gewesen, Grünlicht zu haben und in die Kreuzung eingefahren. Dort war sie mit einem 53-jähigen Pkw-Fahrer kollidiert. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. (PI Illertissen)


Unterschlagung

VÖHRINGEN. Ein 36-jähriger Mann hatte einen Satz Kompletträder zu einer Firma nach Vöhringen verbracht und dort Winterreifen bestellt. Da sich längere Zeit bei ihm niemand meldete, fuhr er erneut die Firma an und musste feststellen, dass diese mittlerweile geschlossen hatte. Daraufhin erstattete der Geschädigte Anzeige. Der Schaden durch die unterschlagenen Kompletträder beläuft sich auf ca. 100€. (PI Illertissen)


Fundsachen

ILLERTISSEN. Am Freitag wurde ein Schlüsselbund in Illertissen aufgefunden und auf der Polizeiinspektion abgeben. Der Verlierer kann diesen beim Fundamt in Illertissen abholen. (PI Illertissen)


Autofahrer unter Drogeneinfluss

SENDEN. Am späten Freitagabend (25.11.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Königsberger Straße ein 25jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn bei ihm drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv, so dass anschließend eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Dem 25jährigen droht nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)


Schlangenlinien fahrender Lkw

ELCHINGEN. Am Freitag gegen 10:30 Uhr wurde auf der BAB 8 Richtung München ein in Schlangenlinien fahrender Sattelzug gemeldet. Kurze Zeit später konnte dieser durch eine Streife festgestellt, angehalten und kontrolliert werden. Auch unmittelbar vor der Kontrolle an der AS Günzburg war der Fahrer deutlich fahrauffällig. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde bekannt, dass im Bereich Elchingen bereits 2 Pkw-Fahrer durch die Fahrweise des Sattelzuges gefährdet worden waren. Die Ursache für die Auffälligkeiten ist bislang unklar, ein Alkoholtest verlief negativ. Wer den Sattelzug mit Heidenheimer Kennzeichen beobachtet hat und weitere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Autobahnpolizeistation Günzburg unter Tel. 08221/919311 in Verbindung zu setzen. (APS Günzburg)