Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen
Gefährliche Körperverletzung
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am späten Sonntagabend, gegen 21.20 Uhr, im Riedlewald ereignet hat. Nach den Angaben eines 14-Jährigen war dieser zu Fuß von der Stadtmitte kommend durch den Riedlewald gegangen und plötzlich von einer unbekannten Person angesprochen worden. Der Unbekannte, der etwa 20 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und schlank sein soll, habe ihn anschließend zu Boden gerissen und ihm mit einem Taschenmesser in den Oberschenkel gestochen. Anschließend sei der Täter, der eine dunkle Sportjacke getragen habe, in Richtung Colsmanstraße davongerannt. Der 14-Jährige begab sich danach zur Meistershofener Straße, wo er von einem Passanten angetroffen wurde, der auch die Polizei verständigte, nachdem der Verletzte mitgeteilt hatte, dass er überfallen worden sei. Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges im Riedlewald oder der näheren Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Zu tief ins Glas geschaut
Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers bei einem 38-jährigen Autofahrer fest, den sie in der Nacht zum heutigen Montag, kurz nach 02.30 Uhr, auf der Flugplatzstraße anhielten und überprüften. Nach einem positiven Alkoholtest, dessen Ergebnis 1,3 Promille ergab, veranlassten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe, behielten den Führerschein ein und untersagten die Weiterfahrt.
Friedrichshafen
Teurer Streifvorgang
Sachschaden von rund 13.000 Euro ist in der Nacht zum Sonntag, gegen 01.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Waggershauser Straße entstanden. Der 45-jährige Fahrer eines 5er BMW und eine 24-jährige VW-Fahrerin, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren, streiften sich derart, dass die Airbags auslösten. Die junge Frau zog sich bei der seitlichen Kollision eine Prellung am Kopf zu.
Friedrichshafen
Umgestürzter Baum
Von der Freiwilligen Feuerwehr musste am heutigen Montagmorgen, gegen 04.30 Uhr, ein auf die Ettenkircher Straße gestürzter Baum beseitigt werden. Mehrere Fahrzeuglenker, die den Baum zu spät bemerkt hatten, waren bereits über diesen gefahren. Drei Autos wurden dabei beschädigt, eines davon musste sogar abgeschleppt werden.
Friedrichshafen
Rauchmelder und Klopfen nicht gehört
Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr am Sonntagnachmittag in die Heinrich-Heine-Straße gerufen. Dort hatte ein Nachbar aus der Wohnung eines älteren Mannes den aktivierten Rauchmelder gehört. Als dieser auf Klopfen und Klingeln nicht reagierte, verständigte der Nachbar die Feuerwehr. Wie sich herausstellte, hatte der Bewohner Essen auf dem Herd warm gemacht und dieses dann dort vergessen. Da er sein Hörgerät nicht trug, nahm er weder das Alarmsignal des Rauchmelders noch das Klopfen und Klingeln an der Wohnungstür wahr.
Friedrichshafen
Auto angefahren - Geschädigter gesucht
Wie ein 18-jähriger Autofahrer am Sonntag der Polizei mitteilte, hatte Samstagnacht beim Ausparken einen beim ZU-Campus in der Straße "Am Seemooser Horn" abgestellten Pkw auf der Fahrerseite angefahren und war anschließend nach Hause gefahren. Als er sich am Sonntag bei Tageslicht das beschädigte Auto ansehen wollte, stand dieses nicht mehr am Unfallort. Da der Verursacher weder den Typ noch das Kennzeichen des Fahrzeuges mitteilen konnte, bittet die Polizei den Geschädigten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.
Langenargen
Auto aufgebrochen
In der Nacht zum Sonntag hat ein unbekannter Täter zwischen 19.00 und 10.00 Uhr die Seitenscheibe eines in Höhe des Gebäudes Hirschweg 13 abgestellten BMW eingeschlagen, die Fahrzeugtür entriegelt und anschließend das Navigationsgerät ausgebaut. Ferner entwendete der Unbekannte einen kleineren Bargeldbetrag aus dem Auto. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges im Hirschweg beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, in Verbindung zu setzen.
Markdorf
Verkehrszeichen beschädigt
Offensichtlich überschüssige Kräfte hatten unbekannte Täter, die vermutlich in der Nacht zum Sonntag an der Ensisheimer Straße in Höhe des Bildungszentrums Markdorf zwei Verkehrszeichen verbogen und dabei einen Sachschaden von mehren Hundert Euro anrichteten. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040.
Meersburg
Im Bachbett gelandet
Wirtschaftlicher Totalschaden von nahezu 5.000 Euro ist am Pkw einer 27-jährigen Frau entstanden, die am Samstagabend, gegen 20.00 Uhr, die K 7749 von Baitenhausen in Richtung Riedetsweiler befuhr und in Höhe der Abzweigung Schiggendorf den Kurvenverlauf der Straße falsch einschätzte. Die Autofahrerin kam deshalb nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb mit ihrem Pkw im Bachbett stecken. Das Auto musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Uhldingen-Mühlhofen
Vorfahrt missachtet
Keine Verletzten, aber Sachschaden von rund 25.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Samstagabend, kurz nach 20.00 Uhr, auf der B 31 bei Uhldingen-Mühlhofen. Der 67-jährige Lenker eines Audi A3 war auf die Bundesstraße aufgefahren und hatte hierbei den Vorrang einer 42-jährigen Pkw-Lenkerin missachtet, die mit ihrem Daimler-Benz GLE 350 D von Meersburg kommend in Richtung Überlingen fuhr, weshalb er mit dem Fahrzeug der Autofahrerin kollidierte.
Überlingen
Auf Computerbetrüger reingefallen
Um 200 Euro hat ein unbekannter Täter am vergangenen Samstag eine 58-jährige Frau betrogen. Diese hatte zunächst einen Anruf einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin erhalten, die ihr mitteilte, dass Hacker Zugriff auf ihren PC hätten. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es einer anderen Englisch sprechenden Person schließlich, dass die Geschädigte auf entsprechende Anweisung mehre Programme installierte und dem Anrufer den Zugriff auf ihren PC erlaubte. Nachdem der Betrüger die 52-Jährige auf angeblich mehrere beschädigte Programme auf ihrem Rechner hingewiesen hatte, bot er ihr Sicherheitsprogramme zum Kauf an. Die Frau willigte schließlich ein und bezahlte per "paysafe" 200 Euro für die installierten Programme, die sich jedoch im Nachhinein als kostenlos und frei verfügbar herausstellten.
Überlingen
Streit endet in Handgreiflichkeiten
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 43-jährigen Mann, der am Sonntagabend mit seiner Lebensgefährtin in Streit geraten war und diese dabei nicht nur geschlagen, sondern auch gewürgt haben soll. Als sich der Tatverdächtige auch gegenüber einer von Familienangehörigen verständigten Rettungswagenbesatzung aggressiv verhielt, wurde die Polizei hinzugezogen.
Überlingen
Verbranntes Essen
Unbeschadet hat der Bewohner eines Wohngebäudes am frühen Montagmorgen, gegen 04.45 Uhr in der Rauensteinstraße die Rauchentwicklung aufgrund angebrannten Essens in seiner Wohnung überstanden. Ein Nachbar, der auf den piependen Rauchmelder und den aus der Wohnung dringenden Rauch aufmerksam geworden war, hatte die Feuerwehr verständigt. Nach mehrmaligem Klopfen öffnete der Mann die Wohnungstür. Wie sich herausstellte, hatte dieser mehrere Brötchen in den Backofen gelegt, war dann aber eingeschlafen.
Salem
Nach Parkrempler weitergefahren
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag, zwischen 13.45 und 17.00 Uhr, auf dem Parkplatz beim Schloss Salem, schräg gegenüber dem Polizeiposten, ereignete. Ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Daimler-Benz C 180 an der Stoßstange hinten links gestreift und war anschließend weggefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 800 Euro zu kümmern. Ein Zeuge hatte jedoch an dem beschädigten Pkw einen Zettel mit dem Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges angebracht. Über dieses konnte die verantwortliche Pkw-Lenkerin von der Polizei ermittelt werden. Diese räumte zwar ein, dass sie auf dem Parkplatz einparken wollte, jedoch einen Anstoß nicht bemerkt habe. Die Polizei bittet etwaige Zeugen, insbesondere die Person, welche die Notiz am beschädigten Pkw hinterließ, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, zu melden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/