POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

30.11.2016 – 15:03

Wiesbaden (ots) - 1. Schlag mit Flasche in Gesicht, Wiesbaden, Holzstraße, 29.11.2016, 13:30 Uhr

Gestern kam es zu einem Polizeieinsatz in der Holzstraße, weil Zeugen eine stark blutende Person in einem Mehrfamilienhaus gemeldet hatten. Sofort entsandte Einsatzkräfte fanden gegen 13:45 Uhr in einer Wohnung einen 38 Jährigen vor, welcher augenscheinlich durch den Schlag mit einer Glasflasche schwer im Gesicht verletzt worden war. Der Mann hatte unter anderem mehrere Zähne verloren. Im weiteren Verlauf der Einsatzmaßnahmen vor Ort konnten zwei 38- und 30-Jährige ermittelt werden, welche möglicherweise an der Tat beteiligt gewesen sein könnten. Zur Ermittlung der Hintergründe hat das 3. Polizeirevier die Ermittlungen übernommen und bitte Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

2. 15-Jähriger überfallen, Wiesbaden, Bertramstraße, 29.11.2016, 19:35 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein 15-Jähriger in der Bertramstraße von zwei unbekannten Tätern überfallen und aufgefordert, sein Handy auszuhändigen. Dem 15-Jährigen gelang jedoch die Flucht, ohne das die Täter Wertsachen erlangten. Eigenen Angaben zufolge war er gegen 19:35 Uhr auf der Straße unterwegs, als zwei maskierte Täter auftauchten und ihn aufforderten sein Handy zu übergeben. Hierbei hielten die Unbekannten, der Beschreibung des Opfers zufolge, ein Messer und einen Schlagstock in der Hand. Ohne, dass es zur Anwendung von Gewalt kam, gelang dem 15-Jährigen die Flucht. Nachdem er sich kurz besonnen hatte, suchte er das 1. Polizeirevier auf. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis. Die Täter seien 1,80 Meter - 1,90 Meter groß, hätten dunkle Augen und seien mit dunkler Kleidung und Skimasken bekleidet gewesen. Sie machten auf das Opfer einen leicht ungepflegten Eindruck. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Auseinandersetzung zwischen Jugendgruppen, Wiesbaden-Erbenheim, Kreuzberger Ring, 29.11.2016, 20:10 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in Erbenheim im Bereich der Bushaltestelle des Kreuzberger Ringes zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden, bei der nach derzeitigem Stand der Ermittlungen mindestens drei Personen verletzt wurden. Aus bislang unbekannten Gründen kam es gegen 20:10 Uhr zwischen zwei 18-Jährigen und einer Gruppe von circa fünf Personen zu einer Auseinandersetzung. Diese soll in einem Bus der Linie 15, sowie an der genannten Bushaltestelle stattgefunden haben. Hierbei wurde eine Bierflasche aus Glas eingesetzt. Die Personalien der Beteiligten wurden von der Polizei aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Wiesbadener Haus des Jugendrechts übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Defibrillator entwendet, Wiesbaden, Georg-August-Zinn-Straße, 25.11.20016 - 27.11.2016

(He) Im Verlauf des vergangenen Wochenendes entwendeten unbekannte Täter einen im Außenbereich der hessischen Staatskanzlei, in der Georg-August-Zinn-Straße, angebrachten Defibrillator im Wert von circa 1.000 Euro. Nicht nur der entstandene Schaden ist ärgerlich. Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass der Defibrillator im Notfall Menschenleben retten soll. Dieser bestimmungsgemäße Gebrauch ist gegenwärtig nicht gewährleistet. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus, Wiesbaden, Adelheidstraße, Montag, 28.11.2016, 18:30 Uhr bis Dienstag, 29.11.2016, 06:50 Uhr,

In der Nacht zu Dienstag sind Einbrecher in ein Wohn- und Geschäftshaus in Wiesbaden eingedrungen. Zwischen Montag, 18:30 Uhr, und Dienstag, 06:50 Uhr, begaben sich die Täter zu dem Gebäude in der Adelheidstraße und hebelten die Hauseingangstür auf. Anschließend verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Handwerkerbetriebes und brachten eine Geldkassette mit mehreren Hundert Euro Bargeld in ihren Besitz. Die Langfinger konnten schließlich unerkannt flüchten und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000,- Euro.

Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (0611) 345-0.

6. Versuchter Einbruch in Weingut, Wiesbaden-Schierstein, Elbestraße, Montag, 28.11.2016, 15:00 Uhr bis Dienstag, 29.11.2016, 08:30 Uhr,

Im Wiesbadener Stadtteil Schierstein haben unbekannte Täter vergeblich versucht, sich Zutritt zu einem Weingut zu verschaffen. Die Tat ereignete sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in der Elbestraße. Dort kletterten die Einbrecher über ein Eingangstor und machten sich anschließend an dem Tor einer Lagerhalle zu schaffen. Nachdem sie dieses jedoch nicht zu öffnen vermochten, ergriffen die Täter mit leeren Händen die Flucht.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter Telefon (0611) 345-0 entgegen.

7. Einbrecher ertappt, Wiesbaden, Mainzer Straße, Dienstag, 29.11.2016, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 30.11.2016, 03:35 Uhr,

Am frühen Mittwochmorgen hat ein Zeuge in Wiesbaden offenbar einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Täter konnte jedoch flüchten. Gegen 03:35 Uhr betrat ein Mitarbeiter das Gelände eines Backhauses in der Mainzer Straße, als er eine dunkel gekleidete Person von einer Nebeneingangstür aus wegrennen sah. Als er die Tür in Augenschein nahm, konnte der Zeuge Aufbruchspuren feststellen. Die flüchtige Person konnte trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden.

Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (0611) 345-0 zu melden.

8. Fußgängerin von Pkw erfasst und leicht verletzt, Wiesbaden-Biebrich, Saarstraße / Reichsapfelstraße, Dienstag, 29.11.2016, 11:55 Uhr,

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagmittag in Wiesbaden-Biebrich von einem Pkw erfasst und leicht verletzt worden. Gegen 11:55 Uhr befuhr eine 43 Jahre alte Bulgarin mit einem VW Fox die Reichsapfelstraße aus Richtung Söhnleinstraße kommend. In Höhe der Saarstraße ordnete sich die Frau auf den Linksabbiegerstreifen in Richtung Saarstraße ein. Beim Abbiegen in selbige übersah die Autofahrerin offenbar die Fußgängerin und erfasste sie mit ihrem Pkw. Dabei erlitt die 86-jährige Wiesbadenerin leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbruch in Büro, Taunusstein, Hahn, Gottfried-Keller-Straße, 28.11.2016, 17.30 Uhr bis 29.11.2016, 07.50 Uhr, (pl)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen wurde ein Büro in der Gottfried-Keller-Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe des Büros ein, um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen und entwendeten anschließend das aufgefundene Bargeld sowie mehrere Schlüssel. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Werkzeuge aus Transporter gestohlen, Niedernhausen, Niederseelbach, Pfarrstraße, 28.11.2016, 16.00 Uhr bis 29.11.2016, 07.00 Uhr, (pl)Autoaufbrecher drangen zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in Niederseelbach auf bislang unbekannte Weise in den Innenraum eines geparkten Fiat Ducato ein und entwendeten Werkzeuge und Arbeitsmaschinen im Gesamtwert von rund 1.700 Euro. Der Transporter war in der Pfarrstraße in einem Hof abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Unfallflucht mit über 2,0 Promille - Fünf Personen verletzt, Idstein, Escher Straße, 29.11.2016, 19.25 Uhr, (pl)Am Dienstagabend verursachte ein unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehender 19-jähriger Autofahrer in Idstein einen Auffahrunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt worden sind und flüchtete anschließend mit seinem erheblich beschädigten Auto von der Unfallstelle. Der 19-Jährige, zwei 17-jährige Mitfahrerinnen sowie zwei 16 und 19 Jahre alte Mitfahrer waren gegen 19.25 Uhr mit einem VW Eos auf der Escher Straße in Richtung Niedernhausen unterwegs, als vor ihnen eine 50-jährige Autofahrerin mit einem Renault Megane in die Schützenhofstraße einbiegen wollte. Der 19-Jährige sah das vor ihm fahrende Fahrzeug offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem VW Eos auf den Renault Megane auf. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der Renault ins Schleudern und krachte schließlich noch gegen einen Kleidercontainer, ein Verkehrszeichen sowie einen Gartenzaun. Bei dem Unfall wurden die 50-jährige Autofahrerin sowie deren drei Insassen verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Auch eine Mitfahrerin des Unfallverursachers erlitt leichte Verletzungen. Statt sich jedoch um die Verletzten und den angerichteten Schaden von rund 19.000 Euro zu kümmern, flüchtete der 19-jährige Fahrer mit seinem erheblich beschädigten Pkw und den darin sitzenden Insassen vom Unfallort. Hierbei hatte er jedoch die Rechnung ohne eine Polizistin gemacht, die gerade privat unterwegs war und auf den flüchtenden Unfallwagen aufmerksam wurde. Sie verfolgte das flüchtende Fahrzeug und verständigte ihre im Dienst befindlichen Kollegen, die den 19-Jährigen und dessen vier Mitfahrer dann an dessen Wohnanschrift antreffen und kontrollieren konnten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von über 2,0 Promille. Ebenso verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Daher wurde bei dem 19-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

4. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Eltville, Sonnenbergstraße, 29.11.2016, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, (pl)Bei einer Unfallflucht in Eltville wurde am Dienstagnachmittag ein brauner Renault Megan Scenic beschädigt. Der im Bereich der Fahrerseite beschädigte Pkw war zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Sonnenbergstraße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung