PD Leipzig – Kellerbrand/Ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk/Smartphone geraubt/Antiquitäten gestohlen

Inhalt Kellerbrand/Ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk/Smartphone geraubt/Antiquitäten gestohlen Verantwortlich: Maria Braunsdorf, Birgit Höhn
Stand: 02.12.2016, 15:12 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Kellerbrand                   

Ort: Leipzig-Lindenau, Geraer Straße
Zeit: 01.12.2016, gegen 16:00 Uhr

Eine Passantin war mit ihrem Kind unterwegs und bemerkte gestern Nachmittag eine starke Rauchentwicklung im Keller des Mehrfamilienhauses. Sofort rief sie die Feuerwehr und sagte Hausbewohnern Bescheid. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei. Im Einsatz waren Kameraden der Feuerwehr von der Haupt- und Westwache, Polizeibeamte und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie ein Notarzt. Die Feuerwehrleute löschten die Flammen, hatten das Feuer innerhalb einer halben Stunde unter Kontrolle. Aufgrund der Hitzeeinwirkung wurden Versorgungsleitungen beschädigt und das Treppenhaus verrußt. Zehn im Haus wohnende Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Sie kamen bei Verwandten unter, da das Haus nicht mehr bewohnbar ist. Zudem wurden ein Kind (w.: 10) und zwei Jugendliche (w.: 15, m.: 17) mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Spezialisten der Kriminalpolizei waren heute auf der Suche nach der Brandursache. Nach ersten Erkenntnissen liegt fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung vor. Dazu laufen jedoch noch weitere Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. (Hö)

Kaffeeautomaten aufgebrochen, Geldkassette weg 

Ort: Leipzig-Plagwitz, Zschochersche Straße
Zeit: 01.12.2016, zwischen 04:07 Uhr und 09:10 Uhr

In einem Hotel stellte eine Mitarbeiterin (31) im dritten Obergeschoss fest, dass der Kaffeeautomat aufgebrochen worden war. Es fehlten das Wechselgeld und die Tageseinnahmen in Höhe einer dreistelligen Summe. Der Sachschaden wurde ebenfalls mit einer Summe im dreistelligen Bereich angegeben. Wenig später stellte sich heraus, dass aus einem Hotelzimmer ein Bild (100 cm x 150 cm) im Wert von 64 Euro gestohlen wurde. In diesem Zimmer, so die Aussagen von Angestellten, war auch geraucht worden, obwohl dies nicht gestattet ist.  Der Regionalleiter (31) informierte die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen stehen zwei Hotelgäste im Verdacht, den Automaten aufgebrochen, das Geld und das Bild gestohlen zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Tatort: Fichtestraße      

Ort: Leipzig-Südvorstadt, Fichtestraße
Zeit: 02.12.2016, gegen 03:15 Uhr

Mitten in der Nacht wurde ein 26-Jähriger aus dem Schlaf gerissen. Was war passiert? Ein Unbekannter hatte Steine gegen seine Balkontür im Erdgeschoss geworfen, zwei lagen auf dem Balkon und sein Schlafzimmerfenster wies ein Loch in der Größe von ca. 30 cm Durchmesser auf. Allerdings war nur die äußere der Doppelverglasung betroffen. Der junge Mann setzte darüber die Polizei in Kenntnis. Beamte prüften das Wohnhaus und stellten noch ein kleines Loch in der Hausfassade sowie am Rahmen der Balkontür und braune Flecken an der Fassade fest. Diese waren beim Betreten des Hauses gegen 19:00 Uhr noch nicht dagewesen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung suchte in der näheren Umgebung nach Tatverdächtigen. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. (Hö)

Ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk        

Ort: Leipzig-Marienbrunn, R.-Lehmann-Straße/An der Tabaksmühle
Zeit: 02.12.2016, gegen 00:30 Uhr

Polizeibeamte waren heute Nacht auf der Prager Straße stadtauswärts unterwegs. Auf der Mittelinsel in Höhe Güntzstraße liefen zwei Männer. Beim Erblicken des Funkstreifenwagens bekam einer mit einer Jacke und einer Tasche unterm Arm plötzlich flinke Füße. Er rannte auf die Güntzstraße. Den Beamten kam dies natürlich verdächtig vor und folgten dem Mann. Sie nahmen ihn wenige Meter später vorläufig fest. Während seiner Flucht hatte er Jacke und Tasche weggeworfen. Beides stellten die Gesetzeshüter sicher. Und siehe da – hier lag der Grund für seine Flucht: Sorgfältig eingewickelt in der Jacke war ein Verkehrszeichen: VZ 274-55 – Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Der Tatverdächtige (21) wies sich mit einem Studentenausweis aus. Ihm wurde der Tatvorwurf des besonders schweren Diebstahls eröffnet. Der junge Mann mit offensichtlich schlechtem Gewissen gab an, das Verkehrszeichen als Geschenk für seine Mutter anlässlich ihres bevorstehenden Geburtstages gestohlen zu haben. Er hatte es an einer Tankstelle An der Tabaksmühle abgeschraubt. Die Beamten stellten das „Geschenk“ sicher und überzeugten sich von der Richtigkeit der Angabe des Tatortes. Das Verkehrszeichen wird unverzüglich an Ort und Stelle wieder angebracht. (Hö)

Smartphone geraubt         

Ort: Leipzig; OT Möckern,  Georg-Schumann-Straße
Zeit: 01.12.2016; gegen 14:15 Uhr

Auf der Suche nach dem richtigen Weg zum Hotel wurde eine 33-Jährige plötzlich von einem Unbekannten überfallen. Sie war gegen 14:00 Uhr an der Annaberger Straße aus der Straßenbahn Linie 10 ausgestiegen und navigierte sich mit Smartphone Richtung Hotel. Als sie die Georg-Schumann-Straße überquerte, bemerkte sie einen Unbekannten, der ihr folgte. Just in dem Moment, als sie einen Blick über ihre Schulter riskierte, griff jener zu und versuchte ihr das Smartphone zu entreißen. Doch die 33-Jährige wollte sich dieses nicht nehmen lassen, wehrte sich, hielt das Telefon fest. Doch dann zwang der Räuber sie in die Knie und entriss ihr mit roher Gewalt das Telefon. Als er seine Beute hatte, flüchtete er in die Annaberger Straße und ließ die Frau leicht verletzt zurück. Sie rief die Polizei, erstattete Anzeige wegen Raubes und beschrieb den Täter folgendermaßen:

- schlank,
- 24 - 26 Jahre alt,
- ca. 1.60 m groß,
- arabischer Abstammung,
- trug Mütze, dunkle Jeanshose

Die Kripo Leipzig ermittelt. (MB)

Die verhängnisvolle Vier!      

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Waldstraße              
Zeit: 01.12.2016; ca. 23:00 Uhr

Mit Schraubendreher und roher Gewalt rückten zwei Langfinger (m: 40, 47) einem hochwertigen Sportwagen eines renommierten deutschen Herstellers zu Leibe. Sie öffneten die Motorhaube und versuchten, dessen Scheinwerfer zu demontieren. Dabei wurden sie jedoch von einem Anwohner (30) beobachtet, der umgehend die Polizei rief. Die Gesetzeshüter, die wenig später eintrafen, ertappten zwei Männer in einem silberfarbenen Mercedes, der nicht weit vom Tatort entfernt parkte und die des versuchten Diebstahls dringend tatverdächtig sind. Noch während der Identitätsfeststellung kamen aus den Fächern der Fahrertür und Beifahrertür jeweils Wollhandschuhe zum Vorschein, aber auch ein Schraubendreher fand sich an. Zufall oder nicht?

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)                  
Zeit: 01.12.2016; 11:36 Uhr

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Funkenburgstraße     
Zeit:  01.12.2016; 03:00 Uhr – 04:00 Uhr

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)         
Zeit: 30.11.2016, 21:30 Uhr – 01.12.2016, 06:45 Uhr

Wenige Stunden zuvor wurden auch von drei weiteren Geländewagen gleichen Fabrikats die Scheinwerfer gestohlen – große Verluste für deren Besitzer, denn pro Scheinwerferpaar schätzten diese den Stehlschaden zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ist gegen die Diebe eröffnet. (MB)

Einbrüche in Autos – Navigationssysteme gestohlen

Fall 1                      

Ort: Leipzig-Gohlis, Fleißnerstraße
Zeit: 30.11.2016, 18:15 Uhr bis 01.12.2016, 06:25 Uhr

Ein Unbekannter schlug die Scheibe auf der Beifahrerseite des Audi A 3 ein, durchsuchte alles und entwendete das fest installierte Navigationssystem im Wert von ca. 3.000 Euro. Der Halter (39) stellte die Tat fest und rief die Polizei. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben.

Fall 2                      

Ort: Leipzig-Gohlis, Benedixstraße
Zeit: 30.11.2016, 19:00 Uhr bis 01.12.2016, 06:45 Uhr

Der 43-jährige Halter informierte gestern die Polizei über den Diebstahl des werkseitig eingebauten Navigationssystems in seinem Skoda Superb. Als seine Ehefrau das Auto nutzen wollte, hatte sie die zerstörte Scheibe auf der Beifahrerseite festgestellt. Der Stehlschaden beträgt etwa 2.500 Euro, der Sachschaden ca. 500 Euro.

Fall 3 + 4            

Ort: Leipzig-Gohlis, Daumierstraße
Zeit: 30.11.2016, 16:30 Uhr bis 01.12.2016, 06:45 Uhr

Sowohl der Nutzer (28) eines VW Passat als auch die Halterin (35) eines Fahrzeuges gleichen Typs meldeten gestern früh den Einbruch in ihre Autos. Es waren jeweils die Scheiben auf der Beifahrerseite eingeschlagen und die Navigationssysteme gestohlen worden. In einem Fall ist der Gesamtschaden noch unklar; im anderen beträgt der Stehlschaden ca. 1.600 Euro und der Sachschaden ca. 1.000 Euro.

Fall 5            

Ort: Leipzig-Mölkau, Paunsdorfer Straße
Zeit: 30.11.2016, 20:00 Uhr bis 01.12.2016, 07.00 Uhr

Nachdem Unbekannte die Seitenscheibe eines BMW eingeschlagen hatten, durchsuchten sie das Fahrzeug und entwendeten das fest installierte Navigationssystem. Der Halter (54) wollte morgens sein Fahrzeug nutzen und stellte den Einbruch fest. Er rief die Polizei. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro, der Sachschaden auf etwa 300 Euro.

Fall 6         

Ort: Leipzig-Mölkau, Buchenweg
Zeit: 30.11.2016, 19:30 Uhr bis 01.12.2016, 07:00 Uhr

Die hintere rechte Dreieckscheibe vom BMW X 5 war eingeschlagen worden, wie der Halter der Polizei nach Feststellen der Tat informierte. Der Täter stahl das fest installierte Navi und verschwand. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Fall 7            

Ort: Taucha, Eichenweg
Zeit: 30.11.2016, 21:15 Uhr bis 01.12.2016, 07:00 Uhr

Auch hier schlugen unbekannte Täter zu: Sie zerstörten eine Scheibe vom 5er BMW, durchsuchten das Fahrzeug und stahlen das fest installierte Navi sowie das Lenkrad mit Airbag. Anzeige hatte der Halter (58) erstattet. Der Stehlschaden wurde mit ca. 4.000 Euro und der Sachschaden mit etwa 3.500 Euro angegeben.

Fall 8                              

Ort: Taucha, Graßdorfer Straße
Zeit: 30.11.2016, 22:00 Uhr bis 01.12.2016, 07:00 Uhr

Die hintere Seitenscheibe eines Mercedes wurde von einem unbekannten Täter eingeschlagen, was der Halter morgens bemerkte und die Polizei verständigte. Aus dem Wagen fehlen neben dem werkseitig fest installierten Navigationssystem noch das Lenkrad mit Airbag und andere Gegenstände. Der Stehlschaden wurde auf ca. 8.000 Euro, der Sachschaden auf etwa 12.000 Euro beziffert.

Landkreis Leipzig

Antiquitäten gestohlen      

Ort: Markkleeberg
Zeit: 01.12.2016,  gegen 15:30 Uhr

Ein aufmerksamer Nachbar (68) informierte die Besitzerin eines Eigenheimes, dass ins Haus eingebrochen worden war und rief auch gleich die Polizei. Wie sich am Tatort herausstellte, war der Täter auf das Vordach geklettert und hatte ein Fenster gewaltsam geöffnet. Er durchsuchte die Zimmer und stieß dabei auf mehrere gepackte Kisten mit diversen Antiquitäten. Mit diesen verließ er das Haus durch den Keller wieder und verschwand unerkannt. Während der Sachschaden gering ist (ca. 50 Euro), wurde die Höhe des Stehlschadens mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben.  Die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls laufen. (Hö)

Diebe legten Hand an Geldautomaten - dringend Zeugen gesucht!   

Ort: Groitzsch, Markt
Zeit: 01.12.2016 , 04:12 Uhr – 05:05 Uhr

Durch die IT-Abteilung eines Bankhauses erhielt eine Mitarbeiterin der Filiale in Groitzsch die Information, dass die Tür zum Ein- und Auszahlautomaten offen stehe. Umgehend prüfte sie diesen Umstand und entdeckte, dass das Schloss in der Rückwand vom Automaten fehlte und dieser in Höhe des Bedienfeldes geöffnet war. Das Gehäuse selbst war aufgewölbt. Sonst war alles in Ordnung. Sofort rief sie in der IT-Abteilung zurück und informierte. Diese rief umgehend die Polizei, welche die Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls aufnahm, denn noch ist unbekannt, ob und in welcher Höhe der Dieb Bargeld erbeutete.
Nun sucht die Polizei nach dem Langfinger, der eine schwarze Kapuzenjacke, eine graue Arbeitshose mit verstärkten Knien und eine blaue Stofftasche trug.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder auf den unbekannten Täter oder ein vor der Bank abgestelltes Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Unerlaubt vom Unfallort entfernt – Zeugenaufruf m. d. B. u. V.

Ort: Leipzig-Holzhausen, Seifertshainer Straße (K 6501)
Zeit: 28.11.2016, gegen 18:45 Uhr

Der Fahrer (32) eines VW Golf war auf der Seifertshainer Straße in Richtung Holzhausen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang kam ihm auf seiner Fahrbahn ein dunkler BMW entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 32-Jährige nach rechts aus und krachte gegen einen Baum. Mit schweren Verletzungen wurde er stationär in einer Klinik aufgenommen. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Der Fahrer oder die Fahrerin des BMW setzte seine/ihre Fahrt pflichtwidrig fort.
Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zum genauen Unfallhergang und zum/zur flüchtigen Fahrer/in des BMW geben können. Diese melden sich bitte beim Verkehrsunfalldienst, Telefon 0341/255 2910. (Hö)

Landkreis Nordsachsen

Crash auf Kreuzung         

Ort: Delitzsch, OT Beerendorf, K 7447
Zeit: 01.12.2016, 12:20 Uhr

Die Fahrerin (26) eines Fiat Punto befuhr die Straße An der Weide in Richtung Beerendorfer Straße, um diese zu überqueren. Sie beachtete jedoch nicht die Vorfahrt eines Ford Fiesta, dessen Fahrer (45) in Richtung Eilenburger Chaussee fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäusern ambulant behandelt. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Gegen die junge Frau wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


 


Medieninformation [Download *.pdf, 163.25 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]