Köln (ots) - Zeugin legt mit schnellem Notruf Grundstein für die Festnahme des Täters
Dank des schellen Notrufs einer Zeugin (21) hat die Polizei Köln gestern Abend (1. Dezember) in der Innenstadt einen bereits polizeibekannten Einbrecher (48) auf frischer Tat festgenommen. Der 48-Jährige wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt.
Gegen 23.30 Uhr wurde die Anwohnerin der Schaafenstraße durch ihre Türglocke aus dem Schlaf gerissen. Kurz danach hörte die junge Frau auch die Klingel in der Nachbarwohnung. "Nach einem leisen Geräusch an meiner Tür hörte ich einen lauten Knall an der Tür meines Nachbarn", erklärte die Zeugin später bei der Anzeigenaufnahme. Die 21-Jährige schaute zunächst durch den Türspion, konnte aber im Hausflur niemanden erkennen. Trotzdem griff sie zum Telefon, wählte den Polizeinotruf und informierte die Beamten über die verdächtigen Geräusche. Der Entschluss, die Polizei zu alarmieren, stellte sich wenige Minuten später als goldrichtig heraus.
Die hinzugerufenen Polizisten erkannten schon vor dem Betreten des Wohnhauses eine dunkel gekleidete Person im Hausflur. Der Verdächtige hatte Stoffsocken über die Hände gezogen und trug zwei Messer sowie eine Geldkassette bei sich. Als die Beamten den nervös wirkenden Mann aufforderten die Messer weg zu legen, tat dieser das umgehend. Anschließend ließ er sich widerstandslos überprüfen.
Weitere Polizisten suchten gleichzeitig das Wohnhaus ab und erkannten sofort, dass die Nachbarwohnung der Zeugin aufgebrochen worden war. Erste Ermittlungen am Tatort ergaben, dass es sich bei den beiden Messern und der Geldkassette um Diebesgut handelt. Daher nahmen die Uniformierten den nunmehr dringend Tatverdächtigen vorläufig fest.
Im Polizeipräsidium stellte sich bei Identifizierungsmaßnahmen heraus, dass der Festgenommene falsche Personalien angegeben hatte. Seinen Pass beschlagnahmten die Beamten, um die Echtheit des Dokuments zu prüfen. Der jetzt eindeutig identifizierte Südosteuropäer war zudem alkoholisiert. Er ist bereits in mehreren europäischen Ländern wegen diverser Einbruchsdelikte polizeibekannt. Wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchs muss er sich noch heute vor dem Haftrichter verantworten. (he)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de