Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 04.12.2016, 10:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Vier Tatverdächtige nach Schlägerei festgenommen
Zeit: 02.12.2016 gegen 22:50 Uhr
Ort: Dresden, Alaunstraße
Die Dresdner Polizei wurde zunächst zu einer größeren Schlägerei auf die Alaunstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte am Ort eintrafen, griffen die Beteiligten der Schlägerei die Beamten tätlich an und beleidigten diese.
Nachdem der Widerstand gebrochen war, konnten vier Tatverdächtige im Alter von 16, 17, 18, und 19 Jahren gestellt werden. Diese verbrachten die Nacht zur Ausnüchterung in einer Zelle im Polizeigewahrsam.
Geldbörse geraubt
Zeit: 02.12.2016 gegen 20:30 Uhr
Ort: Dresden, Förstereistraße
Ein Unbekannter schlug den aus Pakistan stammenden 36 Jahre alten Mann mit einer Flasche nieder und raubte dessen Geldbörse. In dieser befanden sich ca. 220 Euro Bargeld und persönliche Dokumente.
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 02.12.2016, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Dresden, Galileistraße
Unbekannte stiegen nach Einschlagen des Wohnzimmerfensters in das Einfamilienhaus ein, durchsuchten dieses und entwendeten Bargeld, Schmuck sowie einen Laptop im Gesamtwert von etwa 2.800 Euro.
Einbruch in zwei Wohnungen
Zeit: 02.12.2016, 15:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Ort: Dresden, Gartenheimallee
Bargeld und Schmuck im Wert von ca. 750 Euro stahlen Einbrecher aus zwei Erdgeschoßwohnungen in Dresden-Gruna. Die Unbekannten waren nach Aufbrechen der Balkontüren in die Räume gelangt.
Porsche Cayenne gestohlen
Zeit: 03.12.2016, 05:30 Uhr bis 06:03 Uhr
Ort: Dresden, Magdeburger Straße
Nach dem Einbruch in eine Autopflegestation stahlen Unbekannte mit den dabei erlangten Schlüsseln einen schwarzen Porsche Cayenne mit Berliner Kennzeichen. Angaben zum Wert des acht Jahre alten Fahrzeuges liegen noch nicht vor.
Ford Fiesta gestohlen
Zeit: 03.12.2016, 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Dresden, Reitbahnstraße
Samstagnachmittag wurde von der Reitbahnstraße ein blauer Ford Fiesta mit Meißner Kennzeichen gestohlen. Der Wert des knapp zwei Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.
Landkreis Meißen
Bewaffneter überfällt Bäckerei
Zeit: 02.12.2016 gegen 19:15 Uhr
Ort: Nossen
Ein maskierter Mann gelangte, nach Aufbrechen einer Tür, in das Lager der Bäckerei auf der Bismarckstraße in Nossen. Hier bedrohte er zwei Angestellte mit einer Pistole und zwang diese, den Tresor zu öffnen. Anschließend entnahm der Unbekannte das Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro und flüchtete.
Betrunkener fährt in Grundstück
Zeit: 03.12.2016 gegen 23:45 Uhr
Ort: Weinböhla, Sachsenstraße
Ein 31-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel Astra die Goethestraße. An der Einmündung zur Sachsenstraße wurde diese in gerader Richtung überquert, der Pkw durchbrach die gegenüberliegende Grundstücksumfriedung und kam an der Hauswand zum Stehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab, dass dieser mit 1,76 Promille unter Alkoholeinwirkung stand. Der beim Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bohrhammer aus Transporter gestohlen
Zeit: 02.12.2016, 18:30 Uhr bis 03.12.2016, 09:00 Uhr
Ort: Hohnstein, Promenadenweg
Unbekannte schlugen am gesichert abgestellten Transporter vom Typ Renault eine Seitenscheibe ein und stahlen anschließend aus dem Fahrzeug einen Hilti Bohrhammer samt Zubehör im Wert von etwa 2.000 Euro.
Junger Mann bei Unfall auf der Autobahn getötet
Zeit: 03.12.2016, 06:35 Uhr
Ort: BAB 4, Erfurt Richtung Dresden am Kilometer 22,5
Der 19-jährige Fahrer des Pkw Citroen verunfallte mit seinem Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Nachdem er ausgestiegen war, fuhr ein nachfolgender polnischer Pkw Volvo in die Unfallstelle und erfasste den jungen Mann. Dieser wurde durch den Aufprall tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 55-jährige Fahrer des Volvo blieb unverletzt. Seine 54 Jahre alte Beifahrerin zog sich Verletzungen zu, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der beim Unfall entstandene Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn der Autobahn war bis gegen 08:10 Uhr voll gesperrt, danach wurde der Verkehr über den
Standstreifen geleitet. Gegen 13:45 Uhr war die Unfallstelle geräumt und wieder frei befahrbar.
Medieninformation [Download *.pdf, 57.32 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]