Friedberg (ots) - Bad Nauheim - Diebstahl im Gemeindehaus
Zwei Frauen hatten während ihres Besuchs im Gemeindehaus in der Wilhelmstraße ihre Handtaschen in einem Raum im Erdgeschoss abgelegt und sich kurzfristig in den ersten Stock begeben. Diese Zeit am Dienstag, 06. Dezember, zwischen 17 und 17.30 Uhr muss ein Dieb genutzt haben, um aus den Handtaschen die Geldbörsen jeweils mit Bargeld, Scheckkarten und Ausweisen zu stehlen. Die Frauen bemerkten den Diebstahl erst zu Hause, schließen einen anderen möglichen Verlustort aber aus. Wer war zur mutmaßlichen Tatzeit in dem Gemeindehaus und hat dort verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/601-0.
Nidda - Automaten aufgebrochen
Wer hat die drei Automaten demontiert und zerlegt? Die Polizei in Nidda ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Automaten hingen am Montag, 05. Dezember, um 17 Uhr, noch an der Halterung am Gartenzaun des Anwesens Bismarckstraße 25. Am nächsten Morgen (Dienstag, 06. Dezember), um 07.50 Uhr, lagen sie dann zerlegt in Einzelteile in der nahen Einfahrt zur Grundschule. Der Inhalt der Kaugummi- bzw. Spielzeugautomaten lag verteilt auf dem Boden. Der oder die Täter hatten es offenbar auf das Münzgeld abgesehen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Nidda, Tel. 06043/984707.
Karben Rendel - Rasenroboter zerstört
Als die Besitzer des Einfamilienhauses im Fuhrweg zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass der im Garten hinter dem Haus stehende elektrische Rasenmähroboter zerstört wurde. Ein Nachbar hatte den Schaden bereits am Samstag, 19. November festgestellt, sodass die Tatzeit wahrscheinlich zwischen Freitag, 18. November bis eben dem folgenden Samstag lag. Nach Vorlage und Prüfung der Brocken durch einen Fachhandel ist eine Selbstzerstörung des Gerätes durch einen technischen Defekt ausgeschlossen und von einer mutwilligen Sachbeschädigung mit brachialer Gewalt auszugehen, durch die ein Schaden von 2000 Euro entstand. Die Polizei Bad Vilbel ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06101 - 54 600.
Rockenberg - Einbruch gescheitert oder abgebrochen
Aufgrund eindeutiger Spuren am Kellerfenster des Einfamilienhauses in der Bergstraße ermittelt die Polizei wegen versuchten Einbruchs. Tatzeit war von Montag auf Dienstag, 06. Dezember, zwischen 21.30 und 08.15 Uhr. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dieser Zeit bitte an die Polizei Butzbach, Tel. 06033/91100
Ober-Hörgern - Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Am Nikolaustag ging um 10.45 Uhr eine Alarmanlage in einem Haus Am Bohnengarten los und vertrieb damit einen mutmaßlichen Einbrecher. Der Täter war über das Gelände in einen Anbau eingestiegen und hatte dort letztlich die Alarmanlage ausgelöst. Er flüchtete ohne Beute. Wer hat zur Tatzeit fremde oder rennende Personen oder auch fremde Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen? Hinweise zu diesem Einbruchsversuch bitte an die Polizei Butzbach, Tel. 06033/91100.
Friedberg - Spinde aufgebrochen
Am Dienstag, 06. Dezember hielt sich ein Dieb etwa zwischen 16 und 17 Uhr in den Umkleideräumen eines Fitness-Centers in der Hanauer Straße auf, brach mindestens zwei Schränke auf und stahl eine Geldbörse und ein Handy. Die Polizei Friedberg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise und die Mitteilung verdächtiger Beobachtungen unter Tel. 06031/6010.
Karben Rendel - Vorsicht bei Haustürgeschäften
Die Polizei wird nicht müde, immer wieder vor Haustürgeschäften mit reisenden Handwerkern zu warnen. Statt des erhofften günstigen Angebots erweisen sich die offerierten "Superschnäppchen" schnell als das genaue Gegenteil und verursachen erhebliche Folgekosten. Nach den Erfahrungen nutzen diese unangemeldet auftauchenden Handwerker minderwertige Materielaien und führen Arbeiten nicht fachgerecht aus. Außerdem gibt es mangels Rechnungen und nicht erreichbarer Ansprechpartner kaum eine Möglichkeit, seine Garantieansprüche geltend zu machen. Es kommt zudem vor, dass man einfach nur einen Grund sucht, um in die Wohnung zu kommen, um dann abzulenken, um dem Mittäter die Gelegenheit zum Diebstahl einzuräumen. In Rendel war es am Nikolaustag ein Scherenschleifer, der von Haus zu Haus ging. Seine Absicht war es wohl, potentiell interessierte Opfer schlichtweg über den Tisch zu ziehen. Hatte einer auf das Lockangebot -eine Schere schleifen für 2 Euro - reagiert und Interesse gezeigt, zeigt er das wahre Gesicht und machte mit deutlich erhöhten Preisen weiter. Am Ende wollte er 60 euro für fünf Scheren haben. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, sprach Deutsch, hatte schwarze Haare und trug eine weiße Steppjacke. Die Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos. Tipps, wie Sie sich bei Haustürgeschäften oder Offerten von reisenden Handwerkern davor schützen können, Opfer von Betrügern zu werden finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de oder www.olizei.hessen.de.
Rodheim v.d. Höhe - Wohnwagen aufgebrochen
Zwischen Donnerstag, 01. und Dienstag, 06. Dezember kam es auf dem Parkplatz gegenüber der Sporthalle in der Sportallee zum Aufbruch eines Knaus Wohnwagens mit Frankfurter Kennzeichen. Das Innere des Wohnanhängers war durchwühlt, allerdings fehlt nach ersten Sichtungen nichts. Beim Einbruch entstand ein Sachschaden von mindestens 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Friedberg, Tel. 06031/601-0.
Assenheim - Adventskranz fing Feuer
Vermutlich hat die Aufmerksamkeit einer Nachbarin einen schlimmeren Schaden verhindert. Sie hatte die Feuerwehr gerufen, als sie in der Küche eines Einfamilienhauses in der Wickstadt ein Feuer bemerkte. Nach ersten Ermittlungen verließen die Bewohner das Haus, ohne zuvor die angezündeten Kerzen des Adventskranzes zu löschen. Die brannten herunter und setzten den Kranz dann in Brand. Durch das rechtzeitige Eingreifen kam neben dem notwendigen Schaden an einem eingeschlagenen Fenster, um an die Brandstelle zu kommen, lediglich noch zu einem schwarzen Brandfleck auf dem hölzernen Tisch, auf dem der Kranz stand.
Bad Vilbel - Einbruch in Kühlwagen
In der Nacht zum Mittwoch, 07. Dezember brachen Diebe zwischen Mitternacht und etwa 08.30 Uhr hinter der "Alten Mühle" in der Lohstraße einen Kühlwagen auf und stahlen Käse- , Wurst- und Fleischwaren. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Bad Vilbel, Tel. 06101/54600.
Friedberg - Spiegel vom VW Bus touchiert - Verursacher flüchtete
Der rote VW Bus parkte zur Unfallzeit zwischen 19 Uhr am Nikolaustag und 07.30 Uhr am folgenden Mittwoch, 07. Dezember am rechten Fahrbahnrand der Crößmannstraße vor dem Anwesen Nr. 5. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Verursacher des Schadens in Höhe von mindestens 400 Euro am Außenspiegel der Fahrerseite. Die Polizei Friedberg ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Mitteilungen unter Tel. 06031/601-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh