Hamburg (ots) - Tatzeit: 2006 bis 2016 Tatort: Zwei Zeitarbeitsfirmen in Hamburg-Altstadt und Hamburg-Mitte
Ein 35-jähriger Deutscher steht im Verdacht, durch Betrugsdelikte einen Schaden in einer Höhe von ca. 800.000 Euro verursacht zu haben. Ein Richter ordnete gegen den Beschuldigten Untersuchungshaft an.
Der Beschuldigte war ab dem Jahr 2006 als Personalsachbearbeiter bei einer Zeitarbeitsfirma in Hamburg-Altstadt beschäftigt. In der gesamten Zeit seiner Anstellung veranlasste er durch manipulierte Anträge an Krankenkassen Überweisungen auf sein Konto.
Nachdem er im April dieses Jahres bei einem firmeninternen Diebstahl aufgefallen war, kamen auch die Betrügereien ans Licht. Der Arbeitgeber kündigte dem 35-jährigen Hamburger und informierte die Polizei.
Bei den Ermittlungen des LKA 55 stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige zwischenzeitlich eine Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma in Hamburg-Mitte gefunden hatte und seine Taten fortsetzte.
Ein Richter ordnete daraufhin eine Wohnungsdurchsuchung an und erließ Haftbefehl. Die Beamten fanden dabei Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich und stellten dieses sicher, da es vermutlich aus den Betrugsdelikten stammt. Des Weiteren stellten die Ermittler bei der Wohnungsdurchsuchung kinderpornografische Bilder und Filme sicher. Die Kriminalbeamten verhafteten den 35-Jährigen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird die Schadenssumme auf ca. 800.000 Euro geschätzt.
Bezüglich der kinderpornografischen Bilder und Filme leiteten die Beamten ein gesondertes Strafverfahren gegen den 35-Jährigen und dessen 51-jährigen Mitbewohner ein.
Die Ermittlungen dauern an.
FR.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56666
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de