Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 08.12.2016, 11:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbruch in Kaufhaus - Zeugen gesucht
Zeit: 08.12.2016, 03.20 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
In den frühen Morgenstunden sind Unbekannte in ein Kaufhaus an der Prager Straße eingebrochen. Die Täter schlugen mehrere Eingangstüren ein und zerstörten im Anschluss einige Vitrinen im Erdgeschoss. Aus diesen stahlen sie
eine bislang unbekannte Anzahl Schmuckstücke. Angaben zur Schadenshöhe liegen gegenwärtig noch nicht vor.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht? Wem sind verdächtige Personen im Umfeld des Kaufhauses aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ir)
Kupferkabel gestohlen
Zeit: 06.12.2016, 16.55 Uhr bis 07.12.2016, 06.55 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
In der Nacht zum Mittwoch kletterten Unbekannte über die Mauer auf das Gelände eines Schrotthandels an der Tharandter Straße. Anschließend verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in ein Lager und stahlen insgesamt rund 450 kg Kupferkabel im Gesamtwert von rund 2.250 Euro. Zudem hatten sie einen Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht. (ju)
Einbruch in Vereinsheim
Zeit: 06.12.2016, 18.30 Uhr bis 07.12.2016, 07.30 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Am Emerich-Ambros-Ufer hebelten Unbekannte ein Fenster zu einem Vereinsheim auf und drangen ins Innere ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen ein Handy, Schuhe, Süßigkeiten sowie mehrere kleine Schnapsflaschen. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 350 Euro, der Sachschaden auf rund 150 Euro beziffert. (ju)
Diebstahl aus Ausstellungsräumen
Zeit: 05.12.2016, 13.00 Uhr bis 07.12.2016, 15.45 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt
Auf noch nicht geklärte Art und Weise verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Galerie an der Landhausstraße. Aus den Räumen stahlen sie drei Beamer, einen Bildschirm, einen Multiplayer sowie etwas Bargeld. Abschließende Angaben zum Wert der Geräte stehen noch aus. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (ju)
79-Jährige durchschaute Betrugsanruf
Zeit: 05.12.2016 bis 07.12.2016
Ort: Dresden-Reick
In den vergangenen Tagen erhielt eine 79-Jährige mehrere Anrufen. In diesen wurde ihr ein Gewinn von 98.000 Euro in Aussicht gestellt. Für dessen Auszahlung müsse sie jedoch eine Bearbeitungsgebühr von 980 Euro zahlen. Diese sollte sie zunächst auf ein Konto überweise. Den Betrag würde sie bei der Gewinnübergabe zurückerhalten.
Die Dresdnerin ließ sich von dem vermeintlichen Gewinn nicht hinters Licht führen und ging nicht weiter darauf ein. Dafür informierte sie die Polizei.
Die Polizei rät:
Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Gewinnen blenden!
Für einen echten Gewinn sind keine „Unkosten“ vom Gewinner zu bezahlen!
Übergeben oder Überweisen Sie fremden Personen niemals Geld!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei! (ju)
Landkreis Meißen
7.000 Euro Schaden durch Mülltonnenbrand
Zeit: 06.12.2016, 23.00 Uhr bis 07.12.2016, 05.20 Uhr
Ort: Strehla, OT Oppitzsch
An der Altoppitzscher Straße setzten Unbekannte drei Mülltonnen in Brand. In der Folge fingen auch acht hölzerne Palisadenpfeiler Feuer, welche die Tonnen einrahmten. Ein daneben stehender Renault Transporter wurde dabei ebenfalls beschädigt.
Das Feuer löschte der Eigentümer selbst. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (tg)
Audi kollidierte mit Lkw
Zeit: 07.12.2016, 06.40 Uhr
Ort: Zeithain, OT Röderau-Bobersen
Die 39-jährige Fahrerin eines Audi A3 und der 36-jährige Fahrer eines Lkw Scania befuhren die B169 aus Richtung Gröditz kommend in Richtung Riesa. Ca. 100 Meter vor der Ampelkreuzung Röderau-Bobersen/Abzweig Moritz befand sich der Audi auf dem linken und Lkw auf dem rechten Fahrstreifen der B 169. Als die 39-Jährige auf den rechten Fahrstreifen wechselte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Lkw.
Der Audi wird in der Folge noch gegen einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen geschoben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich dadurch letztlich auf reichlich 12.000 Euro. (tg)
Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen
Zeit: 07.12.2016, 15.30 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Naunhof
Gestern Nachmittag meldete sich ein 72-Jähriger aus Naunhof bei der Polizei und zeigte einen Betrugsversuch an.
Ein Unbekannter hatte ihn am Nachmittag angerufen und ihm zu einem Gewinn von 29.000 Euro gratuliert. Um diesen zu erhalten, müsse er lediglich eine Gebühr von bis zu 1.200 Euro bei der Gewinnübergabe entrichten. Der Senior erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei.
Die Polizei rät:
Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Gewinnen blenden!
Für einen echten Gewinn sind keine „Unkosten“ vom Gewinner zu bezahlen!
Übergeben Sie fremden Personen niemals Geld!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei! (ju)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Firmenkomplex
Zeit: 08.122016, gegen 01.30 Uhr
Ort: Freital, OT Burgk
In der vergangenen Nacht hebelten Unbekannte ein Fenster zu einem Firmengebäude an der Cunnersdorfer Straße auf. Im Haus brachen sie weitere Türen sowie Fenster auf und durchsuchten die Räumlichkeiten mehrerer Firmen. Dabei hatten die Einbrecher jedoch Alarm ausgelöst. Als die alarmierten Beamten das Objekt durchsuchten, waren die Unbekannten bereits geflüchtet. Ob sie etwas gestohlen hatten, muss noch geprüft werden. (ju)
Drogen bei der Einreise gefunden
Zeit: 07.12.2016, 08.50 Uhr
Ort: Sebnitz
Einsatzkräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei kontrollierten gestern auf der Böhmischen Straße den 29-jährigen Fahrer eines Seat Altea, welcher aus der Tschechischen Republik eingereist war.
Bei der Durchsuchung des Rucksackes der Beifahrerin (31) stellten die Beamten eine Tüte mit ca. 20 Gramm Marihuana. Weiterhin fanden sie Bargeld sowie eine Feinwaage.
Ein Drogentest beim Fahrer reagierte zudem auf Amphetamine.
Das sächsische Duo muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie des Führens eines Fahrzeuges unter berauschenden Mitteln verantworten. (tg)
Medieninformation [Download *.pdf, 87.18 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]