POL-HK: Wietzendorf: Einbruch in Einfamilienhaus; Bad Fallingbostel: Einbrecher stehlen Spielekonsolen; Munster: Gegen Baum – schwerverletzt

08.12.2016 – 12:07

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 08.12.2016 Nr. 1

07.12 / Einbruch in Einfamilienhaus

Wietzendorf: Am Mittwochnachmittag, in der Zeit zwischen 13.30 und 14.30 Uhr gelangten Unbekannte über eine rückwärtig gelegene Tür in ein Einfamilienhaus am Dethlinger Weg in Wietzendorf. Sie durchsuchten es und entwendeten eine Brieftasche, eine Ledertasche und eine Geldkassette. Der Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

07.12 / Einbrecher stehlen Spielekonsolen

Bad Fallingbostel: Unbekannte drangen am Mittwoch, zwischen 12.45 und 16.40 Uhr über einen Balkon in eine Hochparterre-Wohnung an der Theodor-Strom-Straße ein. Sie entwendeten zwei Playstations 4 mit Controllern, ein dazugehöriges Spiel, 10 Euro und eine Tabakdose. Der Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt.

07.12 / Gegen Baum - schwerverletzt

Munster: Am Mittwoch, gegen 09.10 Uhr ereignete sich auf der K 49 in Munster, Ortsteil Ilster ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Pkw schwer verletzt wurde. Der 51-jährige Munsteraner war in Richtung B 71 unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Straßenbaum prallte. Der nicht ansprechbare Fahrer musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden von rund 30.000 Euro.

07.12 / Auseinandersetzung in Erstaufnahmeeinrichtung

Bad Fallingbostel: Am Mittwochabend, gegen 21.45 Uhr kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Fallingbostel zu Körperverletzungen, an denen mehrere Personen beteiligt waren. Drei junge Männer waren von einer Gruppe von etwa zehn Personen angegriffen worden und trugen dabei leichte Verletzungen davon. Hintergrund der Auseinandersetzung war der Diebstahl von Handys in der jüngeren Vergangenheit, für den die drei Opfer verantwortlich gemacht werden. Bei der Durchsuchung eines der Opfer konnte ein Handy gefunden werden, das ihm nicht gehörte. Die Polizeibeamten durchsuchten auch sein Zimmer und fanden zwei weitere Handys, deren Eigentumsverhältnisse geklärt werden müssen. Es wurden Verfahren wegen Körperverletzung und Diebstahl eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung