Heilbronn (ots) - Heilbronn: Polnischer Sattelzug gesucht
Verfahren hatte sich ein Unbekannter am Mittwochnachmittag in Heilbronn. Der Mann fuhr gegen 13.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der Allerheiligenstraße und wendete. Dabei streifte sein Auflieger das Vordach eines Geschäfts und beschädigte dieses. Der Ladenbesitzer sprach noch mit dem LKW-Fahrer und sagte diesem, dass er kurz warten soll. Dies tat der Unbekannte jedoch noch nicht, sondern fuhr einfach weg. Der Auflieger des Sattelzuges hatte einen blauen Planenaufbau und eine polnische Zulassung. Bei dem Zugfahrzeug handelte es sich um einen orangefarbenen DAF. Es wird davon ausgegangen, dass der Fahrer im Bereich Innenstadt irgendwo anliefern musste. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn/Neuenstadt: Autos weggerollt
Zwei Unfälle, die geschahen, weil ein Auto nicht richtig gesichert worden war, wurden der Polizei am Dienstag und Mittwoch gemeldet. Am Mittwochabend stellte eine Frau ihren Opel auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Neuenstadt ab. Als sie vom Einkauf zurückkam, hatte sich der PKW selbstständig gemacht und war gegen einen anderen Opel gerollt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf über 2.000 Euro geschätzt. Schlimmer noch war es bei einem Unfall am Dienstagabend in Heilbronn. Eine 81-Jährige parkte ihren PKW, stieg aus und ging zum Kofferraum. Als sie bemerkte, dass das Fahrzeug, ebenfalls ein Opel, zu rollen begann, ging sie nach vorne und versuchte die Handbremse anzuziehen. Dabei stürzte sie und wurde unter das Auto gezogen. Zum Glück wurde sie nicht überrollt. Trotzdem musste sie, nachdem sie von Passanten unter dem Fahrzeug hervor gezogen worden war, ins Krankenhaus gefahren werden.
Lauffen: Einbruch und Flucht misslungen
Der Donnerstag war wohl nicht der Tag eines 30-Jährigen, der in eine Lauffener Gaststätte einbrechen wollte. Gegen 3 Uhr griff er durch den Spalt eines gekippten Toilettenfensters des Lokals in der Kiesstraße. Der Wirt war allerdings noch am Aufräumen und hörte etwas. Als er nachschaute, sah er die Hand des zunächst Unbekannten. Der bemerkte, dass er entdeckt worden war, setzte sich auf sein Fahrrad und flüchtete mit diesem. Der Wirt und ein Bekannter verfolgten ihn mit dem Auto. Der Verfolgte stürzte und konnte bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten werden. Es stellte sich heraus, dass der Moldawier zuvor in der Gaststätte ordentlich Alkohol konsumiert hatte. Der Wohnsitzlose ist polizeibekannt wegen Eigentumsdelikten.
Möckmühl: Einen Schutzengel gehabt
Einen Schutzengel hatte ein 39-Jähriger wohl im Auto dabei, als er am Mittwochabend von Ernstein in Richtung Kreßbach fuhr. Sein VW Golf kam kurz vor 19.30 Uhr in einem Kurvenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der Mann konnte trotzdem unverletzt aus dem Wrack seines Autos steigen. Vor der Polizei half der Schutzengel allerdings nicht. Die Beamten nahmen den Unfallfahrer mit zur Blutentnahme, weil ein Atemalkoholtest einen Wert von fast 1,8 Promille ergab. Den Führerschein konnten sie ihm nicht wegnehmen, da er keinen hatte. Die Straße musste während der Unfallaufnahme und der Bergung des Golfs eine Zeit lang gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Neudenau war ebenfalls vor Ort und leuchtete die Unfallstelle aus.
Heilbronn/Untergruppenbach: Wohnungseinbrecher unterwegs
Wohnungseinbrecher waren in Heilbronn und Untergruppenbach-Donnbronn unterwegs. Am Mittwoch brachen mindestens zwei Täter im Laufe des Tages die Terrassentür eines Wohnhauses in der Sontheimer Mauserstraße auf. Im Gebäudeinneren stahlen sie Bargeld und Schmuck. In der Heilbronner Schubartstraße öffneten Einbrecher in der Zeit zwischen 17.45 und 22.15 Uhr gewaltsam eine Balkontür und durchwühlten in der Wohnung alle Schränke und Schubladen. Ob etwas gestohlen wurde, war zunächst unklar. In Donnbronn wuchteten Diebe eine Terrassentür eines Hauses in der Schweinsbergstraße auf. Sie stahlen Schmuck sowie etwas Bargeld und öffneten eine andere Terrassentür, um das Gebäude zu verlassen. Um 21.30 Uhr hörte die Bewohnerin eines Wohnhauses in der Weinsberger Straße in Donnbronn ein lautes Geräusch, dann löste die Alarmanlage aus. Es stellte sich heraus, dass Einbrecher zwei Fenster im Erdgeschoss aufwuchten wollten und wahrscheinlich aufgrund der Alarmanlage flüchteten. Hinweise in allen Fällen gehen an die jeweils zuständige Polizeidienststelle oder die Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/